Soll Sachkunde Prüfung für den Chef machen

    • Soll Sachkunde Prüfung für den Chef machen

      Hallo erstmal .
      Also bin ganz neu bei euch und hoffe ich mach hier jetzt alles richtig, habe da mal ne Frage .
      Also ich bin 10 Jahre fernverkehr gefahren und bin jetzt in einer Fa die mit zwei 7,5 t
      im Nahverkehr für eine Lübecker Firma Medizinische Geräte transportiertzwischen aussenlager und Werk eine Strecke 4 Kilometer und wieder zurück.
      Jetzt kam mein Chef eben auf mich zu und bot mir an die Prüfung zu Sachkunde bei der IHK zu machen da er wphl bis jetzt einen aussenstehenden dafür hatte und das nicht mehr möchte .
      meine frage ist geht das einfach so oder muss ich dann auch die Lizenz beantragen , oder kann ich als sein Angestellter den nachweiß und er die Lizenz haben, wie sieht das mit irgendwelcher Haftung oder so aus ?
      Ich soll ihm morgen sagen ob ich das mache.
      Bin gelernter BKF weiss nicht ob das wichtig ist, ihr seht ich habe keine Ahnung.
      Hilfe!!!!!
    • Moin
      Willkommen erstmal hier im Forum.
      Zu deiner Frage zwängt sich mir sofort die Frage auf, warum er sich nicht selbst hinsetzt und die Prüfung ablegt.
      Lies mal z.B. hier :
      rhein-neckar.ihk24.de/produktm…fe/sachkunde/Gmerkfkp.jsp

      Ich vermute , das es gute Gründe gibt das er sie nicht selbst ablegt.
      Aufgrund der dann für dich entstehenden Verantwortung würde ich mir das an deiner Stelle ganz genau überlegen.
      Wenn dann nur als Miteigentümer der Fa. oder für ein angemessenes Gehalt als Geschäftsführer.

      Gruß Bangbuex
      Transportberatung Nord
      Fachbetrieb für Speditionsdienstleistungen
      Holger Baedt
      Plöner Strasse 23
      24601 Wankendorf
      Tel.: 04326 / 289261
      Fax : 04326 / 2880825
      D2 : 0160 / 92756784
      http://Drive-Time.eu
      info@Drive-Time.eu
    • RE: Soll Sachkunde Prüfung für den Chef machen

      Hallo,

      da stellt sich doch zunächst die Frage, warum es Dein Chef nicht selber macht.

      Ich bin nicht sicher, aber ich glaube vertraglich ist alles zu regeln.

      Kann es sein, dass ein Außenstehender vielleicht zuviel Geld von Deinem Chef verlangt.

      Also ich würd es mir gut überlegen. Wo soll denn da für Dich der Vorteil sein?

      Viele Grüße

      Schlumpfine !!
    • Hat aber auch den Vorteil, dass eine Kündigung von Dir, deinem Chef ganz schön in Bedrängnis bringen kann.

      Du nimmst ganz schön viel Verantwortung auf Dich. Aber wenn Du ein starkes Rückgrat hast, und den Mumm deinem Chef in die Parade zu fahren, dann kann das Deine Chance sein.

      Du musst aber Stark genug sein, zu sagen: Bis hier, und nicht weiter!
      Ich kann gar nix! Nicht mal Bayrisch!
    • Kurz und bündig, die Lizenz beantragt dein Chefe und du hast die Sach und fach.


      Ein Handwerksmeister nimmt für so was ca 400 Euro Cash.

      Aber du hast ihn in der Hand dann, kurzes Schreiben an die Behörde das du das Amt niederlegst und er ist gezwungen ruck zuck einen neuen zu beschaffen sonst
      wird ie Lizenz wiederrufen.

      So wird in den meisten Betrieben verfahren, alles andere was so geschreiben wird ist nonsens.

      Warum, hat er Berufsverbot :D und zu alt. Wenn man sieht wer heute alle die Sach und Fach hat stellen sich bei mir die Haare. :D

      Edit: Lem, er hat sich zu verantworten in Sachen Güterkraftverkehr sonst nichts.

      Meint sein Boos er muß mehr Geld aus der Firma raus nehmen wie verdient wird geht im das am A... vorbei, es sei denn nach der Prüfung bittet er noch um eine Einlage die er dann versielt hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()