Sollte die EU wie zur Öl Kriese 1975 wieder ein Sonntagsfahrverbot einführen?

    • Das nenne ich doch mal Konsequent. Alleine schon was die Ampelsteuerung betrifft. Ich kenne bei in der Ecke 4 Ampeln die man von 21:00 bis 6:00 abschalten könnte, weil sie den Verkehr mehr aufhalten als ihn zu regeln.

      Und ein Tempolimit auf unseren Autobahnen würde mich auch nicht stören.

      Aber eine gescheite Energiepolitik in diesem Lande wird es nicht geben! Noch kann man genug Geld vom Bürger Abschöpfen ohne das Dieser etwas dagegen macht!
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • @hermann
      kenn ich auch noch als kleiner bub, den auto freien sonntag...
      ...den gab es auch in west berlin!!! ;)

      wenn schröder noch am steuer wäre, könnt er dann wieder mit putin kuscheln, und wir hätten unser öil aus russland, was wir brauchen...
      ...geschwindigkeitsbeschränkung auf autobahnen für pkw wäre doch super!!
      60 km/h für pkw, und 85 km/h für lkw!!! ;) :P
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • ich wiederhole mich zwar aber ich vertrete meine meinung noch.

      autofreier sonntag bringt nix.

      lkw-freier montag bis mittwoch heißt der hebel.

      wenn die regale leer sind kommt auch der letzte ins grübeln ob da nicht was dran ist wenn man behauptet daß die bundesregierung mit ihrer energiepolitik ganze wirtschaftszweige abschnürt.

      ein voller bauch studiert nicht gern, also muß man mal den nachschub drosseln. :D :D

      einfach mal die kisten für drei tage stehen lassen.vielleicht steht das volk dann mal auf wenn tankstellen leer sind und in den regalen der lädsen mal ordentlich gewischt werden kann weil nix drin ist.

      drei tage nur transporte für die schwächsten, krankenhäuser,altenheime usw. alle anderen haben mal pech.

      jetzt schlagen wieder viele auf mich ein :"wenn ich meine kisten drei tage stehen lass bin ich platt und kann dicht machen"

      nun wenn ihr nicht die luft habt drei tage durchzuhalten geht eure bude bei der nächsten krise sowieso über die wupper.

      aber dieses reinigende gewitter birgt chancen auf eine änderung der energiepolitik
      und der frachtpreisgestaltung wenn ein ganzes volk mal sieht wie abhängig sie vom lkw sind und wie sie diesen behandeln.
    • Heute morgen haben sie auf BBC engl. diskutiert ob die Staaten wie GB eingreifen sollten!

      Dort wurde gesagt, wenn der Ölpreis die 5 % des BIP überschreitet (ist ja bekanntlich von Land zu Land verschieden) ja!

      Auch sollten sich die Länder in 5 bis 6 Jahren auf den heutigen Ölpreis einstellen!

      Im heutigen Ölpreis wären 17 Dollar Spekulanten Zuschlag drin!
    • Original von tomdiesel
      verordnung truck-diesel 15cent billiger alls normal und dann schauts anders aus.
      die brühe blau eingefärbt und taucht das zeug in einem nicht gewerblich genutzten fahrzeug auf -->steuerhinterziehung.



      Hatten die niederlande schon vor Jahren mal aber durch die EU wieder fort!

      So was kann man nicht machen, ist doch keine freie Marktwirtschaft :D :D :D :D :D :D :D :D
    • Original von tomdiesel
      was soll damit erreicht werden?
      ich würde den bürgern lieber zeigen dass es nicht ohne geht und dass es zur zeit keine vernünftige alternative gibt...


      Das man dem Bürger zeigt, dass man nicht immer zum Brötchenholen das Auto nehmen sollte. Alternativen könnte es sicherlich schon gegeben, aber in wieweit die gewollt sind ist auch die Frage.