Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 35.

  • Was sind die Stichwörter wonach ich hier suchen muß? Kann mir das nicht so ganz vorstellen was du meinst

  • Hallo! Jeden Tag diese blöden Spanngurten rum zu machen. Kostet viel Zeit und Nerven. Daß muß sich doch ein wenig vereinfachen lassen. Habe jetzt Spanngurte mit Aufrollautomatik gesehen. Sind bestimmt sehr bequem, aber die die ich bis jetzt gesehen habe, scheinen nur für den privaten Gebrauch zu sein (zu klein). Gibt es diese automatischen Spanngurte für LKW's zu kaufen bzw kann man sogar die Spanngurte mit was anderem ersetzen?

  • So um das auch für die Nachwelt zu erhalten: Der Prüfingenieur meinte dazu folgendes: Prinzipiell ist das schon möglich ABER das Ganze läuft über den Paragraphen 21. In West-Deutschland ist dazu nur der TÜV befugt. Vor der Arbeit sollte ich mir einen Ingenieur beim TÜV suchen, der mir sagt, WIE ich es zu machen habe. Das Problem wäre nämlich, dass die Ingenieure selbst haften bei sowas und natürlich keine Lust auf sowas haben. Zur Verlängerung der Deichsel: Finger weg! Gibt nur Ärger!

  • Danke für eure Antworten. Ich werde morgen mal einen Prüfingenieur vom TÜV anrufen. Der müsste es Wissen oder weiß wenigstens wo es steht! Wenn ich zuviel Arbeit dran haben sollte, werde ich es lassen und ein paar Euronen mehr in die Hand nehmen.

  • Hallo, danke für die Antworten. Das Problem mit der Stirnwand ist lösbar, da sehe ich nicht das Problem. Die Deichsel verlängert man, indem man Das trennt und ein verlängertes Passstück einschweisst. Wird auch halten, wobei ich mir da natürlich eine Fachfirma zur Hilfe holen würde. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß ich das dann über den TÜV bekomme. Neukauf unrealistisch da ich keine 20k dafür ausgeben will. Einen "normalen" Tandemanhänger hingegen bekommt man hinter her geschmissen. Ich seh…

  • Hallo Allerseits, habe für einen 12to die günstige Gelegenheit einen Tandemanhänger zu erwerben. Jetzt hab ich aber welche gesehen, die bei ausgeklappter Hebebühne und geöffneten Stirnwand des Anhängers (sind in Wahrheit Portaltüren) eine durchgängige Lademöglichkeit gibt. Frage: 1. Kann man privat die normale Stirnwand des Anhängers ausbauen und diese mit Portaltüren ersetzen? Wo kann ich diese Portaltüren kaufen? (Außer bei den Aufbauherstellern natürlich) 2. Die Deichsel wäre zu verlängern um…

  • Guten Abend, ich habe eine Frage an die Experten unter euch: Folgende Konstelation: Geschäftsführer (einziger Fachkundiger) einer Spedition (GmbH) tritt mit sofortiger Wirkung aus der GmbH aus. Wie schauts aus mit den EU-Genehmigungen? Ich weiß daß es bei schwerer Krankheit bzw Tod des Fachkundigen eine Frist gibt, in der der Nachfolger eine Fachkunde nachweisen muß. Aber wie schauts in diesem Zusammenhang aus? Danke

  • Hallo, einer meiner Fahrer ist in die City von London eigefahren ohne die Tagesgebühr zu zahlen. Jetzt habe ich ein konfuses Schreiben bekommen, ohne das da wirklich was drin steht. Es heisst nur: Statt Ihnen einen Verwarnungsgeldbescheid zu senden, erhalten Sie dieses Schreiben. Andernfalls wären Sie zur Zahlung eines Verwarnungsgeldbescheids in Höhe von 1000 GBP (!!!) verplichtet gewesen (vermindert sich auf 500 GBP, wenn Sie innerhalb von 14 Tagen zahlen). Was soll ich jetzt von diesem Schrei…

  • Uii da ist aber einer ganz clever!! Wer Interesse an dem Zug hat kann sich gerne melden, wer keine Interesse hat soll mal weiter für 90 cent/km fahren. Mit diesem "Spezialfahrzeug" bekomme ich nämlich zwischen 1,70-1,80€/Km zzgl Maut im Ausland (Oneway). Für mich rechnet sich das mehr als ein gewöhnlicher 12to LKW. Der kostet nämlich genau so viel (50000€-60000€), ist aber in meinen Augen weniger flexibel. Und wenn ich noch etwas Beiladung dazu bekomme, sagen wir mal Richtung Valencia, dann sind…

  • Das Auto an sich ist sehr wirtschaftlich. Die SZM hat netto ca. 44000 € gekostet (mit Umbau Bett, Druckluftanlage, Spoilerpacket usw..), weshalb die 48000 in 4 Jahren gar nicht mal so übel sind, zumal der Restwert sehr niedrig ist. Ich meine das waren etwa 2000€. Der ganze Zug wird aber nach 4 Jahren und 480000km noch mindestens 20-25000€ Wert sein, von daher ist das Geschäft nicht wirklich soooo schlecht.. Und ach ja: Meine Kundendaten kann ich gerne weiter sagen, aber ob die dann mit dir arbei…

