Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 114.
-
Klar gut das Sie über die Feiertage zuhause waren, aber glaube nicht das die Fahrer ansonsten überwiegend gut behandelt werden (vom Gehalt ganz zu schweigen, in Interviews sagt er ja selbst, dass er sofort bei den Fahrern gespart hat). Aber natürlich kann ich das nicht wissen. @68er Chris, dass stimmt schon, besser wird es bei denen auch nicht werden.......
-
Ich wünsche euch allen auch einen guten Rutsch und hoffe (und natürlich glaube ich nicht daran), dass es besser wird, für euch, für mich, für uns. Viele rieten mir damals auch ab, den Speditionskaufmann anzufangen zu erlernen, bezüglich der Branche. Aber entweder man lebt und mag es oder halt nicht. Ich habe es keinen Tag bereut und bin seit Kindertagen damit großgeworden. In diesem Sinne alles Gute für 2016 und jetzt pfeife ich mir erstmal die gestern angekommene neue Fernfahrer rein
-
Schöne Weihnachten
BeitragIch schließe mich meinen Vorrednern an
-
Perfekt
-
Typische Berufsschulfragen aus den ersten Stunden Immer auf die Entfernung und die Tonnage achten, falls es dir schwer fällt, da biste schon mal auf der sicheren Seite Nur Affen mussten wir nie befördern, dann schon eher Rennpferde......da entbrannte ein Streit zwischen mir und meinem Lehrer, natürlich werden Rennpferde MEISTENS geflogen, aber z.B. der ehemalige Reiter und Spediteur Paul Schockemöhle transportiert auch seine Rennpferde mit dem LKW...in der Frage ging es nach England, dass machen…
-
Finde Dashboard als Startseite auch besser
-
Hallöchen :)
BeitragAuch von mir ein Hallöchen, hättest vlt wie ich die Ausbildung zum/zur Speditionskaufmann/frau machen sollen? Gruß Robin
-
Hallo zuammen...
BeitragDann bin ich mal der erste der dich Herzlich Willkommen heißt
-
Ich lese ja hier immer mit, aber auf Facebook sehe ich auch immer vieles und finde es gut, dass das Forum da vertreten ist.
-
Neuer " Alter "
BeitragAuch von mir dem jüngling hier, der immer still mitliest Willkommen in der Runde.
-
Ja das ist schon richtig, wer arbeitet schon gerne für einen "Hungerlohn" mit Zeitdruck und ist kaum zuhause, dass da die Politik versagt hat, genau wie bei der Kabotage ist mir klar. Aber in Skandinavien ist der Beruf des BKF noch angesehener als hier und auch besser Vergütet im Vergleich, aber die haben halt auch weniger Verkehrsaufkommen und eine andere Infrastrukur. Aber man wird ja nicht gezwungen umzusteigen.....wenn man aber einen für sein Unternehmen sinnvollen nutzen daraus ziehen kann,…
-
Generell bringt ein Gigaliner eine Entlastung für die Straße, er kann ja gegenüber herkömmlichen 40 Tonnern mehr Transportvolumen bieten. Drei herkömmliche LKW können also demnach durch zwei Gigaliner ersetzt werden. Das bedeutet weniger Verkehr und das ist bei steigendem Güterverkehrsaufkommen ein wichtiger Faktor. Natürlich ist unsere Infrastruktur nicht mit der in den Skandinavischen Ländern vergleichbar, wo die Gigaliner schon seit den 70er / 80er Jahren eingesetzt werden, sie sollen ja auch…
-
Hi Leute, wie oben schon erwähnt, was meint Ihr, werden es die Gigaliner auch in Deutschland endlich schaffen, oder wird es doch wieder im Sand verlaufen und was haltet Ihr davon? Und zweite Frage, glaubt ihr das es dann für Fahrer einen extra Lehrgang gibt, den diese absolvieren müssen....? Auf der Arbeit ist das wieder mal zum Thema geworden und schon klar das die nicht in jedes Kuhkaff fahren sollen/können .....ich hoffe ja das sie endlich offiziell zugelassen werden (nicht nur für Feldversuc…