Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 87.
-
KM Preis/Gewinn
BeitragHi Top, dir als Unternehmer sollte der KM Preis aber doch sagen, ob man Gewinn macht oder nicht. Bei einer guten Fahrzeugkostenrechnung kennst du die Untergrenze Umsatz/KM unter der du ins Minus fährst. Ich habs in meiner selbständigen Zeit immer so gehalten. Bei Auftragsangebot braucht ich nur kurz den Transportpreis auf den KM umrechnen und schon konnte ich ja oder nein sagen. Und zu AMG: Touren, bei denen sie ihrem KM Preis nicht realisieren können, werden abgelehnt. Weiß ich, weil ich schon …
-
Ich sauf selber gerne mal einen, aber am Steuer grundsätzlich 0,00 . Egal ob PKW oder LKW. Und wenn hier einer sagt, die Medien bauschen alles auf, gebe ich nur beschränkt recht. Klar, die Sensationspresse macht aus mancher Mücke einen Elefanten. Aber was ich gerade bezüglich der Sauferei in meinen 25 Jahren Fernverkehr erlebt habe und auch immer noch erlebe....... unmöglich......... Und wie gesagt, obwohl ich selber gerne einen trinke, ich plädiere für die 0,0 Grenze und extrem verschärfte Stra…
-
Amc
BeitragHabe Kontakt mit AMC. Kann eigentlich nix negatives sagen. Soweit ich das beurteilen kann, denken die auch schon bei der Preisfindung daran, das ihre Subunternehmer auch leben wollen. Gruß Uwe
-
Szm
BeitragHi Jawa, den Magnum zum Aquarium umbauen ???? Schön und gut, kann man machen. Aber das verdirbt mir den ganzen Spass. habe einen im Garten stehen und feuer jeden morgen fünf Schüsse darauf ab. Wie würden sich da wohl die Fische erschrecken ??????? *Grins* Uwe
-
Ich weiss schon, warum ich nicht mehr in Deutschland bin PLZ: 17310 Lloret de Mar Alter 44 gelernt. Betriebschlosser, Hilfsarbeiter mit Führerschein 2, Kraftverkehrsmeister Jetzt als Kraftfahrer beim Spanier Verdienst netto: 2.700 € bei jedem WE zuhause 3.200 € bei jedem WE raus (dann aber 1,5 Tage in der Woche frei) bei Monatskilometer zwischen 13000- 14500 Extras: Frühlingsprämie: 800 € Sommergeld 800 € Weihnachtsgeld 800 € Ich glaube, somit habe ich diese Umfrage gewonnen Gruß Uwe
-
Website Kennwortschützen
BeitragAn alle html-Auskenner ich möchte mehre einzelne Seiten meiner Homepage mit Kennwort schützen, kriege das aber einfach nicht hin. Wer kann mir da helfen. Entweder mit tipps, oder ich schicke eine Musterseite per E-Mail und ihr bindet mir da ein Skript ein, oder wie auch immer. Ich halte euch nämlich für so ehrlich, das mir keine Schadsoftware unterjubelt. Also helft helft helft Gruß aus Spanien Uwe
-
Es ist einfach dadurch zu trennen, das separate Konten in der Buchhaltung angelegt werden. Es muß aus der Buchhaltung klar ersichtlich sein, das der eigenen Fuhrpark nichts mit der Frachtvermittlung zu tun hat, sonst erkennt die untere Verkehrsbehörde den Werkverkehrsstatus ab und der Fuhrpark muß dann unter Spedition laufen. Also kurz gesagt, es muß buchhalterisch eine klare Abgrenzung erfolgen. Besser gleich in der Rechnungsstellung. Rechnungen der Produktion z.B. Firma XYZ Produktion Rechnung…
-
Das darf er mit seinem Werkverkehrsgewerbe nicht so ohne weiteres, aber er kann seine Gewerbeanmeldung erweitern auf z.B. Frachtvermittlung. Das ist in 10 Minuten beim Gewerbeamt geschehen und wird ohne weiteres aktzeptiert. Nur muß er seinen Werkverkehr strikt von der Frachtvermittlung trennen, denn hier macht das GüKG immense Unterschiede. Ansonsten kein Problem Uwe
-
Hi, ohne Gewerbeanmeldung darf er das nur, wenn er die Provisionen von seinem Chef erhält. Macht er das auf eigenen Rechnung, muß er ein Gewerbe anmelden, da die Gewinne ja auch versteuert werden müssen. Gerade bei solchen Aktionen reagiert der deutsche Fiskus sehr allergisch. Man denke an die Diskussionen über die Scheinselbständigkeit. Gruß aus Lloret Uwe
-
Hallo ragusa, verhindern kannst du das gar nicht. Wenn die Versicherung dich entschädigt hat, verlierst du automatisch die Besitzansprüche auf die Ware, weil die auf die Versicherung übergehen. Entweder verkauft nun die Versicherung die Ware, oder der Spediteur im Übereinkommen mit der Versicherung. Du hast nach Zahlung der Entschädigung keinerlei Besitzrechte mehr an der Ware. Hoffe, das hilft dir weiter. Gruß Uwe
-
Hi, die Haftung des Spediteurs beläuft sich dahin, das er deine Waren für den Transport versichert. Tritt der Schadensfall ein, muß er dir den Gegenwert deiner Waren bezahlen, bzw. seine Güterschadenshaftpflichtversicherung tritt dafür ein. Durch bezahlung des Warenwertes geht das Eigentumsrecht an der Ware automatisch auf den Versicherer über. Gruß Uwe
-
Hallo Guenter44, FuS hatte geschrieben, das die Bullerei sein überladenes Fahrzeug angehalten hat. Da mußte er ja wohl den zweiten schicken, damit der andere wieder weiter kann. Und wenn der Verlader in den Papieren das falsche Gewicht deklariert, ist er direkt dafür haftbar. Habe jetzt keine Lust, die §§ rauszusuchen, aber so ist es nun mal.
