Solchen TUs gehören sofort eine Abschrift der Lizenz entzogen und dem Fahrer ein Jahr Fahrverbot!

    • auf den komentar habe ich gwartet!

      das zeugt wieder mal dan wenig ahnung hat von der sache!

      ein guter fahrer merkt so ein riss genau so eine unrunde bremstrommel und meldet es!

      weiter, vernünftige unternehmer lassen ein bremsband machen und dann passiert sowas nicht!

      wenn man fremde auflieger zieht lässt man die voreilung an der szm um 0,3-0,5 bar hoch stelen!

      BEI UNS STEHT IM COMPUTER; BEI 790 000 km nächste bremsen durchsicht!

      ICH KANN AUCH FAHRER KONTROLIEREN; OB ER DIE ACHSEN ÜBERLADEN HATTE; HEISE BREMSEN OHN WAS NOCH GEHT ÜBER DIE JOBCARD111
    • Kleine Risse in der Scheiben sind doch fast an der Tagesordnung, bei Fahrzeigen ohne Intarder. Ob man die merken kann weiß ich nicht. Hatte mal einen Atego da ist die Scheibe in 2 Teile zersprungen, hab ich auch nicht gemerkt. Damals Problem Scheibe am MW, Trommel am Anh, zu dem wechselnde Anhänger !

      Bremsband, was ist das ? Voreilung ?

      Hab noch nie Voreilung einstellen lassen, die DAF lassen eh gern den Auflieger abbremsen !

      Am besten ab und am mal Temp. der Scheiben checken .... von wegen Unterschied usw.
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • ein guter fahrer merkt so ein riss genau so

      So, nun mal sachte.
      An welcher Achse befindet sich die gerisene Scheibe?? Sollte sie auf der 2. Achse sein wird es bereits sehr schwierig so was festzustellen. Desweiteren, zugegeben die Scheibe ist gerissen, aber komplett oder nur wie hier der äußere Teil?? Auch dies ist ein entscheidender Unterschied!
      BEI UNS STEHT IM COMPUTER; BEI 790 000 km nächste bremsen durchsicht!
      Toll, aber wie weit fährst du zwischen den Durchsichten?? Es gibt Fälle, wo so eine Scheibe sehr schnell einen Wärmedurchriss bekommen hat. Daher solltest du auch bei jedem Fahrtantritt, also täglich deine Bremsscheiben kontrollieren.
    • in der regel fliegen die von der vorderachse, bei blattgefederten vorderachsen.

      volvo hat keine innenbelüftete und fliegen nicht fort und verziehen sich nicht.

      ich habe 2000 als sie eingeführt wurde, noch mal trommel bestellt weil mir das nicht in kopf wollte.

      seit 1997 keine bremsen mehr belegt, die letzten die ich gemacht habe war ein reno mit telma.

      750000 drauf, beläge noch 70 %, aber knüppel hart, bekam auf der rolle keine bremswerte hin.

      gebremst wird mit der motorbremse. 480 er haben 520 ps motorbremsleistung und die ist bei ggvs zu gelassen.

      nachteil krümmer dichtung. bei dem anderen die 4 bei 800.000 und die musste ich selbst bezahlen, die anderen wartungsvertrag

      samstag bekomme ich die 2 bei 430000.

      ich habe mir früher auch tachoscheiben angeschaut ob einer über 50 km/h den irschenberg runter ist oder den brenner.

      heute geht man mit dem finger über die alufelge und man merkt was los ist.

      staub ist normal, eingebrannte körnchen dem muss man dann auf die finger schauen.
    • Also Grani, mal ehrlich, ich kann die Volvo Gesülze manchmal echt nicht mehr hören !

      Du kannst nicht immer davon ausgehen wie du fährst, wahrscheinlich extrem verschleißarm !

      Denke auch mal an Otto normalo !

      Vor 14 Jahren die letzen Bremsen belget ist sehr gut, aber bestimmt nicht die Regel, auch unter Volvo Fahrer ! Wahrscheinlich gibt nicht mal Bremsbeläge bei Volvo im ET-Katalog :D


      @Stranger: Mit Intarder erreicht man wahrscheinlich die Temperaturspitzen erst garnicht !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.