Selbstständig/Nebenbei BKF als Freelancer?

    • Lieber Terece02, da musst du mich fragen ich mach das jetzt seit 4jahren.
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • Terence02 schrieb:

      1.Hm, also wenn man bei mehreren Firmen arbeitet, gilt man nicht als Scheinselbstständig?
      Oder wenn man nur ab und zu dort arbeitet.

      Schon dreist, dass der Staat einfach so etwas behaupten kann...


      2.Was, wenn man selber einen LKW kauft und für die Firmen fährt?
      Aber das wäre natürlich nur lohnend, wenn man das Fulltime macht.

      Mieten ist auch nicht einfach, es wäre ein spezieller Laster notwendig, mit bestimmten Aufbau.

      3.Weiss jemand, was man da üblicherweise für eine Stunde verlangt?
      Leihfirmen kassieren glaube ich an die 40 Euro pro Stunde (Huch-Smiley)



      Zu 1. Scheinselbständig bist du nur wenn du ausschliesslich für einen einzigen Auftraggeber arbeitest.

      Zu 2. Dann bist du TU und brauchst Genehmigung und Sach. und Fachkundeprüfung , etc.

      zu 1. z.Zt. 48-54,-€/Std netto, der Fahrer wird mit 1200.-€ brutto abgespeist, da kannst du dir denken wie motiviert die sind.
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kilometerfresser ()

    • Hallo,
      danke Willi.
      Als ich die mündl. Prüfung bei der IHK gemacht habe wurde ich 1 Stunde darüber befragt, was ich vorhabe und darauf basierten alle weiteren Fragen. Die Prüfer konnte ich überzeugen. Es waren allesamt Spediteure und am Schluss haben sie gesagt ich soll mit anderen TU`s Kontakt halten und mich absprechen. Und zwar aus dem Grund, damit die TU`s sich die Preise nicht noch mehr gegenseitig kaputt fahren.

      Ich komme aus dem Ruhrgebiet und hier wird viel Stahl gefahren, oft feste und scheinbar lukrative Aufträge, für sehr große namenhafte UN. Das große Speditionsgeschäft ist hier in festen Händen, teils mit Gebietschutz und die können sich so einen 300,- Fahrer scheinbar leisten.

      Also wenn, geht es erstmal nur ganz klein und das abgreifen, was die anderen dir übrig lassen oder mit Vitamin B.

      Zum Lebenslauf mal soviel, ich habe viel im landwirtschaftlichen Bereich gemacht und wenn hier jemand meint sein Job wäre hart, dann soll er da mal reinschnuppern. Da gibt es keine Sozialvorschriften, kein WE, Urlaub, was ist das?, Klimaanlage?, Standheizung ?, Be-und Entladen ist eine Lachnummer gegen die körperliche Arbeit die man da hat, keine selbstbestimmten Preise, wenn der Milchtank voll ist er voll und du mußt den Preis nehmen, den die Genossenschaft zahlt, die Kuh frisst weiter und muß auch weiter gemolken werden, Schweine, Getreide, Pferde...alles dasselbe und Investieren mußt du ständig weiter, hinzu kommen immer neue Auflagen und Kontrollen, durch die ganzen Skandale.
      Aufgewachsen bin ich in einem UN mit 15-20 MA (80% Lohnkosten und Kündigungsschutz!) bei einer Kriese, wo die Aufträge ausbleiben nicht gerade witzig. Meine Eltern habe mit Nichts angefangen, ich bin als kleines Kind schon mit meiner Mutter mitgefahren Waren ausliefern usw., liegt mir sozusagen im Blut.

      Den Job in der Spedition habe ich durch Zufall bekommen und er macht mir viel Spaß. Fest planen kann ich den nicht, weil ich da Springer bin. Ich würde den gerne behalten und überlege halt wie ich das hinbekommen kann.

      Ich werde heute einen Anhänger kaufen 3,5 t mit Edscha, den kann ich hinter den vorhandenen Landcruiser hängen und ich kann mir, bei Bedarf, von einem Freund einen 7,5 t leihen.
      Ich denke das ist die beste und günstigste Lösung für den Anfang.

      Sollte jetzt noch jemanden etwas dazu einfallen, wie ich diesen Springerjob behalten kann ohne mich strafbar zu machen, wäre ich sehr dankbar.

