Selbständigkeit - die Wahrheit

    • Original von Granitteufel
      Hab nur noch eine Frage die noch offen ist, warum sind diese die um die 80 fahren meist jetzt in der Krise über den Jordan gegangen?? Haben die zu viel Kapital aus dem Betrieb gezogen was sich nicht verdient hatten???


      Weil die nötigen Voraussetzungen nicht erfüllt werden. Wenn man z.B. 550 km im Schnitt pro Tag fahren muss, aber nur 549km am Tag erreicht, ist man mittelfristig insolvent. Das Problem ist einfach, dass eine Fachkundeprüfung ein Witz ist und ja nun wirklich nur einfachste kaufm. Grundlagen abverlangt. Viele Selbstfahrer können einfach nicht rechnen und fahren blauäugig in den Markt. Es gibt Speditionen, die sich über eine Tochterfirma auch einen NFZ Handel halten. Da bekommt man dann ein Fahrzeug und auch noch einen Beschäftigungsvertrag. So wird dann der Markt kaputt gemacht, die Subs sind in 3 Monaten pleite und der nächste steht aber schon in den Startlöchern.
      Es gab bei uns WAB Züge, die für 77 Cent liefen und es gab Touren, da haben wir eine Spedition eingesetzt die umgerechnet 77 Cent je Last KM bekommen hat, allerdings ohne eigenes Auto. Es gibt Touren, da wurde die Bahn genutzt. Als Transportunternehmer steht man in einem riesigen Konkurrenzkampf. Neulinge sollten sich die Preise am Markt holen und Rückwärts kalkulieren, damit man weiß ob man auch bestehen kann, sonst kommt die böse Überraschung, wenn es bereits zu spät ist.

      MfG
      Mens agitat Molem
    • wenn mir einer 77cent anbietet lege ich mit einem freundlichem lächeln den Hörer auf!! Mein Kolege diskutiert aber gerne mit solchen dispos ;)

      ich habe letztens einen Angebot bekommen: 490km 12m Ladung 490€... ich wollte 650€ bin auch bisschen entgegen gekommen hab auch 550€ gesagt.. wollte keine leer km haben zum anderen Kunden.. Da schrie er mich mit "WASS!!!" an das war ihm zu teuer^^ 77cent "WASSS!!" :)
    • Original von Gründer
      Original von Granitteufel
      Hab nur noch eine Frage die noch offen ist, warum sind diese die um die 80 fahren meist jetzt in der Krise über den Jordan gegangen?? Haben die zu viel Kapital aus dem Betrieb gezogen was sich nicht verdient hatten???


      Weil die nötigen Voraussetzungen nicht erfüllt werden. Wenn man z.B. 550 km im Schnitt pro Tag fahren muss, aber nur 549km am Tag erreicht, ist man mittelfristig insolvent. Das Problem ist einfach, dass eine Fachkundeprüfung ein Witz ist und ja nun wirklich nur einfachste kaufm. Grundlagen abverlangt. Viele Selbstfahrer können einfach nicht rechnen und fahren blauäugig in den Markt. Es gibt Speditionen, die sich über eine Tochterfirma auch einen NFZ Handel halten. Da bekommt man dann ein Fahrzeug und auch noch einen Beschäftigungsvertrag. So wird dann der Markt kaputt gemacht, die Subs sind in 3 Monaten pleite und der nächste steht aber schon in den Startlöchern.
      Es gab bei uns WAB Züge, die für 77 Cent liefen und es gab Touren, da haben wir eine Spedition eingesetzt die umgerechnet 77 Cent je Last KM bekommen hat, allerdings ohne eigenes Auto. Es gibt Touren, da wurde die Bahn genutzt. Als Transportunternehmer steht man in einem riesigen Konkurrenzkampf. Neulinge sollten sich die Preise am Markt holen und Rückwärts kalkulieren, damit man weiß ob man auch bestehen kann, sonst kommt die böse Überraschung, wenn es bereits zu spät ist.

      MfG


      @Gründer muss ich dir mal zustimmen!!

      Andere Frage, würdest du dir LKWs kaufen wenn du im Lotto um ein paar Mille die Haushaltskasse auf besserst?

      Versteht sich mit einem Lastkilometerpreis von 80 Cent. :D

      Hm Selbstfahrer, jau da muss ich so kalkulieren das ich ohne Probleme auch mal 3 Monate in Krankenstand gehen kann ohne das ich gleich nach 3 Wochen den LKW verkaufen muss.