-
Neue Website
BeitragHallo ihr alle Informatiker, habe meine neue Website im Aufbau. Wie gesagt, im Aufbau. Hätte aber trotz ein paar Meinungen und Anregungen gehört. Das noch viel Müll drin ist, und auch einige Links noch nicht funzen weiß ich. Aber so allgemeine Meinungen und Vorschläge wären interessant für mich. Könnt ihr hier posten, oder auch in meinem Forum, damit da auch mal was rein kommt. Gruß Uwe spanienshop.net
-
In Punkto Fahrer muss ich Marvin Recht geben: !!!!!TROTTEL!!!! Und für eure Mehrkosten MUSS der Verlader aufkommen, wenn er nicht das Risiko einer Anzeige wegen vorsätzlichen Betruges (was es nämlich nachweisbar ist) eingehen will. Schick dem Verlader direkt eine Rechnung über die Mehrkosten und füge der Rechnung Kopien von der polizeilichen Anzeige bei. Lass dich auf nichts ein und drohe zur Not mit dem Rechtsanwalt. Gruss Uwe
-
Probleme W-Lan Netzwerk
BeitragWer hat Ahnung ? Habe meinen Rechner aufgeräumt, d.h. Temp-Dateien weg, überflüssige Programme und Dateileichen raus, Registry aufgeräumt und komprimiert, Platte defrag., und danach hatte ich Probleme mit W-Lan: "Eingeschränkte oder keine Konnektion" weil Netzwerk keine IP zugewiesen hat. Wenn ich Verbindung repariere, läuft sie mit 52 mb/s, aber sobald ich ins Netz gehe, bricht erst die Übertragungsrate zusammen, und dann wieder obige Fehlermeldung. Schon versucht habe ich: Rücksicherung Regist…
-
Transport Spanien Deutschland
Lloreter - - Transporte zu vergeben <> Suche Transportunternehmer
BeitragSuche Spediteur für Transport E-41530 Moron de la Frontera(Sevilla) nach D-Ulm. Es handelt sich um Textilien auf Paletten. Der Transport müßte nächste Woche komplett abgewickelt werden. Bei Interesse bitte Angebot hier per PN, oder uwepopping@mixmail.com oder 0034 972 367545. Gruß Uwe EILT EILT EILT EILT
-
Hallo Leute, da ich dabei bin, eine HP inklusive Webshop zu erstellen, suche ich noch gute Produktideen zum Verkauf. Am besten Produkte, die ich ohne großartige Lagerhaltung vertreiben kann. Zusammenarbeit mit anderen Shop´s und Vertrieb deren Produkte ebenfalls möglich. Ich möchte spanische Produkte nach Deutschland und deutsche Produkte hier in Spanien verkaufen. Sollte mir jemand Ideen liefern, wie ich eine Marktlücke stopfen kann, oder die auch so der Renner werden, ist die freiwillige proze…
-
Danke vorab
BeitragHi Maenla, besten Dank für die schnelle Auskunft. Werde sofort mal vorbeischauen. Uwe
-
Paconsa
BeitragLaßt die Finger von diesem Laden, es reicht doch wohl, das die spanische Staatsanwaltschaft hier schon mitarbeitet. Der Laden hat auch keine Insolvenz angemeldet, die Behörden hatten denen für einige Zeit schon mal die Transportgenehmigungen entzogen wegen: -Dumpinglöhnen (in Spanien ist der Tarif 100 % bindend) -Illegaler Beschäftigung von nicht EU Fahrern ohne Papiere usw. Bei Interesse könnt ihr euch erkundigen beim: Registro Mercantil. Die haben auch Seiten in deutsch. Uwe
-
RE: selbständig??
Lloreter - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader
BeitragMoin, wie die meisten hier ja schon mitgekriegt haben, war ich lange Jahre selbständig, beherrsche die Kostenrechnung aber immer noch. Jetzt fahre ich für einen Spanier, der bekannterweise weniger Kosten hat wie z.B. der deutsche Unternehmer. Wenn ich aber manchmal spaßeshalber meine Touren kalkuliere, komme ich auf KM-Kosten für den gesamten Zug (wobei die Aufliegerkosten kaum ins Gewicht fallen) auf einen Kostendeckungsbetrag von 1,00 €/KM. Da wir als größeres Unternehmen mit 150 Fahrzeugen lo…