Selbstständiger Fahrer...??

    • habe am mittwoch pfrüfung von der rentenkasse gehabt.

      da die besser aufgehoben sind in der kanzlei beim steuerberater, kamen ca 10 anrufe um infos aus zu forschen.

      auch die frage nach den oben gennannten.

      haben sie einen hinweis gefunden der darauf hindeutet? nein, aber 3 lkw und nur 2 fahrer. hm am hof stehen 3 pkw und wir sind auch nur zu zweit. :D

      ich habe ihm dann erzählt wie das abläuft.

      kein wohnsitz in d, kein deutscher, landsmann von dem land wo die fahrten statt finden und auch der wohnsitz!

      gibt keine einwände!
    • @Kosta, Rewe Kassel deckt den Fahrermehrbedarf für Spitzen auch mit Leiharbeiter ab. Autokranfirmen die kenne holen sich Leute von bestimmten Leihfirmen.

      Wenn einer 220 Krane hat sind meist nur 14-15 unterwegs und die mit Stammpersonal.

      Kommen zusätzliche Aufträge dann werden die von den Leihfirmen eingesetzt.

      Bei der ganzen Sache geht es nur um die Dumping TUs die die Leute mit 70-160 € am tag abspeisen.

      Wenn ich dann noch lese! Wenn so manche TUs solche Leute nicht hätten, müssten sie zu machen.

      Genau fort mit dem Schrott!!

      Wenn ich keine Fahrten habe wo ich den Fahrer entsprechend bezahlen kann, dann tue ich den Fahrer auf das AMT und den LKW in EXPORT!!!!

      Warum habe ich wohl keine 20 LKW?????

      Nur weil ich 6 Monate Top Touren habe, schaffe ich keinen LKW zusätzlich an.
    • @Thomas warte noch ein Jahr und dann kannst Du dir sie aussuchen!!

      Vernünftig entlohnen, dann bekommst einen vernünftigen Polen!!

      Für Angehörige der neuen Mitgliedsstaaten der EU-Erweiterung 2004 wurde mit Ausnahme von Malta und Zypern die Möglichkeit der Einschränkung dieses EU Rechts gegeben, nach der bis zu sieben Jahre eine Übergangszeit möglich sein kann.

      Diese Regelung gilt für alle Branchen in Deutschland und Österreich. Dänemark hat ein vereinfachtes Zulassungsverfahren für den gesamten Arbeitsmarkt, wobei Belgien, Frankreich, die Niederlande und Luxemburg für Mangelberufe eine Ausnahme zu lassen. Die belgischen Regionen haben jeweils eine Liste mit Berufen erstellt, in denen nicht genug belgische bzw. EU-15-Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. In diesen Berufen können seit dem 1. Juni 2006 beispielsweise polnische oder bulgarische Arbeitnehmer nach einem beschleunigten Zulassungsverfahren eingestellt werden [11][12]. In den restlichen Mitgliedsstaaten der Union gelten keine Einschränkungen.

      Arbeitnehmer aus Ost- und Mitteleuropa erhalten damit erst 2011 freien Zugang zum Arbeitsmarkt in Deutschland. Davon betroffen sind acht der zehn Beitrittsstaaten von 2004, darunter auch Polen. Nur für Zypern und Malta gilt die Einschränkung wie bereits in früheren Jahren nicht. Deutschland steht in der Europäischen Union (EU) mit diesem Kurs nahezu allein da. Andere EU-Staaten haben ihren Arbeitsmarkt weitgehend geöffnet.
    • jo hermann, is ja nun kein problem, wenn das ein guter fahrer ist...
      was man auf dem deutschen markt bekommt ist ja kaum noch vertretbar!

      wenn in der stellenbeschreibung doch drin steht:
      fahrer mit guten (berlin) stadtkenntnissen und min. etwas erfahrung im containerdienst.
      warum bewerben sich denn welche die in ihrer bewerbung zu stehn haben:
      "habe keine berlin stadtkenntnis aber ein navi, habe mein führerschein beim bund gemacht und bin da mal einen 7,5 to. mit einer kippbrücke gefahren"
      ansonsten habe ich nur büroerfahrung... ?(

      oh herr, wirf hirn vom himmel!!!!!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()