Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Das hab ich mir schon gedacht. Da weder kleiner noch großer Player, noch unter 15 h bleibt es also an einem hängen.... willkommen im club 608 € im Jahr.... Da fragt man sich doch, für wen man sich selbstständig gemacht hat... Danke
-
Erstmal Dankeschön, aber warum bin ich dann verpflichtet eine private Unfallversicherung abzuschließen??? Dann bin ich doch doppelt versichert und sollte es wirklich mal zu einem Vorfall kommen, streitet man sich wieder darum, wer eigentlich jetzt bezahlen soll oder dafür zuständig ist. Ist es wieder auf unser tolles System zurückzuführen, was in unserem Staat so heerscht ??? Sind Sie dann nur über die BGF versichert oder haben Sie auch noch eine private Unfallversicherung??? Ich danke für die A…
-
Hallo Ihr alle, ich brauche HIlfe, warum muss man als selbstständiger Fahrer ohne Fahrzeug in die BGF einzahlen. Es gibt keine Gefahrentarifstlle, die diese Berufszweig anzeigt. Ist man nicht doppelt versichert,w enn die jeweiligen Auftraggeber für die man fährt in die BGF einzahlen.... Fragen über Fragen, brauche Antworten. Bitte beachten, bekommen keinen Zuschuß über Ämter oder sonstiges. Viel Erfolg allennoch. Liebe GRüße Nicy
-
Hallo alle aus der Transportbranche, ich brauche einige ANtworten. Warum muss man als selbstständiger Fahrer ohne eigenes Fahrzeug in die BGF einzahlen? Hat jemand damit Erfahrung und kann man diese Mitgleidschaft umgehen??? Ausserdem gibt es keine Gefahrentarifstelle, die sich auf das selbstständige Fahren bezieht ohne LKW. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann und mir das erklärt. Achso keine Ich AG oder sonstige Förderung über Ämter. Liebe Grüße Nicy