      Viele liebe Grüße
    • highwayangel schrieb:

      Hallo,
      danke Willi.
      Als ich die mündl. Prüfung bei der IHK gemacht habe wurde ich 1 Stunde darüber befragt, was ich vorhabe und darauf basierten alle weiteren Fragen. Die Prüfer konnte ich überzeugen. Es waren allesamt Spediteure und am Schluss haben sie gesagt ich soll mit anderen TU`s Kontakt halten und mich absprechen. Und zwar aus dem Grund, damit die TU`s sich die Preise nicht noch mehr gegenseitig kaputt fahren.

      highwayangel schrieb:

      Ich komme aus dem Ruhrgebiet und hier wird viel Stahl gefahren, oft feste und scheinbar lukrative Aufträge, für sehr große namenhafte UN. Das große Speditionsgeschäft ist hier in festen Händen, teils mit Gebietschutz und die können sich so einen 300,- Fahrer scheinbar leisten.

      Also wenn, geht es erstmal nur ganz klein und das abgreifen, was die anderen dir übrig lassen oder mit Vitamin B.

      highwayangel schrieb:

      Zum Lebenslauf mal soviel, ich habe viel im landwirtschaftlichen Bereich gemacht und wenn hier jemand meint sein Job wäre hart, dann soll er da mal reinschnuppern. Da gibt es keine Sozialvorschriften, kein WE, Urlaub, was ist das?, Klimaanlage?, Standheizung ?, Be-und Entladen ist eine Lachnummer gegen die körperliche Arbeit die man da hat, keine selbstbestimmten Preise, wenn der Milchtank voll ist er voll und du mußt den Preis nehmen, den die Genossenschaft zahlt, die Kuh frisst weiter und muß auch weiter gemolken werden, Schweine, Getreide, Pferde...alles dasselbe und Investieren mußt du ständig weiter, hinzu kommen immer neue Auflagen und Kontrollen, durch die ganzen Skandale.
      Aufgewachsen bin ich in einem UN mit 15-20 MA (80% Lohnkosten und Kündigungsschutz!) bei einer Kriese, wo die Aufträge ausbleiben nicht gerade witzig. Meine Eltern habe mit Nichts angefangen, ich bin als kleines Kind schon mit meiner Mutter mitgefahren Waren ausliefern usw., liegt mir sozusagen im Blut.

      highwayangel schrieb:

      Den Job in der Spedition habe ich durch Zufall bekommen und er macht mir viel Spaß. Fest planen kann ich den nicht, weil ich da Springer bin. Ich würde den gerne behalten und überlege halt wie ich das hinbekommen kann.

      highwayangel schrieb:

      Ich werde heute einen Anhänger kaufen 3,5 t mit Edscha, den kann ich hinter den vorhandenen Landcruiser hängen und ich kann mir, bei Bedarf, von einem Freund einen 7,5 t leihen.
      Ich denke das ist die beste und günstigste Lösung für den Anfang.
      Denke daran das Du in deinem Landy einen DIGI einbauen musst :!: , :wacko:

      highwayangel schrieb:

      Sollte jetzt noch jemanden etwas dazu einfallen, wie ich diesen Springerjob behalten kann ohne mich strafbar zu machen, wäre ich sehr dankbar.

      highwayangel schrieb:

      Viele liebe Grüße
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Krischan schrieb:

      Mensch Isegrimm.
      Das ist aber viel Zitattext für so wenig Eigenbeitrag. :rolleyes:

      Hast ja recht :thumbup: ,bin noch bisschen benommen, :wacko: war den ganzen Tag auf Lehrgang :sleeping: ,viel erzählt worden, :sleeping: :sleeping: ,beste waren die Pausen,und das Mittagessen :thumbsup: ,na ja musste man durch Scheiss verordnungen,haben den Mist sonst ohne
      gefahren aber jetzt :cursing: brauchst ne TG dafür X(
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Hallo highwayangel

      So einem Prüfer würde ich die Beine lllaaanngziehen,man kann alles Denken aber nicht Alles sagen.

      Preislich kann man einen 3,5t/7,5t nicht mit einem 40t vergleichen.

      3,5t Anhänger mit Edscha?Teures Teil,habe ich noch nie gesehen,hast du ein Foto oder einen Link.

