Selbstständigkeit

    • RE: Selbstständigkeit

      Hallo Buffalo Bill,

      das wären quasi (rechne,rechne... :D ) im Schnitt über ´nen Euro pro Kilometer!

      Im Grunde genommen gar nicht so verkehrt, doch bedenke:

      Was für ein Fahrzeug? Mit einem Frigo verdienst man in der Regel mehr als mit einem Tautliner!?
      Leerkilometer!?
      Standzeiten!?
      Zahlungsziel!?
      etcetera...

      Ein erfahrener Unternehmer sagte einmal zu mir:
      Was nützt der beste Km-Preis, wenn die Karre am Tag mehr steht als fährt!

      Wie der Kollege über mir schon sagte, rechne es einfach mal durch anhand von Deinen Daten und Zahlen. Wenn es dann unterm Strich passt und Du noch dazu einen Gewinn einfährst, wie es ja eigentlich sein sollte (...ist ja heutzutage in diesem Gewerbe schon nicht mehr so sicher!) ist doch alles bestens.

      Achte vor allem darauf, bevor Du irgendwelche Verträge o.ä. unterschreiben solltest, das Du evtl. erneute Verhandlungen über Konditionen nach einem bestimmten Zeitraum mit einbeziehst und das Dir die Umsätze garantiert werden in zusammenhang mit der Kilometeranzahl!
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • RE: 14.000 km

      Hi Stefan,

      14.000 KM sind im Fernverkehr locker zu schaffen. Habe im letzten Jahr nen Monatsdurchschnitt von 13.600 KM gefahren. Aber: jede Nacht mindestens 11 Std. Ruhezeit und während der Tagesschicht immer 2-4 Std. Pause.
      Das würde heißen, wenn du die gesetzlich vorgeschriebenen Lenkzeiten ausnutzt und nur die minimal vorgeschriebenen Ruhezeiten einhälst, schaffst du auch einiges mehr

      Gruß
      Uwe
      Alles was Geld spart, ist legal
      http://spanienshop.net