@schwartie
standheizung problem??? hatte ich nie, was man aber wissen muß, volvo verlegt die dieselleitung zur heizung dicht am fahrgestell, wenn bei großer kälte
das fahrgestell stark gefroren ist, wird auch die leitung stark unterkühlt, dazu kommt noch die leitung ist zu dünn! volvo hat bei mir eine dickere leitung gezogen, und diese am kabelpaket befestigt und nicht am fahrgestell! grund war bei mir aber, beim zusammen bauen im werk haben die schrauber die leitung eingequetscht!
der kollege der mir die leitung eingebaut hat, hat noch gesagt, wenn man viel in den kalten ländern fährt, kann man die leitung noch isolieren vom tank bis zur heizung! ich hatte aber die luft/wasser heizung die ist rechts vorne aussen!
oder man sollte mal ab und zu aufs display achten, wenn die meldung kommt "standheizung wartung"!!!
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()
@0815kutscher,
Wenn im Winter das passiert, dann verstehe ich das. Aber zur Zeit ist das nicht der Fall und die Standheizung ist sozusagen nicht existent... Klar,muss nicht eine typische Schwachstelle sein, aber so unbekannt ist das Thema dir ja auch nicht. Weiterhin bewegen wir uns in der Firma mehr Richtung Süden. So hat jeder Hersteller seine Vor- und Nachteile.
0815,
auch wenn es wieder so ausgelegt wird,ich würde Krawall machen, geht es mir um den Sinn des Themas. Klar, Unfall und es ging zum Glück nur mit Materialschaden ab. Das sagt aber nichts generell über Sicherheit eines Volvos oder irgeneinem x-beliebigen Fabrikat aus. Die Ursache ist da eher die entscheidende Frage, da hilft dir wahrscheinlich nur ein Volvo