      Gewerbliche,regelmäßige Transporte bis 3,5t mußt Du Fahrtenbuch führen(geht auch mit Smartphone)mit Hänger DIGI unerläßlich.Der Einbau kostet eine Stange Teuronen und vergiß nicht die regelmäßige Überprüfung.Kenne genügend im Großraum München die zwischenzeitlich vom Verkehrszug Haar(Gebührenpflichtig)aufgeklärt wurden.

      Anhängelast für Landcruiser:Kenne als Allradverückter genügend Landyfahrer die auch mit Anhänger durch den Busch streifen.Am LAGERFEUER(nach 3 Bier)trägt der Möbler das Klavier alleine und der 40t kutscher fährt im schnitt mit 25 l.Was ich persönlich weiß,Anhängelast beim Landy 1.6t-1.9t normal,möglich bis 3000kg,mit verstärkter Kupplung 3.5t machbar.Habe schon in anderen Foren folgendes gelesen-mit Nachrüstung auf Luft bis 6t möglich-frage nicht was das kostet oder für welches Land das wäre.

      Ach so:hast Du Maul oder Kugel

      Ansonst Nicht aufgeben,eine knitterfreie Arbeit

      :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schwabenwilli 12 ()

    • Hallo,
      also den Anhänger habe ich gestern angeschaut, der kostet neu 7.500,-, ist kaum benutzt worden, bis auf 4.000,- hab ich sie runter bekommen, mehr will sie (noch) nicht. Der ist wie ein keiner Sattelauflieger, mit Curtainsider und Edscha, bekommst 4 Pal drauf und hast Ösen zum gurten und hinten nochmal Stützen falls man Baumaschinen oder ähnl. transportieren will (!!! Auftrag, ich frag mal beim Maschinenverleiher). Er ist auch nicht allzu hoch, gut, wegen dem Fahrwiderstand und für 100km/h zugelassen. Das Auto zieht problemlos 2 schwere Pferde einen steilen Berg hoch, schätze man hat dann 2,6 t dahinter. Voll ausnutzen muß man die NL ja nicht unbedingt. Ich habe einen festen Auftrag, der zu dem Anhäger paßt. Falls ich mehr Volumen benötige, habe ich auch noch einen Pferdeanhänger (ist für alles zugelassen).

      Ich finde es ist eine gute Alternative zu einem Sprinter, der hat viel weniger NL, wird mit dem Stapler eh total vermackt und kostet nur ca. 190,- Versicherung im Monat, statt ca. 100,- im Jahr, ganz zu schweigen von den Anschaffungskosten und einen größeren Parkplatz bräuchte ich auch. Einen Lkw kann ich dann kaufen, wenn ich weiß, ob und was für einen ich brauche und solange spare ich mir das Geld.
      Denke ich da richtig?

      Wegen dem DIGI habe ich schon bei Ebay geschaut, sind nicht allzu teuer, aber leider habe ich Null Ahnug welches ich gebrauchen kann, wer es einbaut und was es kosten würde. Die Überprüfung kostet hier 80,- Euro.

      Herzlichen Dank und liebe Grüße
    • Aber HALLO

      Du hast zum Beispiel 2.5t Anhängelast,dein Trailer aber 3t zlgGw,auch wenn er leer ist,Du hast ein Problem.

      (war grad goggeln:an digi für 1 Euro--und da wundert Ihr euch daß ich Alkoholiker bin :?: )

      Bedenke,wir haben den Digi in 3ter Generation und ist nix mit downgrade.Überprüfung ist nicht das Problem(mußte man immer schon)Einbau,Kalibrierung u.s.w.das geht ins Geld. Soft/Hardware zum Auslesen und Archivieren brauchst auch noch

      Will Dir nichts vermiesen :thumbup:

      :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von schwabenwilli 12 ()

    • Hallo,
      hast recht, ich habe den Fzg.schein hier. Anhängerlast 2,8 t, ich war der Überzeugung der dürfte 3,5 t. Mist! Und nu? Ich glaube Defender und Patrol dürfen 3,5 t, oder? Kann man das zgg. für den Anhänger nicht runter setzen lassen?
      Kann einen Sprinter bekommen, lang, 125.000 km gelaufen, Bj. 2008 mit Haken und Digi, soll kosten 16.000,- darf aber auch nicht so viel ziehen. Zu teuer, oder?
      Auslesen kann ich bei einem Freund.