Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 390.
-
Adressen sammeln
BeitragHallo, es liegt mir fern Adressen zu sammeln! Im Form Versicherungsfragen stehen diverse Einträge von mir die auf reges Interesse stossen. ruv.de/de/r_v_ratgeber/unterne…bsicherung/agg_police.jsp Alles Gute beim Neustart. Gruss
-
Hallo an alle, wir haben einen nützlichen Flyer zu diesem Thema herausgebracht. Wer ihn haben möchte kann sich bei mir melden und erhält diesen vollkommen kostenlos und unverbindlich. Verringern Sie Ihr Risiko, auf Schadenersatz verklagt zu werden ! Gruss an alle
-
Hallo an alle, wir haben einen nützlichen Flyer zu diesem Thema herausgebracht. Wer ihn haben möchte kann sich bei mir melden und erhält diesen vollkommen kostenlos und unverbindlich. Verringern Sie Ihr Risiko, auf Schadenersatz verklagt zu werden ! Gruss an alle
-
Guten Morgen liebe Gemeinde, SZR - Sonderziehungsrechte für Fahrten innerhalb der BRD sind 8,33 SZR Standard (HGB). Man kann jedoch mit seinem Auftraggeber im Rahmen des sogenannten Haftungskorridor abweichende Vereinbarungen treffen - 2 - 40 SZR sind möglich. Wichtig ist, dass diese Vereinbarungen schriftlich getroffen werden, und man auch entsprechenden Versicherungsschutz hat (mit Versicherung mal reden/fragen) für Fahrten ins Ausland/vom Ausland gelten zwingend vorgeschrieben die 8,33 SZR na…
-
RE: Preischeck Verkehrshaftungsversicherung
fabian ude - - Versicherungsfragen - Transportfinanzierungen
BeitragHallo, gibt es eine aktuelle Betriebsbeschreibung? Von wem kommt das Angebot? Gruss
-
Hallo an alle, viele bekommen von Ihren Auftraggebern Schlüssel ausgehändigt damit man Ware abholen/anliefern kann z.B. während der Nachtzeit. Jetzt das Problem : diese Schlüssel gehen in Verlust. Schliessanlagen müssen neu installiert und Schlösser ausgetauscht werden. Diese Kosten können im Rahmen einer Betriebshaftpflichtversicherung abgesichert werden. Wenn Ihr/Sie so etwas macht sprecht mit Eurem Versicherer ob diese Kosten auch Gegenstand der Betriebshaftpflichtdeckung sind. Wenn nein - dr…
-
Hallo an die Gemeinde, Das AGG soll insbesondere Beschäftigte (dazu zählen auch Bewerber) vor Benachteiligungen/Belästigungen in ihrem Arbeitsalltag schützen. Aber auch Dritte, zum Beispiel Kunden, stehen unter dem besonderen Schutz des AGG. Aufgrund dieser Gesetzesgrundlage ergeben sich für Arbeitgeber eine Reihe neuer Haftungsrisiken, da das AGG die Durchsetzung von Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüchen der Betroffenen erleichtert. Sie bieten Schutz vor Haftungsrisiken, die sich aus dem …
-
Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
fabian ude - - Versicherungsfragen - Transportfinanzierungen
BeitragHallo an die Gemeinde, Das AGG soll insbesondere Beschäftigte (dazu zählen auch Bewerber) vor Benachteiligungen/Belästigungen in ihrem Arbeitsalltag schützen. Aber auch Dritte, zum Beispiel Kunden, stehen unter dem besonderen Schutz des AGG. Aufgrund dieser Gesetzesgrundlage ergeben sich für Arbeitgeber eine Reihe neuer Haftungsrisiken, da das AGG die Durchsetzung von Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüchen der Betroffenen erleichtert. Sie bieten Schutz vor Haftungsrisiken, die sich aus dem …
-
Bedarfsgerechte Police / Versicherung
fabian ude - - Versicherungsfragen - Transportfinanzierungen
BeitragHallo liebe Gemeinde, aus diversen Kontakten in diesem Forum habe ich die Erfahrung gemacht, dass bestehenden Transport-/Verkehrshaftuns- und Speditionspolicen nicht dem tatsächlichen Bedarf/Risiko entsprechen. Natürlich ist Versicherung nicht euer/Ihr Kerngeschäft - aber - was nützt einem eine Police die nicht das Risiko abdeckt was man tatsächlich hat. Also nehmt euch die Zeit und sprecht mit eurem Vertreter, Versicherer oder Makler. Wer Policen hat mit Kennzeichenauflistung - sind diese aktue…
-
Hallo, es gibt keine 100% Aussage die jeden Fall genau treffen würde. Fakt ist jedoch, dass es entweder die KFZ- oder Betriebshaftpflicht betrifft. Liegt ein Verschulden vor? Warum war der "Fremde" auf dem LKW? War es ein Teil der Be-/Entladetätigkeit? Man kann so etwas nur an einem konkreten Fall beantworten. Gruss
-
aus meiner Sicht wie folgt: wenn der Unternehmer z.B. den Empfänger/Absender von der Ladefläche schubbst und der dann verletzt ist - Betriebs-/KFZ Haftpflichtversicherung. Muss man im konkrten Fall sehr genau beleuchten. wenn der Unternehmer beim Rangieren einen Mitarbeiter der Ansender/Empfänger umfährt - KFZ Haftpflicht Gruss
-
Be- und Entladeschäden INTERNATIONAL
fabian ude - - Versicherungsfragen - Transportfinanzierungen
BeitragHallo, bei internationalen Transporten CMR haftet der Unternehmer nicht: CMR Artikel 17 Ziffer 4 - C Behandlung, Verladen, Verstauen oder Ausladen des Gutes durch den Absender, den Empfänger oder Dritte, die für den Absender/Empfänger handeln. Das der Vollständigkeit halber Gruss
-
Hallo an die Gemeinde, wir reden wieder über zwei Schäden! Personenschaden: Verletzt der Unternehmer beim Be-/Entladen eine dritte Person/Sache ist das dann ein Fall für die Betriebs- bzw. KFZ Haftpflicht. Wichtig ist auch noch die Tatsache, dass wenn Ihr fremde Stapler zum Auf-/Abladen benutzt und Ihr diese beschädigt bzw. damit einen Schaden verursacht (Hallentor/Lagerarbeiter) dies nicht immer automatisch Gegenstand Eurer Betriebshaftpflichtdeckung ist. Ladungsschaden: HGB § 412 sagt, dass de…
-
VERSICHERUNGSPFLICHT ( § 7 a GüKG ) UND VERSICHERUNGSNACHWEIS
fabian ude - - Versicherungsfragen - Transportfinanzierungen
BeitragIn § 7 a des Güterkraftverkehrsgesetztes (GüKG) gilt gesetzlich geregelt, dass Frachtführer eine Verkehrshaftungsversicherung abschließen müssen, wenn sie • geschäftsmäßig (gewerbsmäßig) • gegen Entgelt • mit Kraftfahrzeugen einschl. Anhänger ( über 3,5 to. zul. Gesamtgewicht ) • im Inland • Güter ( unabhängig von Ihrer Art ) für / von Dritten befördern. Das Bestehen einer entsprechenden Versicherung, wird durch einen vom Versicherer erstellten Versicherungsnachweis nachgewiesen. Dieser Versiche…