Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
2022 Proteste und Demonstrationen Transportunternehmer u. LKW Fahrer
Stahltrucker - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader
BeitragZitat von Ahnungslos 3.0: „ 3) ein Youtube-Influencer wie der "German Truck Driver", der dort einen Kanal mit über 100.000 Abonnenten hat und die Kölner Demo medial begleitet hat. M.M. ein sehr geschäftstüchtiger Sprücheklopfer, der einfolgreich sein Proll-Trucker-Image vermarktet. “ fährt der eigentlich noch selber, oder hat er sich zur Ruhe gesetzt
-
Vorstellung
Beitragich vermute mal, DU hast noch NIE die Forenregeln gelesen. Würde ich machen und schnell den Nick ändern. Stichwort WERBUNG
-
vor ein paar Jahren hat man schon die andere Seite gemacht Betonkrebs! Die A4 in Dresden wird schon wieder zur Staufalle | TAG24 und natürlich gibts weitere Baustellen
-
1. Ich denke mal, der Moderator wird sicherlich noch was verschieben. 2. Wie sich sowas lohnt ? in der Regel ganz einfach. Man verstößt gegen gesetzliche Regelungen. und lässt sich nicht erwischen. Ansonsten lohnt sich sowas nicht. In der Regel wird entsprechend meiner Erfahrungen geladen was auf die Karre passt und dabei das zulässige Gewicht überschritten. Zusätzlich wird dann meist noch gegen die geltenden Kabotageregeln verstoßen. Hinzu kommt noch der Verzicht auf wichtige Bedürfnisse. Ich d…
-
Ladungssicherungshandbuch
BeitragKommentar meinerseits dazu Bei den Links von @fabian ude handelt es sich um die seit einigen Jahren vergriffene alte Ausgabe (ich hab se noch im Schrank stehen) welche auch noch mit den alten Berechnungsgrundlagen arbeitet. Die neue noch unfertige Ausgabe, an der der GDV schon seit einigen Jahren arbeitet ist direkt darüber verlinkt. Ladungssicherungshandbuch – Transport Informations Service waren übrigens 11t Stahl, die da runtergefallen waren (wieder ein Pic mit mir )
-
2 x NEIN da keinen Zugriff auf die Datenbanken, das ist Sache vom Zoll. zu ersterem noch, wenn er Arbeitsvertrag mit deutscher Firma vorlegt dann doch Ja mhhh vlt noch ne Kontrollmitteilung an den Zoll aber sonst steht leider nicht in den Vorschriften drin, dass wir uns das anguggen dürfen
-
da wird sicher noch einiges passieren. hatte letztens eine PL in der Mache. Fährt wie andere Fahrzeuge seiner Verwandschaft für ne Papierfabrik im Raum Hagen. Fahrzeug auf den Halter zugelassen, Lizenz auch , kein Mietvertrag. unzul. Kabotage für mehrere Tage durch Frachtpapiere nachgewisen. Sicherheitsleistung erhoben. --------------- Frage des deutschen Unternehmens, welches Ihn einsetzte.... wieso so hoch, bisher haben wir doch immer nur........... bezahlt. paaar Tage später Fahrzeug mit selb…
-
interessant Ferienflieger: Neuer Eigner plant Millionen für Flughafen in Laage | Nordkurier.de
-
@Ahnungslos 3.0 Wenn Du Dein Bild mit dem in Beitrag 1 vergleichst, siehst Du dass im Bild von Beitrag 1 die seitlichen Luken oberhalb des Fahrwerkes fehlen in Deinem Bild aber vorhanden sind.
-
wenn ich mir die Bilder so anschaue, sehe ich keine Doppelstock-Innenlader sondern nur Auflieger, welche eine dem ähnliche aerodynamische Verkleidung des Fahrwerks haben. jeweils vor dem Fahrwerk und nach dem Fahrwerk sind seitliche Klappen verbaut. sieht aus, wie Staukisten
-
also ich habe vergangen Woche mehrere Versionen erlebt. Gießerei Gröditz -> ging in ne Garage vor der Schranke -> 3 G- Nachweis oder Testen bevor es rein geht PCH Hamburg -> Aushang, Wir müssen Euch nicht kontrollieren, Wir gehen davon aus, Euer Chef macht das Import-Container-Auslieferungsspedi für Palettenware -> Strikt Maske, Abstand und sonst nix, und ähnliches. ich sachs mal so, ich hatte mit den Impfungen kein Problem, nur nen Tag später, bei allen dreien und habe mir noch von der Fa. nen …
-
suche Zusammenarbeit
Stahltrucker - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader
Beitragich nehme mal an, Du hast sicherlich ne deutsche Lizenz oder hast Du überhaupt eine ? Marcin klingt so polnisch. Da fehlt ne Vorstellung von Dir in der passenden Rubrik
-
und dann kann es eben auch passieren, dass man einen Lehrling verärgert, der sich für die Fa seit Ende 1.LHj als Kraftfahrer den Arsch aufreißt, immer wieder andere Autos gibt, und wenn se dann soo richtig innen sauber sind das Auto wegnimmt und an ne Neueinstellung vergibt, die die Karre wieder runterrockt. Der Lehrling hat die Nase voll und wechselt am Ende der Ausbildung das Unternehmen in ein tarifgebundenes (Vertrag in der Tasche) und kann dann auch besser seinem Hobby mit den roten Autos n…
-
Verlader macht Druck bei Fahrzeugausfall
Stahltrucker - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader
Beitragmal meine Meinung dazu. Beim Chef des TE ist auf gut deutsch "das Hemd zu kurz" oder anders es ist zu wenig Personal vorhanden. Wenn das Personal und der Fuhrpark nicht ausreicht, darf man solche Verträge nicht machen oder vlt erweitern. In meiner Firma hat der Chef mehrere Aushilfsfahrer ( bei 11 Fahrzeugen ) auf die er immer zurückgreifen kann, ausserdem hat er noch Lehrlinge welche selbständig fahren können. Wenn dann tatsächlich mal Not am Mann ist, nur dann, fährt der Chef mal selber. Einzi…
-
hast Du schon mal Deine Kosten durchgerechnet ? Wenns Dumm kommt hast 250 Mautkilometer, dann noch Sprit, Personalkosten, Versicherungen usw jeweils anteilig.... ich nehme mal an, der Auflieger hat dann grüne Kennzeichen, bezahlst also noch Steueraufschlag auf Deine SZM und ach so, Du willst ja auch verdienen
-
Ich sehe es auch so, wie @derandereTU war die genaue tatsächliche Ladezeit im voraus bekannt ? oder war wie üblich als Ladezeit 18.00 Uhr genannt und der Belader konnte oder wollte es aus irgendwelchen Gründen nicht einhalten denn der Unternehmer, der die Ladung übernehmen soll ist meines Wissens nach dafür zuständig, dass das Fahrzeug pünktlich ( war ja ok ) und mit ausreichend Arbeitszeit ( ? ) am Beladeort eintrifft. Ist leider eine dumme Mode, die Fahrzeuge für eine Ladezeit zu bestellen und…
-
das läuft schon seit einiger Zeit, gibt so einige PL Transportunternehmen welche in Frankfurt-Oder Briefkästen haben mit einer gegründeten deutschen GmbH und dann ihre Fahrzeuge mit Fahrer an die deutsche GmbH vermieten. Eine der Firmen führt für eine große Papierfabrik in Hagen innerdeutsche Transporte durch.