Spediteur anschwärzen

    • Hallo erstmal willkommen im Forum.

      Spedi anscheißen ist hier die Frage, das mußt selbst wissen.

      Kannst einmal an das Amt für Arbeitsicherheit gehen in deiner Region oder direkt nach Köln BAG-Bund.de. Schwarzarbeit findest einen Hinweis bei Zoll.de

      Normal müssen solche Leute vom Markt, den die machen den Fahrern und den Unternehmern das Leben schwer.

      Gruß Grani

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • RE: Spediteur anschwärzen

      Original von Brummi44
      Hallo!
      Ich bin neu hier und habe direkt mal ne Frage. Ich kenne über ein paar Ecken einen Spediteur, der einiges am Stecken hat. Er fährt z. B. auf 2 Karten, beschäftigt Leute zum Schein usw. Wie kann man diesen Kerl "rankriegen"? Welches sind die zuständigen Behörden? Kann mir jemand helfen?


      Na so was! Über ein paar Ecken und dann "rannkriegen". Hat der Schreiberling etwa die mögliche Blockwartementalität eines seiner Vorfahren geerbt? :rolleyes:

      Ich kenne da eine Frau, die hat so schätzungsweise 380 kg Lebendgewicht, und stellt es euch mal vor, die spielt immer noch Klavier!!! :D :D

      So, und nun schnell ein paar Antworten, ist doch `ne tolle Möglichkeit das "Sommerloch" zu füllen. :rolleyes: :P
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
    • @ brummi 44,

      machen sie erstmal ne flasche bier auf und zähllen sie ihr hartz4 nach, monat halb rum und kohle alle, da muß man sich eben gedanken machen wie man was sinnvolles tun kann, gelle?? :P

      "ich habe gehört von einem bekannten seinem onkel und dessen großonkel...... ,"

      sie können sich mit an den truckerstammtisch stellen :P
    • @ ttp,

      der eine geht zum stammtisch um sich zu amüsieren, der eine zum truckerstammtisch um sich wieder mal vom hören/sagen "beeindrucken " zu lassen um dann sehr schlau daher reden zu können :D :P.

      Tja , ich bin hier, da hab ich beides und das zum "nulltarif" :D :D :D
    • Original von CEO

      Weiß jemand wo ich mich melden muss um meine sinnlos verprassten Steuergelder zurück zu bekommen?


      Der Versuch sinnlos verprasste Steuergelder zurück zu bekommen wird wohl jetzt und auch in Zukunft scheitern...........oder man macht auf Hartz4! ;) ;)
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
    • @ brummi

      Was erwartest du?
      In diesem Forum sind Spediteure, Transporteure und solche, die sich dafür halten ;)
      Erwartest du tatsächlich Ratschläge, wie du jemanden aus unseren Reihen mit solchen Anschuldigungen ans Bein pinkeln kannst?
      Da mußt du dir schon ein anderes Forum suchen :P

      @ heini

      Tja , ich bin hier, da hab ich beides und das zum "nulltarif"


      Nicht zu oft schreiben. Nicht dass der Obergefreite zukünftig Mitgliedsbeiträge berechnet :P :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von T.T.P. ()

    • Original von T.T.P.

      Nicht zu oft schreiben. Nicht dass der Obergefreite zukünftig Mitgliedsbeiträge berechnet :P :D



      stimmt, und das kann ich mir doch nicht leisten, bei den schmalen frachtraten wo doch die ossis und osteuropäer alles in grund und boden fahren :D :evil:
    • Original von Hein Muck
      oder man macht auf Hartz4! ;) ;)


      ?( ?(
      Dienstag, 11. August 2009als Startseite
      NACHRICHTENTZ-AKTIONENWAS? WANN? WO?HINSCHAUEN & MITREDENANZEIGENLESERSERVICE LokalgeschehenLokalsportTZ-Themen






      400 Selbstständige beziehen Hartz IV

      von unserem Redakteur Sebastian Stöber





      Oschatz/Torgau (TZ). Unter den rund 9000 Beziehern von Hartz-IV-Leistungen im Altkreis Torgau-Oschatz sind etwa 400 Selbstständige. Das teilte die Agentur für Arbeit Oschatz auf Anfrage der Torgauer Zeitung mit. In der Regel würden sie ergänzend zu ihrem Einkommen die Grundsicherungsleistung Arbeitslosengeld II erhalten, hieß es weiter. Gegenüber dem Vorjahr sei die gesamte Zahl der Bezieher von Arbeitslosengeld II um etwa fünf bis sechs Prozent zurückgegangen. Bei den Selbstständigen habe es in der Region bislang allerdings keine ähnlich deutliche Entwicklung gegeben.

      Am Jahresende 2008 hätten rund 114.000 Selbstständige die sogenannte Grundsicherung bezogen, berichtet die Bundesagantur für Arbeit (BA). Zwei Jahre zuvor seien es lediglich 56.000 gewesen. Die Zahl der sogenannten Aufstocker unter Männern und Frauen mit eigenem Gewerbe habe sich damit mehr als verdoppelt. „Und der Trend setzt sich weiter fort“, betont BA- Vorstandsmitglied Heinrich Alt in einer Mitteilung.

      Mehr als die Hälfte der Betroffenen habe wegen Auftragsmangels Einkünfte von weniger als 400 Euro monatlich. „Diese Entwicklung ist natürlich bedenklich. Hier brauchen wir zusätzliche Angebote, um die Hilfebedürftigkeit nachhaltig zu beenden“, unterstrich Alt. Inzwischen hätten Jobcenter mit der Beratung und Fortbildung Betroffener begonnen. Auch erhielten die in Not geratenen Gewerbetreibenden inzwischen von Jobcentern Angebote für Zusatzjobs.

      Umgekehrt entschieden sich Hartz-IV-Empfänger in der Krise immer häufiger für die Selbstständigkeit, um wieder beruflich Fuß zu fassen. Bereits in den ersten sechs Monaten halfen Jobcenter nach BA- Angaben rund 12.000 bisherigen Arbeitslosengeld-II-Empfänger bei der Existenzgründung.

      Themen
      Hartz IV Sozialleistungen Krise Bundesagentur für Arbeit Nürnberg Im Jahr 2008 hätten sich rund 25.000 Arbeitslosengeld-II-Empfänger für diesen Weg entschieden. Die Jobcenter unterstützten Existenzgründer bei der Entwicklung von Geschäftsideen bis zu Hilfen bei Finanzierungsfragen. Nur jeder zehnte geförderte Selbstständige aus dem Kreis der Hartz-IV- Betroffenen sei ein halbes Jahr später wieder arbeitslos gewesen.


      Arbeitslosengeld II
      FDP-Politiker will Hartz IV um 30 Prozent kürzen
      (387) 4. Juli 2009, 11:11 Uhr
      Der Berliner FDP-Politiker Martin Lindner will, dass Hartz-IV-Empfänger künftig bis zu 100 Euro weniger vom Staat bekommen. Viele hätten einfach keine Lust zu arbeiten. Wer könne, solle lieber gemeinnützige Arbeit leisten und dafür dann wieder etwas Geld bekommen, forderte er in einer Talkshow.

      Foto: Sergej Glanze
      Martin Lindner meint, viele Hartz-IV-Empfänger hätten einfach keine Lust zu arbeiten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()