Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • tut mir leid T.T.P. du hattest recht und ich lag falsch!

  • Hallo, tja, die umsetzung ist möglich, denn alle Sender senden bereits dieses Signal, welches da RDS heißt. und welche dieses Signal nicht senden schließt man einfach vom empfang aus.... Das wäre also möglich (hat schon jemand ein Gebrauchsmuster dafür), jedoch habe ich die gesetzlichen Grundlagen, und aktuellen Urteile in der Zwischenzeit nochlal studiert unf festgestellt, daß es tatsäclich keine Rolle spielt ob das Gerät nur privat empfangen kann oder nicht.... leider!

  • Sorry, da muß ich dir leider wiedrsprechen: richtig ist, daß, sobald ein Gerät öffentlich rechtliche Sender empfangen kann bzw. könnte es Gebührenpflichtig ist, egal ob man damit diese Sender auch tatsächlich empfängt. Wenn ein Gerät aber erst garnicht in der Lage ist diese zu empfangen (wie z.B. Discman) dann muß mann auch keine Gebühren Zahlen. (So habe ich mir das mal erklären lassen...) Ich wiß das es technisch möglich wäre einen Radioempfönger zu bauen, welcher von der bauart her nicht in d…

  • Hallo, ich hab mal überlegt wie man die Kosten senken könnte um bei den heutigen Preisen noch wettbewerbsfähig zu sein. Und da sind mir die GEZ-Gebühren ins Auge gestochen:Jedes Rundfunkgerät in einem gewerblich genutzten Kraftfahrzeug ist einzeln anmelde- und gebührenpflichtig, und das kostet dann 5,52 EUR im Monat.Nach Adam Riese sind das bei 10 Fahrzeugen 662,- €uro im Jahr!!!X( Natürlich brauchen die Fahrer einen Radio in ihrem Auto, da denke ich vor allem auch an den Verkehrsfunk. Sollte es…