Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 782.
-
Ad Blue
Beitragdie verdoppeln sich automatisch, sobald ein deutscher LKW an die Säule fährt
-
Ad Blue
BeitragFragt sich jetzt was nachhaltiger ist: Einen SK 30 oder 40 Jahre fahren und keine Ressourcen verbrauchen - oder alle 4 Jahre ein neues Auto bauen lassen und leasen, das dann hinterher irgendwo rumsteht - weil keiner die Gebrauchtwagen der aktuellen Generation haben will (Euro 6 nix gudd für Ali....)
-
Ad Blue
BeitragZitat von thommygera: „Das sich 2 eigene IBC nicht rechnen sollen inkl. Pumpe halte ich für ein Gerücht bei dann 80 Cent Preisunterschied macht 1600 Euro pro Befüllung “ Da kannst Du sogar zu jeder Befüllung eine neue Pumpoe mit bestellen
-
Ad Blue
Beitrag.
-
Thommy ist heute wieder witzig Bei einer Kennzeichenänderung muss immer eine komplette Tachoprüfung gemacht werden. Geht leider nicht anders. Jede Fachwerkstatt die Tachoprüfungen machen darf, kann auch das Kennzeichen ändern. Aber eben nur in Verbindung mit ner Prüfung. Nicht einzeln.. Kostet in meiner Stammwerkstatt € 79,00 zzgl. Merkelsteuer. Ist auch der gleiche Mist, wenn man mal ein Kennzeichen verliert und ne neue Nummer zugeteilt bekommt oder ein Gebrauchtfahreug ummeldet. Auch wenn die …
-
Ad Blue
BeitragZitat von Kipper-Spedition: „Oder Cheffe hat Brutto mit Netto verwechselt... “ brutto und netto.. ist das so wie Umsatz und Gewinn? Das war doch das gleiche - oder? soll und haben... was hätte ich haben sollen......
-
Ad Blue
BeitragAlso ich habe letzte Woche mit DKV bei Tankpool AdBlue getankt für € 0,511 netto bzw 0,59 brutto. Lose Ware aus der Zapfsäule... Kanister war ja schon immer wesentlich teuerer
-
Also ich weiß von einem größeren Spedi / TU der dieses System einsetzt, dass die das so machen: 1. WE draußen (als verkürzte RZ) 2. WE in einer Wohnung /Zimmer auf dem Firmengelände nach der 3. Arbeitswoche geht's für 1 Woche auf Heimaturlaub und alles ist im grünen Bereich. Wenn die Fahrer nach der freien Woche zurückkommen, checken die wieder ein, machen nochmal 11 Stunden Tagesruhezeit und dann fahren sie raus
-
Von mir auch allen ein frohes Fest und ein paar besinnliche, ruhige Tage. Ich hoffe mal, ihr habt alle den Fernverkehr rechtzeitig und ohne Verrenkungen nach Hause gebracht. Nicht das einer von Euren Jungs morgen auf der Raststätte feiern muss. Erholt Euch gut, kommt gut rüber ins Jahr 2020 und bis bald
-
Ähh.. Stahli, ich schätze mal die betreffenden Fahrzeuge haben kein Kontrollgerät verbaut, da der TE ja schreib "unter 3,5 to"............ Am einfachsten (wenngleich auch unbeliebt) wäre wohl, in die Fahrzeuge freiwillig Digi-Tachos einzubauen und zu nutzen. Dann können die Fahrer ihre Nachträge machen und gut ist. Ihr müsst Euch dann nur was praktikables überlegen, wie ihr das mit dem Auslesen von Fahrerkarte und Massenspeicher hinbekommt - wenn die Fahrzeuge auswärts stehen
-
Gude!
BeitragWilkommen an Bord
-
Zitat von Ahnungslos 3.0: „Eine TC Nummer hätte ich auch schon etwas früher bekommen, aber beschränkt auf Ladungsuche, keine Ladungsvergabe “ Hätte das dann auch nur den halben Monatsbeitrag gekostet? Du kannst ja nur den halben Funktionsumfang nutzen....
-
eigene Kfz-Werkstatt?
Beitragund denk auch ans Kühlwasser beim alten Magirus !!
-
Zitat von colonia40: „Nein, genau das haben Sie nicht. Das Gesetz regelt ganz klar wer/oder was am Wochenende Arbeiten darf. Ein Schuppen in HH oder sonstwo fällt nicht in diese Kategorie “ Aber die Containerbrücken arbeiten auch am Sonntag. Die Schiffe warten ja nicht bis Montag früh. Von daher wäre es schon mal interessant, warum man Sonntags zwar Container löschen aber nicht leeren kann / darf / soll / will