Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 435.
- 
				@ Mein Gott Walter was ich glaube oder nicht, kannst du schon mir überlassen. Ich mache mir bezüglich der Arbeitszeit wenig Gedanken, da sowohl die Lenkzeiten wie auch Pausen, tägliche und wöchentliche Arbeitszeiten passen. Nur zu deinen Fahrern aus Indien und Simbabwe, das deutsche Transportgewerbe bedient sich doch schon seit Jahrzehnten im Ausland. Erst waren es Fahrer aus der ehemaligen DDR welche von den Firmen der alten Bundesländer gerne genommen wurden, gefolgt von Tschechien, Polen, Rum… 
- 
				@ Mein Gott Walter Die von dir aufgeführten § 3 und 4 ArbZG greifen für Beschädigte im Straßentransport nicht, da sie unter die Sonderregeln in Abschnitt 6 (§18 bis §21a ArbZG) fallen. Thema Geld: auch wenn höhere Löhne gezahlt werden, wird sich nicht viel ändern, dafür ist der Beruf einfach zu unattraktiv… 
- 
				Zitat von Mein Gott Walter: „Arbeitszeitgesetz Zweiter Abschnitt Werktägliche Arbeitszeit Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis § 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden. Vergesst ganz schnell 9 oder 10 Stunden Fahrzeit! “ §3 ArbZG gi… 
- 
				RückwareBeitragZitat von Michael2209: „Zitat von Stranger: „Da die Bewertung, das Pressen in Hartplastikhülle gepresst und das Aufkleben des Zertifikates mit Sicherheit kostenpflichtig und mit Sicherheit auch wertsteigernd sind, kommt dei von Franz genannte passive Veredelung hin... Hatte in meiner Ausbildung auch solche Fälle. Da wurden Produkte in die USA geschickt, dort mit Folie beklebt und als passive Veredlung wieder nach Deutschland eingeführt... “ Da bin ich auch deiner Meinung. Allerdings könnte die F… 
- 
				RückwareBeitragDa die Bewertung, das Pressen in Hartplastikhülle gepresst und das Aufkleben des Zertifikates mit Sicherheit kostenpflichtig und mit Sicherheit auch wertsteigernd sind, kommt dei von Franz genannte passive Veredelung hin... Hatte in meiner Ausbildung auch solche Fälle. Da wurden Produkte in die USA geschickt, dort mit Folie beklebt und als passive Veredlung wieder nach Deutschland eingeführt... 
- 
				Gegenfrage: Was wurde vereinbart (Fahrzeuggröße, Gewicht, Paletten...) ? 
- 
				Mauterhöhung 2023 / 2024: Demonstrationen und ProtesteStranger - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader Beitrag@'Ahnungslos 3.0: bei uns 3500 kg.... 
- 
				Mauterhöhung 2023 / 2024: Demonstrationen und ProtesteStranger - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader Beitragauf der HP der Bundesregierung steht: "Mautpflicht für Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen: Zum 1. Juli 2024 wird die Mautpflicht auf Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen tzGm ausgedehnt.", also sind die 3,5 Tonner Sprinter noch Mautfrei... 
- 
				Zitat von da_Prommi: „Hat jemand eine Idee für was EMB steht? “ Lidl EMB KG, Neckarsulm. Die Tailwind Container haben den Prefix TAWU,registiert auf Lidl EMB KG 
- 
				Girteka kommt nach DeutschlandStranger - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader BeitragWeil mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden. Der Litauische Unternehmer zahlt 1,77 % Sozialabgaben und kaum Krankengeld... 
- 
				Weiterbelastung von StandgeldernStranger - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader BeitragOkay... Betreibt die Fluggesellschaft das Lager selbst? Warum kam es zu dieser Verzögerung, hier wäre die Aussage des Verantwortlichen hilfreich? 
