selbstständige BKF ohne Fahrzeug

    • selbstständige BKF ohne Fahrzeug

      Hallo an alle Kolleginnen und Kollegen,
      und die, die es werden wollen.

      Durch reinen Zufall bin iich in diesem Forum gelandet.
      Toll ist es auf jeden Fall:-) Glückwunsch und Danke@Admin ( s )

      Mein kleiner Beitrag zum Thema soll sein:

      Last Euch nicht auf Dumping ein!

      Preisangebote von 75€ / Tag werden Euch mit tödlicher Sicherheit begegnen.
      Schmerzhaft ist schon ein Tagessatz von 165,-- €

      Wenn man bedenkt: Versicherungen, Steuern, eigene Spesen, eigener Lohn, etc.
      bleiben am Ende nur Peanuts.

      Von diesen " Peanuts " dann auch noch Ausfall, schlechte Auftragslage, schlechte Zahlungsmoral, etc. auffangen - praktisch nicht möglich -

      Der Kampf ist hart, beinhart - ich spreche da aus Erfahrung.
      Ich/wir sind nun seit 03/2004 dabei und käpfen wie die Löwen.

      Aus Unternehmersicht realistische Preise zu erziehlen ist fast unmöglich.
      Aber es geht!

      Wer sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt,
      knallhart kalkuliert,
      und vor Allem....
      rigoros gegenüber zahlungssäumigen Kunden agiert,
      wird kaum eine Chance haben.

      Ein guter Auftraggeber ist aus unserer Sicht der,
      der es versteht zu rechnen und auf längere Sicht gesehen seinen Kunden auch die Möglichkeit bietet, am Markt und somit auch für Ihn greifbar zu bleiben.

      Wer sich auf die sog. Fahrevermittlungen einlässt,
      ist selber schuld.
      Ich möchte diese nicht schlecht machen,
      jedoch seit Ihr selbstständig!!!!
      Das sagt schon das Wort " Ihr arbeitet " selbst " und " ständig "
      Wer nicht selbst in der Lage ist, Kunden zu finden,
      den wird es über kurz oder lang vom Markt fegen.

      In einer Fahreragentur könnt Ihr langfristg nich überleben.

      Ein Kunde - ist kein Kunde!

      Macht Euch nie abhängig !!!
      Und verlangt an Preis das, was Ihr wirklich auch haben müsst - ohne Kompromiss!

      Soviel nur von meiner Seite, denkt drüber nach und
      teu-teu-teu

      Gruß
      Sven
      Wenn wir es nicht anpacken, wer denn dann ????
    • selbstständige BKF ohne Fahrzeug

      Der drohende Leerlauf.

      Sicher hast du recht, das kommt vor.
      Nur ist dieser bei uns schon im Preis einkalkuliert.
      Diverse Rücklagen sollte man bilden um eben diesem Problem zu begegnen.
      Ich weiß,es ist sehr schwer.
      Versucht mal mit einer Auslastung von 75% zu rechnen ( 25% Leerlauf,Krankheit,Urlaub )
      Dieses dann auf Eure Preise umgelegt, dann kommt Ihr auch relativ gut zurecht.
      Der daraus eventuell entstehende Überschuß bei größerer Auslastung,
      kann ja nur Euren Rücklagen zu gute kommen :)

      Fangt an zu rechnen:
      Und vor allem, rechnet auf keinen Fall Eure Ich-AG oder Überbrückungsgelder mit ein.
      Das sind keine Umsätze!!!!!

      Wenn Ihr mit diesen kalkuliert,
      ist spätestens nach Wegfall aus.

      Einzig und allein vom Netto-Umsatz könnt und müsst Ihr Eure Firma bestreiten.
      Helfen wird Euch niemand.

      Und nun ran an die Rechner
      Wenn wir es nicht anpacken, wer denn dann ????
    • Hallo

      hier werden mit Zahlen und so nur so um sich geschmißen, aber was bedeitet das im genauen?

      Was soll man denn bei km berechnen?

      Sind Kurierdienste mit einer Vermittlungsprvision unserios?

      usw.


      Wer kann mal genaue Zahlen nennen damit mann sich auch nicht gegen einnander die Preise kaputt macht, vorallem die sogenanten Ich AG°s, die nur kurz dabei sind.

      Bin immer breit mehr dazu zu lernen.


      Gruß Christian