  • ja ich trenne mich auch nur sehr ungern von meinem Lieblingsspielzeug aber ich habe mir ein zweites Standbein im Bereich Schweißtechnick aufgebaut und ich habe nicht mehr die Zeit mich 100% für die Transporte einzusetzen

  • Guten Tag an alle! Bin gerade dabei mich aus dem Transportgeschäft zurück zu ziehen und habe noch das Eine oder Andere Fahrzeug, von dem ich mich noch verschieden muß Aktuell suche ich jemanden, der mir meinen Leasingvertrag zum unten abgebildeten Minisattelzug übernehmen möchte. Achtung: Der Leasingvertrag geht nur über die SZM, über den Auflieger müssten wir uns gesondert unterhalten. MB Sprinter 4,6to mit 180PS DOKA (Model 518) EZ 01/2008 ca. 110 000km Klima, Standheizung, Tempomat, großes Be…

  • Hallo Sprut, ich habe mehrere kleiner LKW's im Nahverkehr bei einem großen Laden gehabt. Anfangs bin ich noch selbst gefahren, habe dann Urlaubs-/Krankheitsvertretung gemacht und mittlerweile fahre ich gar nicht mehr. Habe auch nur noch 1 LKW im Nahverkehr laufen. Das auch nur, weil ich eine gute Tour habe (6-14h). Der Tagesumsatz liegt bei ca. 330€ (7,5to), ca. 150-200km täglich. Meinem Fahrer habe ich gesagt, so lange er mit seiner Tour zufrieden ist werde ich hinter ihm stehen und ihm alle pa…

  • Geoinformationssysteme in der Spedition

    sari - - RFID & Co

    Beitrag

    Zitat: „Original von kebeaga Soweit ich weiss verwendet die Metro Group RFID mittlerweile auf deren Paletten und wollen jetzt sogar ihre einzelnen Produkte mit RFID Tags versehen. Die haben da einen eigenen Store irgendwo in Deutschland in dem sie all diese Dinge testen - Probleme scheint es jedoch noch zu geben einen Tag auf eine Verpackung zu geben mit flüssigem Inhalt - scheint irgendwie die Übertragung zu stören... “ Das ist korrekt! Die Metro hat zumindest im Store Mannheim keine Preisetike…

  • Geoinformationssysteme in der Spedition

    sari - - RFID & Co

    Beitrag

    Ich habe mich vor einiger Zeit damit befasst, Geräte in die LKW's einzubauen die nach bestimmten Zeitintervallen jeweils ihre GPS Daten an einen Rechner senden. Ein kleines Script hätte mir dann die Fahrzeugposition auf Google Maps angezeigt. Das wollte ich dann über einen Server im Internet als Service für meine Kunden anbieten. Das ewige telefonieren "Wo ist meine Ware ging" mir auf den Nerv. Das ganze ist programmier-technisch nicht besonders Anspruchsvoll (1. Semester Informatik), hat sich a…

  • ?Wer kennt deuFrance?

    sari - - Wer kennt diese Firma?

    Beitrag

    Was wollen die den aktuell zahlen?

  • damit ich auf die 7,49to komme und keinen Ärger mit WE-Fahrverbot bekomme. Rein technisch belade ich die Maschine auch nie wirklich mit mehr als 3,7-3,9 to. Ich will ja mit den 180PS'chen auch irgendwann mal ankommen

  • Das ist kein Thema: Ich habe einen MAN 8.180 mit Koffer und Hebebühne. Kurzer Radstand, Koffermaße: 4,5x2,44x2.0 und habe 2990kg Nutzlast. 11 Stellplätze Außerdem habe ich einen Minisattel mit 18 Stellplätze. Im Sommer laß die die Zugmaschine und den Auflieger ablasten, dann hab ich 3400kg Nutzlast. Da freue ich mich immer über Aufträge nach Italien Normal hab ich mit der Maschine 4,75to Nutzlast. Ach ja: Bin natürlich immer auf der Suche nach neuen Auftraggebern im Großraum Rhein/Neckar :]

  • Nicht immer gibts da auch EGZ. Wichtiger ist es mir, wirklich gute Leute als Quereinsteiger in die Firma zu holen. Bisher hab ich mich zum Glück noch bei keinem geirrt.

  • Ich habe mittlerweile ein Top Verhältnis zum Arbeitgeberservice des AA aufgebaut. Wenn ich einen zuverlässigen Menschen finde, dann darf der für ein paar Tage mit auf Tour. Wenns ihm Spaß macht drück ich ihm das mit dem Führerschein und ADR-Schein beim AA durch. Bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht damit, aber bin ja trotz allem noch ein kleiner Unternehmer. Hab noch alles im Blick.