      Wer sich an die Franzosenstreiks erinnern kann wird mir zustimmen.

      14 Tage haben sie in F gestanden und anschließend Pleite. :D :D

      @schildkröte, so ganz Unrecht mit dem Finanzamt hast du nicht!

      Bin am überlegen wieder ein Zug auf zu stocken. Auflieger habe ich noch 2 überzählige, und gut bezahlte Touren auch.

      Problem eins Fahrer, soll ich mich verrückt machen wegen einem Fahrer nur das der seine Familie ernähren kann? Ob ich einer bekomme wie mein anderer glaube ich kaum.

      Problem zwei. Für jeden mehrverdienten Euro kommt der Fiskus und will ein viertel davon. Was nützen mir 12000 Euro vor Steuer im Jahr mehr, wenn ich für 30000 Ärger habe

      Da denkt der sich bestimmt ich verdiene gleich mal nicht mehr als 80 cent dann muss ich dem staat auch nichts zahlen

      Ja ja so wird es sein, denn ich habe in den Jahren wo ich jetzt hier im Forum bin noch keiner motzen gehört wenn die schönen Datums kommen, 10 März usw. Steuervorauszahlungen. :D :D

      Steigt der Diesel um 2 Cent sind alle am weinen.
    • Original von moritz0409
      Moin

      Mann muss nich immer sagen "am Tag Km xxx" um was zu verdienen !!
      Bei mir bzw. uns ist der Tages"Netto" ausschlaggebend , hoffe alle wissen was Netto ist :D!!! Wie schon gesagt was nützen mir 600km bei 600 Eus ?( nichts :D Oder??

      Naja ganz so ist es nicht. Deine Fixkosten bleiben gleich, egal wieviel KM du fährst. Die Last KM sind dein Produktionsgut und je mehr Stück du produzieren und absetzen kannst, desto niedriger werden deine Kosten pro Stück. Die Tages-KM spielen also schon eine ausschlaggebende Rolle. Hinzu kommt noch die Größe des Fuhrparks, für jemanden mit einem großem Fuhrpark ist es lohnender, als für jemanden mit einem kleinen Fuhrpark.
      Mens agitat Molem

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gründer ()

    • Original von Gründer
      [
      Naja ganz so ist es nicht. Deine Fixkosten bleiben gleich, egal wieviel KM du fährst. Die Last KM sind dein Produktionsgut und je mehr Stück du produzieren und absetzen kannst, desto niedriger werden deine Kosten pro Stück. Die Tages-KM spielen also schon eine ausschlaggebende Rolle. Hinzu kommt noch die Größe des Fuhrparks, für jemanden mit einem großem Fuhrpark ist es lohnender, als für jemanden mit einem kleinen Fuhrpark.


      Nur wenn der 2 Fahrer hinzukommt muss wieder neu gerechnet werden!

      1000 LKW und am Tag 15 Euro vor Steuern sind 15.000 € täglich.

      Umgekehrt 15 € miese pro LKW am Tag sind 15.000€ miese.

      Ein Fuhrbetrieb ist eben kein Industriebetrieb, der hat wenig Probs mit Staus usw und wenn ich maschinell fertige gibt es wenig Ausschuss!

      Je größer je schneller reich. :D :D

      Je größer desto schneller arm. :P
    • Original von Granitteufel

      Nur wenn der 2 Fahrer hinzukommt muss wieder neu gerechnet werden!

      1000 LKW und am Tag 15 Euro vor Steuern sind 15.000 € täglich.

      Umgekehrt 15 € miese pro LKW am Tag sind 15.000€ miese.

      Ein Fuhrbetrieb ist eben kein Industriebetrieb, der hat wenig Probs mit Staus usw und wenn ich maschinell fertige gibt es wenig Ausschuss!

      Je größer je schneller reich. :D :D

      Je größer desto schneller arm. :P

      Damit die Renditegleichung aufgeht, muss das Gegenstück Risiko immer gleichhoch mitsteigen, außerdem kann der Große sich zur Not Gesund schrumpfen. Der kleine hat die Möglichkeit nicht, der geht direkt in den Konkurs bei Insolvenz
      Im Industriebetriebgibt es dafür andere Engpässe.

      MfG
      Mens agitat Molem

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gründer ()