Hallo Ihr da draussen,
ich lese immer wieder in dem Forum: ich mache mich selbst.- aber wie geht das?
Also ich weiß nicht, man kann nicht alles wissen, aber ein bischen sollte man schon.
Ich bin seit Sommer dabei meinen Plan zu verwirklichen ( denke Anfang 2007 kann es losgehen ), doch es ist nicht so einfach.
Als erstes sollte man wissen was man will, braucht und wo man es herbekommt.
1) Über 3,5 t IHK- Prüfung.Die Vorausetzungen um die Zulassung zu bekommen kann man bei jeder IHK ( Internet ) nachsehen.
2) Wo bekomme ich ein Fahrzeug her? Händler, Vermieter usw. abklappern und Preise vergleichen lohnt sich.
3) Es wartet keiner auf einen " neuen". Das heißt viel telefonieren, schreiben usw.
4) Man sollte ein gesundes Barvermögen haben. Bis die erste Rechnung bezahlt wird vergeht Zeit--aber die Ausgaben sind da.Die Banken geben nichts...
5) Ausgaben und Einnahmenliste erstellen und damit zum Steuerberater zum berechnen.
6) Genehmigungen, Bescheinigungen usw. kosten Geld und brauchen auch seine Zeit.
7) Abzüge für Kranken-, Rentenversicherung usw. werden mehr ( AG- Anteil fehlt!!
Bei Fragen helfen IHK, Straßenverkehrsamt, Stadtverwaltung usw.
Ich persönlich will mich mit einen Sattelzug selbstständig machen. Die Auftragslage für die großen ist ( so wird gesagt ) besser geworden. In der " Sprinter- Klasse " denke ich ist es wohl sehr schwer ( denke an die anderen Beiträge im Forum ).
Und so wie da die Preise kaputt gemacht werden wird es bald rappeln.
Bei allem Respekt: es ist ein hartes, schweres Los kann aber sehr viel Spaß machen.
In diesem Sinne:
Gruß aus Herford und schönes Woende..
ich lese immer wieder in dem Forum: ich mache mich selbst.- aber wie geht das?

Also ich weiß nicht, man kann nicht alles wissen, aber ein bischen sollte man schon.
Ich bin seit Sommer dabei meinen Plan zu verwirklichen ( denke Anfang 2007 kann es losgehen ), doch es ist nicht so einfach.
Als erstes sollte man wissen was man will, braucht und wo man es herbekommt.
1) Über 3,5 t IHK- Prüfung.Die Vorausetzungen um die Zulassung zu bekommen kann man bei jeder IHK ( Internet ) nachsehen.
2) Wo bekomme ich ein Fahrzeug her? Händler, Vermieter usw. abklappern und Preise vergleichen lohnt sich.
3) Es wartet keiner auf einen " neuen". Das heißt viel telefonieren, schreiben usw.
4) Man sollte ein gesundes Barvermögen haben. Bis die erste Rechnung bezahlt wird vergeht Zeit--aber die Ausgaben sind da.Die Banken geben nichts...
5) Ausgaben und Einnahmenliste erstellen und damit zum Steuerberater zum berechnen.
6) Genehmigungen, Bescheinigungen usw. kosten Geld und brauchen auch seine Zeit.
7) Abzüge für Kranken-, Rentenversicherung usw. werden mehr ( AG- Anteil fehlt!!

Ich persönlich will mich mit einen Sattelzug selbstständig machen. Die Auftragslage für die großen ist ( so wird gesagt ) besser geworden. In der " Sprinter- Klasse " denke ich ist es wohl sehr schwer ( denke an die anderen Beiträge im Forum ).
Und so wie da die Preise kaputt gemacht werden wird es bald rappeln.
Bei allem Respekt: es ist ein hartes, schweres Los kann aber sehr viel Spaß machen.

In diesem Sinne:
Gruß aus Herford und schönes Woende..