Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Transportunternehmer, Spediteure, Frachtenvermittler: eine Art Haßliebe? :-)
thommygera - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader
BeitragDa hat jmd. mein Geschäftsmodell ziemlich gut beschrieben. Hut ab. Jeden Tag quer Beet springen, bringt auch auf Dauer nichts ein. Die Disponenten müssen wissen, daß man jeden Tag da ist. Und da kann man sich mit 13 Lkw nur auf 2-3 Relationen austoben, um flexibel reagieren zu können. Wie auch schon von Dir beschrieben, habe ich für besagte 13 SZM insgesamt 16 Auflieger zur Verfügung + eigenes Lager. 15 Jahre in einer führenden Konzernspedition haben die Erkenntnis gebracht, das im Hin- und Herl…
-
So wollte ich das nicht verstanden wissen Konrad ich meinte da schon eger 4stellig innerhalb der thüringer Landesgrenzen. Für eine gewisse Buschzulage auch mal nach Bayern bzw. BW. Ich nehme übrigens einen Teil meines ersten posts zurück. Soeben einen gelben Schein für nächste Woche bekommen. Der liebe Gott lässt der Ziege halt den Schwanz nicht zu lang wachsen.
-
Zitat von Ahnungslos 3.0: „ Bin gespannt, wie es nächste Woche weitergeht: Bricht der (Spot)Markt wieder zusammen oder geht es in ein lebhaftes Frühjahrsgeschäft über, nachdem es bis wenige Tage vor Ostern noch ziemlich ruhig war? “ Der Spotmarkt hat von gestern auf heute schon wieder merklich nachgelassen. Ab morgen stehen mir das erste mal dieses Jahr alle verfügbaren Lkw zur Verfügung. Da würde es mich nicht wundern, wenn nächste Woche Totentanz ist. Diese Woche 3 Fahrer krank und im Urlaub u…
-
Ausnutzung der Transportkapazitäten im Straßengüterverkehr a.k.a."Leerkilometer"
thommygera - - Güterkraftverkehr - national und international
BeitragZitat von backpacker: „Zitat von Kipper-Spedition: „ “ Zurück zum Thema... ich bin froh, dass ihr euch so auf den Fred einlasst. Um ehrlich zu sein, hatte ich schon mit ´ner Rasur gerechnet. “ Auf eine ordentliche Fragestellung gab es auch hier schon immer ordentliche Antworten.
-
Ausnutzung der Transportkapazitäten im Straßengüterverkehr a.k.a."Leerkilometer"
thommygera - - Güterkraftverkehr - national und international
BeitragZitat von KoNi: „Sollte passen..Meine Leerkm liegen zwischen 20 und 130 km im Standard bei Laststrecken von ca. 300-400 km. Ist ja auch der Durchschnitt. 40 mal im Jahr wird n LKW auf 400 km leer heimgezogen.. Eine Linie von mir fährt einmal in der Woche eine Strecke von 900 km, 400 km davon leer... “ Das ist heftig Konrad. Meine Leerkilometer liegen im Bereich der 5%-Marke. Bei 95% wiederkehrenden Ladungen habe ich mir die letzten Jahre ein System gestrickt, wo ich größtenteils im selben Ort wi…
-
Als Unternehmer hast Du nicht nur das Recht sondern auch die Pflicht, entsprechende Kontrollen durchzuführen, sobald ein begründeter Verdacht besteht. Entsprechende Lektüre findest Du im Arbeitsschutzgesetz §3 und §4. Wenn Deinem Fahrer was passiert und ein Denunziant vermittelt den Behörden eine positive Kenntnis des AG, dann möchte ich nicht in Deiner Haut stecken.
-
Vereinbarung mit Empfänger Frei-Haus was beinhaltet diese? Kunde fordert Anlieferung mit Stapler
BeitragZitat von cmpunk85: „ Ich habe letztens jedoch auch in einem Artikel in einem Fachblatt gelesen, das man bei einer Kundenauftragsfrankatur "Frei-Haus" lediglich die Kostenträgerschaft regelt und nicht mehr. Habt ihr hierzu Erfahrungen? Danke für eure KOmmentare. IHr seit echt top! “ Das hast Du richtig gelesen. Es wird lediglich geregelt, wer was bezahlt. Entgegen einem weitläufigen Irrglauben wird mit dieser Frankatur nicht der Gefahrenübergang geregelt. Anders sieht das dann bei den internatio…
-
Vereinbarung mit Empfänger Frei-Haus was beinhaltet diese? Kunde fordert Anlieferung mit Stapler
BeitragZitat von Franz_Meersdonk: „Zitat von thommygera: „ “ Aber eine richtige, brauchbare Lösung konnten wir dem TE jetzt noch nicht liefern “ Ich denke doch. Einfach die AGB umstricken. Wie lange kann es dauern, einen Textbaustein in die Bestellbestätigung und in die Rechnungen einzufügen???
