Spedition fürs ausladen verpflichtet ?

    • sofaspediteur schrieb:

      Standardspruch wenn mal wieder ein Empfänger sagt "tragen Sie das Material da rein" ist immer "Zeigen Sie mir wo und ich bau es Ihnen auch gleich noch ein." :rolleyes: .



      :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: ; DAS GLEICHE HATTE ICH VOR KURZEM AUCH !! - in einem Lebensmittellager ... , die Paletten kommen gerade da hin , die Leerpaletten stehen da .... bla bla bla ...
      hatte ich den Lagermann gerade im Vorbeigehen seines Cheffes gefragt , ob ich ihm die auch gleich ins Regal stellen und auszeichnen soll .... , das Gesicht vom Chef hättest du mal sehen sollen , und die Rote Birne vom Lagermuckel auch .... :D :D
    • spedipaule schrieb:

      Jo klaro, muss die Spedition das drauf haben und einen Hubwagen dabei haben. Das gehört zur Grundausrüstung, man kann ja von keinem Belieferten verlangen, sich sowas zuzulegen. Es werden ja auch Privatleute beliefert und auch mal ältere Menschen!!!


      Ich wüsste nicht wo ich als Fernfahrer noch einen Hubwagen unterbringen soll .... , im Narrenverkehr mag das ja etwas anderes sein , aber bei uns ?( ?( - SELBST NOCH EINEN MOFFETT 8| 8| hinten dran hängen ist bei mir undenkbar , ich habe nämlich schon ein Leergewicht mit den Doppelstockkoffern von fast 20 to. - und da steht dann noch nicht mal eine Palette auf der Ladefläche ....
      und zur GRUNDAUSRÜSTUNG ?? ; so etwas habe ich in den 23 Jahren die ich jetzt am Lenkrad drehe auch noch nicht gehört .... - zudem braucht der Fahrer eigentlich nur eine Entladehilfe geben , und muss nicht den ganzen LKW selbst entladen .... , Ausnahmen sind eigentlich nur der Bereich Lebensmittel und Neumöbel sowie Umzüge .... meines Wissens
    • Dieter,

      das Paulchen kann es nicht ernst gemeint haben, wenn doch, dann sollte er schnellstens eine neue Ausbildung anfangen. Neuerdings wird das ja auch den Hartzlern angeboten. :D

      20to Leergewicht...uiuiui, ich komme je nach Tankfüllung auf 13,2 - 14. Für Getränke und Big-Bags seid ihr so richtig unbrauchbar. :P
    • spedipaule schrieb:

      Jo klaro, muss die Spedition das drauf haben und einen Hubwagen dabei haben. Das gehört zur Grundausrüstung, man kann ja von keinem Belieferten verlangen, sich sowas zuzulegen. Es werden ja auch Privatleute beliefert und auch mal ältere Menschen!!!

      Grundausstattung:

      Sind ein Fahrzeug mit Antriebsmotor, Ladefläche, Reifen, Diesel und eine Person die dieses Bedienen darf und kann.

      Alles andere sind Zusatzaustattungen. Ob Kühlung, Kipper, Schubboden, WB Brücken etc. sogar Plane.

      Auch Be. und Entladehilfen, sind Zusatzausstattung, selbst im Nahverkehr. Alle diese Aurüstungen müßen im Transportauftrag vereinbart sein.

      Diese Zusatzvereinbarungen müssen, oder sollten zumindestens extra Vergütet werden. Wenn ich bei einem Empfänger ankomme und und er möchte die Ware von mir Entladen haben, und ist nicht im Auftrag vereinbart muß dies irgendjemand bezahlen, oder es bleibt auf dem Lkw und geht bis zur Klärung der Kosten auf's Lager.

      Denn alle diese Ausrüstungen sind Extrakosten für den TU. Der Spediteur bekomt diese Zusatzleistung ja auch vom Kunde vergütet. Ich bekomme auch von meinem Kunden jede Palette die ich per Stapler oder Hebeühne Entlade Vergütet.
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Dieter,

      das Paulchen kann es nicht ernst gemeint haben, wenn doch, dann sollte er schnellstens eine neue Ausbildung anfangen. Neuerdings wird das ja auch den Hartzlern angeboten. :D

      20to Leergewicht...uiuiui, ich komme je nach Tankfüllung auf 13,2 - 14. Für Getränke und Big-Bags seid ihr so richtig unbrauchbar. :P



      Hast du denn schonmal mit Koffern die nur von hinten beladen werden können , Getränke gefahren ?( , geschweige denn mal mehr als eine Kleinpartie mit evtl. 10 - 12 Festpaletten gefahren ? , ich nicht ! - also haben die Herren die mich disponieren , auch ein bisschen die Pflicht nach den Gewichten Ausschau zu halten , Ergo : Entweder gibt es dann mal die berühmten Klopapierladungen , oder Kuchen und Gebäck und das berühmte Umlagern des Hubs Sammelgutes von einem zum nächsten Hub ..... , Vom Spanngurt zum Rampenjunkie .....