Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Hallo, Ja, ich glaube, es lief ganz gut! Mal abwarten, ob das Gefühl richtig ist. Die Richtung passte auf jeden Fall, man sollte aber schon noch etwas mehr ins Details gehen, vor allem was Kostensteigerungen verursacht.
-
Zitat von Borstel: „Servus, sorry, aber als gelernte Speditionskauffrau sollte diese Aufgabenstellung kein Problem sein. Dafür bedarf es auch keines betriebswirtschaftlichen Studiums. Wenn du das nicht alleine mit etwas Hirnschmalz hinbekommst, bist du für die Stelle ungeeignet! Fang mal an DEINE Hausaufgaben zu den Einzelheiten zu machen und schreibe sie hier. Dann gibt es hier vielleicht auch ein paar User die dir sagen, ob du auf dem richtigen Weg bist oder nicht. Aber erwarte nicht, dass dir…
-
Keiner, der mir zu diesem Thema etwas sagen kann?
-
Neu hier
BeitragGuten Abend, ich bin 34, gelernte Speditionskauffrau aus dem Sammelgut und möchte mich nach 2jähriger Auszeit nun wieder in der Logistikbranche betätigen - jedoch dieses Mal von der anderen Seite aus, nicht als Spediteur, sondern als Kunde/Hersteller und brauche dazu bitte eure Hilfe - siehe mein Posting im Forum!
-
Zitat von Moderator-1: „da nix weiter drinn steht und Du Dich auch nicht vorgestellt hast, wird Dir kaum einer helfen wollen/können “ Ist der Text jetzt zu sehen?
-
* * Hallo zusammen, ich bin bei einem namhaften Nahrungsmittelhersteller zum 2. Vorstellungsgespräch eingeladen und habe bis Montag folgende Aufgabenstellung vorzubereiten - leider kann ich kein betriebswirtschaftliches Studium vorweisen und habe in meinen bisherigen Jobs zwar Preisangebote erstellt, aber meistens auf Grundlage von Haustarifen oder bereits bestehenden Angeboten. Daher bin ich hiermit etwas überfragt und hoffe, ihr habt ein paar Anregungen / Ideen / Tipps wie ich da rangehen kan…