-
Vereinbarung mit Empfänger Frei-Haus was beinhaltet diese? Kunde fordert Anlieferung mit Stapler
Beitragwomit wir beim Thema Theorie vs. gelebte Praxis wären einfach bei der nächsten Wahl anstatt der AFD mal den BGL in den Bundestag wählen. Dann wäre eine Legislaturperiode Zeit, die 3 Paragraphen im HGB zu ändern und die Spesensätze zu verdoppeln. Falls danach doch noch die AFD zum Zuge kommt, gibt es wenigstens auskömmliche Spesensätze an der Ostfront. Mein Lehrer hat früher immer zu mir gesagt : Gesetze brauchen nicht begründet zu werden. Punkt.
-
Vereinbarung mit Empfänger Frei-Haus was beinhaltet diese? Kunde fordert Anlieferung mit Stapler
BeitragDas Zauberwort heißt Erfüllungsgehilfe. Er kann das doch delegieren. Ist doch auch alles eine Frage der Haftung. Lädt der Fahrer mal eben fix ab und schmeißt eine Palette um, haftet nicht der Empfänger, nur weil das Fahrzeug an der Rampe zur Entladung bereit gestellt wurde. Der Fahrer handelt dann als Erfüllungsgehilfe des Absenders. Ohne gesonderte Weisung bzw. mangelnder Beauftragung wird es dann teuer für die Frachtführerhaftpflicht, da das Risiko ratzfatz auf den TU übergeht. Gab es mal irge…
-
Vereinbarung mit Empfänger Frei-Haus was beinhaltet diese? Kunde fordert Anlieferung mit Stapler
BeitragPunkt 1 schließt doch aber §412 HGB nicht aus bzw. darf man ja geltendes Recht nicht ausschließen. Die Entladung sollte schon dem Empfänger explizit übertragen werden, sozusagen als Erfüllungsgehilfe des Absenders. Punkt 2 kann man so machen. Immerhin wurde ja die Haftungsfrage geregelt um späteren Streitereien vorzubeugen.
-
Vereinbarung mit Empfänger Frei-Haus was beinhaltet diese? Kunde fordert Anlieferung mit Stapler
BeitragZitat von Franz_Meersdonk: „Frei Haus bedeutet, daß dem Empfänger die Ware vor oder auf seinem Betriebsgelände zur Entladung bereitgestellt wird. Also LKW fährt hin, macht die Plane auf und der Fahrer sagt: "Lieber Kunde, das ist Deine Palette. Sieh zu , wie Du die runter bekommst". “ Und genau das ist falsch Franz. Der Martin hat doch in aller Kürze das Stichwort bereits genannt. §412 HGB. Ich darf mal zitieren : 1) Soweit sich aus den Umständen oder der Verkehrssitte nicht etwas anderes ergibt…
-
Vereinbarung mit Empfänger Frei-Haus was beinhaltet diese? Kunde fordert Anlieferung mit Stapler
BeitragZitat von da_Prommi: „mal grundsätzlich den allseits beliebten Paragraph 412 des HGB in den Raum geworfen. “ Die Entladung durch den Absender sollte man wohl ausschließen in den AGB. Alternativ eine Klausel über Zusatzkosten einbauen.
-
Zitat von havenborn: „Aber mal im Ernst - wenn ein Chemiekonzern mit Unsummen von zu vergebenden km mit den Rinnens dieser Welt Ihre jährlichen Frachtverträge machen, dann müssen die doch so eine Formel (oder einer der den genannten A/B Datenbanken) verwenden. “ na dann bleiben wir mal ganz ernst : Meinst Du wirklich, das ein TU für 5 Ladungen ab Leuna (siehe Überschrift) länger mit Dir komplizierte Abrechnungsformeln verhandelt, als die 5 Lkw unterwegs sind??? Entweder hast Du 5000 Ladungen ode…
-
Partner für Stückguttransport Region Bonn-Rhein-Sieg
thommygera - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader
BeitragProbier es mal bei der Spedition Schlang in Bonn. Allerdings erscheinen mir die 150 Euro nicht so unrealistisch. Es sei denn, Du hättest 5-6 Kunden am Tag mit 3-4 Paletten. dann kann man ja Tagessätze aushandeln. Was den Transport ebenfalls teuer machen wird ist die Kategorie "Privatkunde". Bescheidene enge Anfahrten, keine Entladetechnik, tagsüber niemand da etc. Du brauchst also ein Fahrzeug mit Stapler oder Kran und das gibt es nicht für 3 geld fuffzig.
-
PKW ex Rosenheim nach Kerpen
thommygera - - Transporte zu vergeben <> Suche Transportunternehmer
Beitragfrag mal den @Borstel kalt gepresst in einen Würfel mit maximal 2 Meter Kantenlänge müßte der doch walky- bzw. schubbodentauglich sein. Und mach Dir mal Gedanken über Dein Gehalt, wenn der Chef Bentley fährt.