Spedition gründen + Business-Modell + Alles nur geliehen... + Schnapsidee???

    • Spedition gründen + Business-Modell + Alles nur geliehen... + Schnapsidee???

      Hallo Zusammen!!!

      Würde gerne mal wissen, was Ihr von dieser (Schnaps?) Idee haltet:


      1. Ich besorge mir eine EU-Lizenz (Als Speditionskaufmann kein Problem)

      2. Schließe Verkehrshaftungs- und Sonstige notwendigen Versicherungen ab

      3. Miete mir dann kurz- bis mittelfristig bei TCH oder sonstwo eine SZM + Auflieger (Tautliner ( Edscha))

      4. Dann besorge ich mir einen zuverlässigen, arbeitswilligen Kutscher (Arbeitnehmerüberlassung, Osten oder...)

      5. Das Fahrzeug schicke ich kreuz & quer durch Europa

      6. Die Aufträge ziehe ich mir aus den Frachtenbörsen teleroute + timocom

      7. Wenn dann Alles gut läuft, expandiere ich nach diesem Modell

      8. Falls es schlecht geht, stoße ich Alles wieder ab


      Kann das funktionieren oder ist dies tatsächlich nur eine Schnapsidee? Worauf muss besonders geachtet werden??? Wann werde ich frühestens Pleite sein???

      Bin sehr sehr gespannt auf Eure Antworten!!!! =)



      Gruß
      cargomania
    • HEHE ganz ehrlich: die idee haben viele schon vor dir gehabt.

      Ich gebe dir nur mal ein gutes Beispiel von mir:

      Seit Oktober suche ich nach einem zuverlässigen Fahrer für den Nahverkehr (Radius 50KM, 1800 Brutto+Spesen). Es haben sich nur 2 Leute vom Arbeitsamt beworben.. Un ich sitze hier nicht in der Pampa, sondern in einem Ballungsgebiet :rolleyes:

      Das Problem ist weniger die Auftragsannahme, sondern die Suche nach qualifiziertem Personal und pünktlich bezahlenden Firmen.

      Zu Punkt 8:

      Wenn die Leute nicht bezahlen und dir dein Fahrer Waren klaut, musst du alles selbst bezahlen. Gründest du eine Kapitalgesellschaft (GmbH,Ltd,..) bekommst du kein Fahrzeug von den Vermietern. Zumindest nicht in der Anfangsphase. Alles nicht so einfach wie sichs anhört..
    • naja dann kommt noch dazu, schau dich z.b jetzt mal in den frachtenbörsen um...

      hast du keine festen auftraggeber, dann hast du im moment echt ein problem...

      ich habe schon probleme rückladungen zu finden...
      habe preise angeboten bekommen, die jenseits von gut und böse sind!

      Hamburg-Berlin , komplett 13.6m 24 to für 100 € aus dem timocom!

      da ist der konkurs vorprogrammiert...!
    • ...nehmen wir an, ich kriege vernüftiges Personal und kann ein Zahlungsziel von (sagen wir mal) 4 Wochen fast immer durchsetzen und als Einzelkaufmann bekomme ich auch den Sattelzug angemietet. Dann müsste es doch eigentlich hinhauen???

      Sind die Preise bei Teleroute und Timocom wirklich im Ar...???
      Dachte halt immer, dass die Fahrzeuge knapp sind und es ein Überhang an Ladung gibt ?(

      Kann mir jemand etwas zu den fixen und variablen Fahrzeugkosten (Personal + Miete + usw...) sagen???



      Gruß aus dem Nordwesten der Republik
      cargomania

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von cargomania ()

    • Bei mir ging es im Prinzip ähnlich los nur hatte ich schon einige kleine Sprinter erfolgreich im Einsatz bis ich den ersten Großen gekauft habe.

      Die Preise sind momentan sehr schlecht und es gibt wenig Aufträge. Im Dezember war es viel besser, aber ich glaub ab März geht es wieder aufwärts. Frachten zu finden ist auch kein Problem und allein mit TimoCom kann man schon ohne Problem durchkommen. Den vollen Zugang braucht man auch nicht, wenn man ohnehin nur Frachten sucht.

      Für mich gab und gibt es immer nur ein Problem: Personal
      Man findet alles nur keinen guten Fahrer der arbeitslos ist.

      Anmietung halte ich auch für falsch, denn da bleibt nichts übrig. Der Gewinn liegt bei 10 % und da bleibt kein Spielraum für Mitverdiner wie Vermieter, Makler usw.
    • Original von Scania 580
      Für so eine blöde Idee ist mir die Antwort zu schade........dann sind wir alle blöd, wenn das so einfach ist. Irgendwas machen die "normalen Unternehmer" falsch....


      Ich glaube mehr muss man dazu auch nicht sagen!...
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • Original von Top
      Bei mir ging es im Prinzip ähnlich los nur hatte ich schon einige kleine Sprinter erfolgreich im Einsatz bis ich den ersten Großen gekauft habe.

      So ist es wohl noch am sinnvollsten.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von TOP
      Bei mir ging es im Prinzip ähnlich los nur hatte ich schon einige kleine Sprinter erfolgreich im Einsatz bis ich den ersten Großen gekauft habe.

      ...mmmh, ist natürlich auch ne Überlegung wert. Man rennt dann halt nicht sofort in die "megagroße Pleite", von der man sich nie so richtig erholt!

      Hattest Du von Anfang an feste Autraggeber oder wie hast Du dein Fuhrunternehmen damals aufgebaut? Bist sicherlich nicht kreuz & quer durch Europa gefahren. Oder bist du gar als Supi für GLS, Hermes und Konsorten gefahren?


      Gruß von cargomania

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cargomania ()