Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung

    • Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung

      Hallo Ihr alle,

      ich brauche HIlfe, warum muss man als selbstständiger Fahrer ohne Fahrzeug in die BGF einzahlen. Es gibt keine Gefahrentarifstlle, die diese Berufszweig anzeigt. Ist man nicht doppelt versichert,w enn die jeweiligen Auftraggeber für die man fährt in die BGF einzahlen....


      Fragen über Fragen, brauche Antworten. Bitte beachten, bekommen keinen Zuschuß über Ämter oder sonstiges.

      Viel Erfolg allennoch.

      Liebe GRüße Nicy
      Nic.y
    • RE: Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung

      Jeder Selbständige, egal was er macht ist verpflichtet in die Berufsgenossenschaft einzutreten! Das ist ein Notwendiges Übel eines jeden Unternehmers! Unter anderen nun auch mal Transportunternehmer, mit oder ohne Fahrzeuge! Bei uns ist es die Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen!
      Firmenhauptsitz

      Kirchstraße 14
      99706 Hachelbich

      TEL: 03632 700974

      www.kleintransporte-exner.de
    • RE: Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung

      Erstmal Dankeschön,

      aber warum bin ich dann verpflichtet eine private Unfallversicherung abzuschließen??? Dann bin ich doch doppelt versichert und sollte es wirklich mal zu einem Vorfall kommen, streitet man sich wieder darum, wer eigentlich jetzt bezahlen soll oder dafür zuständig ist.
      Ist es wieder auf unser tolles System zurückzuführen, was in unserem Staat so heerscht
      ???

      Sind Sie dann nur über die BGF versichert oder haben Sie auch noch eine private Unfallversicherung???

      Ich danke für die Antwort.

      Nicy
      Nic.y
    • RE: Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung

      Ich kenn' mich da zwar nicht genau aus, aber vermute mal daß eine *Private* Unfallversicherung im *Privatleben* greift und die *Berufsgenossenschaft* unter anderem für Unfälle im *Berufsleben* zuständig ist.
    • RE: Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung

      Original von nic.y
      Erstmal Dankeschön,

      aber warum bin ich dann verpflichtet eine private Unfallversicherung abzuschließen??? Dann bin ich doch doppelt versichert und sollte es wirklich mal zu einem Vorfall kommen, streitet man sich wieder darum, wer eigentlich jetzt bezahlen soll oder dafür zuständig ist.

      Nicy


      Hallo!

      Das es eine Verpflichtung zu einer privaten Unfallversicherung gibt wäre mir neu! Soweit ich weiß, ist das jedem selbst überlassen ob er das macht oder nicht.

      In den letzten Tagen hat mich die BGF aufgefordert ca. 500€ als Unternehmerpflichtversicherung einzuzahlen. Deckungssumme 20 000€!! Da frage ich mich ernsthaft, was ich im Fall der Fälle mit 20 000€ bezahlen soll?! Die 500€/Jahr wären bei einer privaten Unfallversicherung besser aufgehoben.

      Laut Satzung der BGF besteht jedoch eine Möglichkeit, von der Unternehmerpflichtversicherung auszutreten. Diese sind im $ 39 festgeschrieben. Im folgenden Sinngemäß:

      1. Du hast mehr als 5 Mitarbeiter beschäftigt (Bist also ein großer Player)
      2. Du bekommst Existenzgründerzuschuß (Bist also noch ein ganz Kleiner)
      und
      3. Du bist weniger als 15 Stunden in der Woche als Unternehmer tätig (Machst die Transporte also nur Nebenher

      Einfach mal in die Satzung schauen: bgf.de/sites/dateien/Druckfassung_ges.pdf
    • RE: Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung

      Die Befreiung bei Existenzgründerzuschuß galt aber nur für Ich-AGs, nicht für Überbrückungsgeld! Da es jetzt beides nicht mehr und dafür was neues gibt, was eher dem Überbrückungsgeld ähnelt, ist wohl auch die Befreiung passé. Ggfs. bei BGF nachfragen.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • RE: Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung

      Bin in der IchAG und zahle auch nicht in die BG ein. Man muss ja sparen. Hatte gestern einen Unfall. Wurde Operiert, werde für 4 Wochen ausfallen. Bekomme also keinen Cent n dieser Zeit. Wären da die paar Euro für die BG wirklich verschwendung gewesen? Bestimmt nicht für mich. Werde ab sofort einzahlen. War mir eine Lehre. Berufsunfall bekommst von keinem was ausser der BG. Kann nur froh sein, dass ich schon einen Fahrer habe und wenigstens noch ein Fahrzeug läuft. Das andere übernimmt halt meine Freundin in der Zeit. Ansonsten kann es dir auch nich passieren, dass du den Auftraggeber verlierst.
      Gruß Gisela