Selbständig machen im Containerverkehr

    • RE: Selbständig machen im Containerverkehr

      Erste Anlaufstelle = IHK !!!

      Was hast denn überhaupt an Erfahrungen ???
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TransportLogistik ()

    • RE: Selbständig machen im Containerverkehr

      Ansonsten hast Du diesbezüglich keine Erfahrungen???

      Kennst du Dich in der heutigen Marktwirtschaft explizite in unserer Branche ein wenig aus?
      Hast du dir schonmal gedanken über die Selbstständigkeit gemacht - oder ist das lediglich ein fiktiver Traum von Dir?
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • RE: Selbständig machen im Containerverkehr

      Nein ich habe noch nicht in dieser Branche gearbeitet, aber du scheinst aus dieser Branche zu sein.
      Über Selbstständigkeit habe ich lange nach gedacht, und bin mir allen Risiken bewußt.
      Ich habe mir verschiedene Dinge über die Containerbranche / Wissen über Internet und Bekannte angeeignet.
    • RE: Selbständig machen im Containerverkehr

      Hey Daniel,

      lange Nachdenken hilft leider nicht viel! Handeln ist angesagt!

      Hast du Dich schon mal mit Kostenrechnung / Miete, Leasing, Finanzierung / Eigenkapital / Auftraggeber / Kalkulation / Grundlagen / etcetera befasst?

      Das ist das wichtigste bevor Du Dich zu solch einem großen Schritt wagst...

      Was sind Dir denn für Risiken bewusst?
      Ich will Dich um Himmels Willen nicht einschüchtern o.ä., im Gegenteil, aber darüber solltest du Dir Gedanken machen.

      Aller erster Schritt ist die IHK - Sach- und Fachkundeprüfung!
      Da lernst du schon ein kleines bißchen dazu, was alles in die Selbstständigkeit gehört!
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • RE: Selbständig machen im Containerverkehr

      Ich habe mich mit den meisten der Punkte schon befasst, bin mir aber nicht so sicher wie ich am besten an die Auftraggeber komme, da die meisten ihre festen Partner habe und ich denke das wird am schwersten werden. Ich werde mir aber jetzt erst mal einen Termin bei der IHK bei uns holen.
    • RE: Selbständig machen im Containerverkehr

      Das wird das beste sein!

      An Auftraggeber kommst Du immer über den Preis - den Preis den Du für Deine Unternehmung brauchst! Thema: Kostenrechnung!!! Ganz wichtig!!!


      Viel Erfolg...
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • RE: Selbständig machen im Containerverkehr

      Ich will dich zwar auch nicht verunsichern aber ich bin selber selbstständig und muss dich dringend vor den Gefahren warnen!
      Zu Beginn meines Unternehmens wäre ich auch beinahe konkurs gegangen weil ein Kunde eine Rechnung von 50.000 Euro nicht bezahlen konnte und selber Insolvenz anmelden musste.
      Die größte Warnung die ich nur an alle geben kann: Macht keine Geschäfte mit Ltds. Diese haben oftmals nur eine Haftungssumme von 2,50 Euro die dann unter allen Gläubigern aufgeteilt werden muss. Im Klartext heißt das ihr bekommt gar nichts!
      Ich hatte mich zwar damals an diese Regel gehalten, aber mein Kunde leider nicht. Er ging das Risiko ein und sein Kunde ging mit 300.000 Euro pleite. Da mein Kunde eine GmbH war und das Haftungskapital auch nur 25.000 Euro betrug ging ich ebenfalls fast leer aus. Da ich mich noch in der Gründungsphase befand (Unternehmensalter 9 Monate) fehlte mir natürlich auch das Geld sehr stark. Hätte ich nicht jemanden gehabt der an mich geglaubt hat und mir das Geld privat geliehen hat, würde es die RT International garantiert nicht mehr geben.

      Unterschätz also bitte das Risiko nicht und pass auch anfangs sehr stark mit den Investitionen auf. Rechne damit das viele Kunden gar nicht oder nur sehr verspätet zahlen. Versuche soviel wie möglich in dem Unternehmen aus Eigenkapital zu errichten und arbeite anfangs lieber mit Subunternehmen.
      Rechne dir aus wie viel Geld du benötigst wenn wirklich alles schief geht und nehme anfangs keine zu großen Aufträge an. Auch eine Konventionalstrafe kann dein Ruin sein! Lebe die ersten Jahre sehr sparsam und lege möglichst viel Geld für harte Zeiten beiseite. Eine Regel lautet: Nehme keinen Auftrag in einer Höhe an den du nicht problemlos selber bezahlen kannst.

      Als kleiner Tipp: Für einen guten Start bräuchtest du eigentlich ca. 250.000 Euro. Da du diese sicherlich nicht hast fange wirklich vorsichtig an. Achte vor allem auch darauf das du nicht zu viele Kunden zu Beginn hast und sich dadurch Termine überschneiden. Personal ist in der Anfangszeit noch zu teuer.

      Noch ein kleiner Tipp: Erkundige dich nach dem Computer-Spiel "Der Planer 3". Für den Anfang ist es ganz gut um zu sehen was bei einer Spedition alles beachtet werden muss. Du kannst zwar nicht so viel lernen aber wenn du dort schon bei der schwierigsten Stufe und dem kleinesten Startkapital pleite gehen solltest, würde ich dir abraten. Das Spiel ist eigentlich sehr einfach. Besonders da man die Aufträge direkt bekommt. Aber man kann ein paar Risiken kennenlernen und sie im wahren Leben vermeiden!

      Trotz allem viel Glück bei deinem Start in die Selbstständigkeit!

      Mit freundlichen Grüßen
      Philippe Grun
      (RT International)