Seriösität der LKW Fahrer

    • @ Cargohans

      Ist leider Fakt..... hab mich mal spasseshalber bei einigen aus deren Angeboten beworben ...... 50 % waren kurz vor der Insolvenz der Rest Sklaventreiber und Firmen die nicht mal wissen wie man Sozialvorschriften schreibt und das im 200km umkreis meines Wohnortes. Diese Firmen stehen auch in steter Regelmässigkeit in diversen Anzeigenblättern.
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • Was meckert ihr nur rum???????

      Ihr wollt billig einkaufen und diese und das!!

      Dafür braucht man auch Hirnkranke TU und die dazu passende Fahrer, Hersteller geht nicht unter seinen Preis da er einmal tarifliche Löhne zahlen muß und anderseits gut verdienen will? Heuschrecken gegnügen sich nicht mit einem Grashalm!

      Anders geht es nicht!

      Verbraucherpreise hoch und schon kann der Transport teurer werden!!!

      Ob jetzt die Kiste Krombacher 13,99 oder 9,99 € kostet, wenn ich eine brauche lege ich die 13,99 hin!

      Vor einer Std. hat mir ein Polizist gesagt!! In Fulda ist ein Biergroßhändler der 200 Sorten Bier anbietet, brauchen wir das? Nein!

      Also braucht man billige TU und Fahrer die das Flens von oben zu uns zu fahren das sie preislich mit dem aus dem erweiterten Nahverkehr mit halten können!

      Muß man in Sylt Franziskaner trinken, ja ab bitte mit dem entsprechenden Transportzuschlag oder man bedient sich wieder billige TU und Fahrer!!

      Beides haben geht nicht und dann bitte nicht auf den armen billigen TUs und Fahrer rum nörgeln!!
    • saw7 schrieb:

      In dem Sinne würde ich mich als angelernte Fachkraft bezeichnen. Ich bin ja kein BKF sondern habe meine Ausbildung als Straßenbauer absolviert.
      Meine Meinung ist daher, das ich eigentlich in dem Gewerbe nur Hilfsarbeiter bin. Ansonsten wäre man ja eine gelernte Fachkraft.
      nun gut , ich bin ja auch nur " Großflächendesigner " mit Abschluß .... , und habe für dieses Metier eigentlich keine Ausbildung .... ;(
    • Wie heißt es, lerne erstmal was vernünftiges und dann!

      BKF würde ich nicht unter vernünftige einstufen!!

      Ich glaube auch, es keinen anderen Lehrberuf wo man mit so niedriger Qualli eine Ausbildung machen kann!

      Aber die werden sich noch wundern, wenn die alten zu Hause sind. Auf 100 kommen vielleicht 20 gute nach!

      Aber es trift dann die Banditen die die Löhne runter gewirtschaftet haben, denn diese können den Lohn nicht zahlen was die guten alten Firmen zahlen!
    • @ Grani
      Guter Beitrag! Sehe ich ganz genauso! Habe letztens eine Statistik gelesen wo die meisten Fahrer alle über 45 sind! Bundeswehr bildet auch immer weniger aus.

      3 Jahre für diese Ausbildung finde ich auch nicht angemessen. Ich halt durchaus viel von Ausbildung für LaSi, spritschonendes Fahren, technische Grundlagen usw., aber muss das denn 3 Jahre dauern? ?(
    • @stiller, oftmals werden die jungs nur ausgenutzt, siehe leupold suhl vor jahren. der hat die nicht mal zur berufschule gehen lassen. paletten nageln.


      ich würde die umlagefinanziert in ausbildungscentren ausbilden 12 monate.

      nach 14 tagen das erste mal gesiebt.

      ausbilder nicht wahr 12 ender die ihren kraftverkehrsmeister nach der bw gemacht haben oder luftpumpen zum fahren zu blöde aber mit der schnautze zum fuhrparkleiter ernannt wurden.

      es gibt genug ältere gute fahrer denen trotz bandscheiben usw.denen die rente verweigert wird!

      aber in unserem land wurden langzeitarbeitslose die zu nichts zugebrauchen waren vom AA zu lkw fahrern ausgebildet


      wenn der große mangel eintritt, dann liegen die löhne im ostblock über dem deutschen.

      kommt dann wie in I. überholst einen lkw, oh ohne fahrer, beim 2 mal hinsehen ein schwarzafrikaner.

      die fahren für jeden lohn, rest verdient mama am strich!
    • hallo leute

      ich sehe das nicht ganz so, ich bilde mir ein eine gute und sehr nützliche ausbildung (BKF) gehabt zu haben! das kommt natürlich auf den ausbildungsbetrieb drauf an! wird man als lehrling mit führerschein eingestellt, und sieht nie eine werkstatt oder ne dispo von innen, dann geht die sache nach hinten los!

      dann jukelt man zuerst mit nem 7,5 to. durch die landen, und nachher bei der prüfung hat man kein blauen dunst was man machen soll, wenns ans rad wechseln geht, oder wie man ne birne wechselt etc....

      bei mir warns noch zwei jahre, alles was nach mir kam mußte drei jahre machen! wenn ich es zusammen rechne war ich ca. 1,5 jahre in der firmeneigenen werkstatt! und wir haben alles am fahrzeug selber gemacht!

      das hat mir das ein oder andere mal geholfen aus der DDR wieder raus zu kommen, ohne einen z.b. abschleppdienst kommen zu lassen!

      z.b. ullrich war zu meiner zeit schon keine gute ausbildung, und was da jetzt von ullrich kommt, kann man ja wohl nur als fahrermüll bezeichnen!

      die bkf qualli hat ja nun überhaupt nix mit der bkf ausbildung zu tun, was ich da in den fünf blöcken mit gemacht habe, ist ja eigendlich zu 90 % schwachsinn, und nur geldschneiderei!

      gäbe es wieder "fahrer" aus leidenschaft würden wir dieses problem nicht haben!!!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • gäbe es wieder "fahrer" aus leidenschaft würden wir dieses problem nicht haben!!!
      diese wird dir durhc gestzte und diverse Vorschriften kaputt gemacht wiso darf ich nicht wenn ich mich gut fühle auch mal drei tage 10 std. fahrn wenn ich 11 std. geruht habe usw. auch hier gehts vorwiegend ums kassieren und weniger um die hochgepriesene sicherheit !!
      und Termine,Termine ,Termine und immer wenn man ankommt steht man ewig rum und daraufhin warum so dringend ist das zeug auch nicht :cursing: :cursing: :cursing:

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.