Schubboden mi Hd Dach?

    • Thomas gar keine schlechte Idee,aber bei manchen Baggerfahrern,auch bei denen die ihre Hütte hochfahren können,musst du dann mit rechnen das sie dir die Schienen platt machen.Hab letzte Woche noch gehabt,hat von oben Müll geladen und dann mit dem Greifer nachgedrückt,und schon war ne Macke in der Laufschiene von der Wand und ca 3 mtr vor Schluss blieb die wand hängen.Dda war Handarbeit angesagt.Da ist es doch besser wie es die Holländer haben,Deckel hydraulich aufmachen,und hoch stehen lassen.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • da gibts ja einige hersteller mit verschiedenen lösungen!
      son klappverdeck für beide seiten und eine lösung wo sich die plane nicht ganz über die seite senken lässt, ist sowieso nur was für späne fahrer.
      "legras" bietet da ein hd-rollverdeck an, die plane wird über eine hydraulische führung angehoben und eingerollt und liegt wie beim "normalen" verdeck rechts auf der kante! ich denk mir mal da wirds auch eine schutzklappe für die plane geben!
      und wenn man mal mit nem berg laden muss, wird die plane über den berg abgerollt!
      aaaber was wenn ein haufen schnee drauf liegt... ?(

      hab sowieso die meisten schäden auf der plane im eingerollten zustand beim beladen bekommen, wenn der "blinde" baggerfahrer nicht zielen konnte!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • :) Guten Abend,

      ich habe mich mit dem Thema beschäftigt bevor wir unseren ersten Schubboden geholt haben.

      Macht eigentlich nur Sinn wenn man Dauerbeschäftigung für sehr kurze Nahverkehrstouren hat. Da hat man einen Zeitvorteil.
      Bei normalen Regional- oder Fernverkehr holt man den Aufpreis nicht raus.

      Gruß Chris
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Hatte mich vor 2 Wochen mal mit meinem Kraker-Verkäufer unterhalten.

      Preis?
      vernünftig ca. 15000,- Euro!!!

      Ist eben eine aufwendige Konstruktion. Gibt da die Lösung, dass sich das Dach zu beiden Seiten öffnet mit einer Überlappung in der Mitte - wasserdicht. Oder einseitig - was auch gleich als Schutzplane dient. Allerdings sollte so ein Fahrzeug dann nur jemand mit Verstand fahren, denn wenn dass leere Fahrzeug bei Wind geöffnet wird, dann kann da auch mal schnell der Schubbi auf der Seite liegen... Ist dann ein Segel mit 35 qm Angriffsfläche.

      Das sind schon zwei Gründe, die dagegen sprechen.
    • hallo swrnadine

      ja ,ich wollte mal wissen ob die anschaffung sich lohnen würde! wie robust die ganze sache ist und vorallem wie dicht hält das dach...
      ...wenn man mit "berg" laden muss z.b., wie anfällig ist das dach?, 3-4 runden am tag muss der zug machen!
      da der auflieger im entsorgungsbereich laufen soll,wird fast ausschließlich mit einem sortierbagger geladen!

      gruss thomas
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Also wir fahren mit einem Schubboden mit Hubdach Sägespäne & Hackschnitzel im Schichtbetrieb ca. 12 x Entladen am Tag dafür haben wir ein einteiliges Dach von Reisch das Top is !
      Zum Zweiten fahren wir Altpapier & LvP dafür haben wir ein 2 teiliges Dach is auch gut !

      Vorteil : schnelles öffnen ohne Absturzgefahr gerade beim Pendeln optimal

      Nachteil: sehr Windanfällig, hydromotoren sehr teuer , usw..

      Unser Fazit : Lohnt nur bei Pendel oder Schichtverkehr mit min. 6 - 8 Be & Entlader


      Mfg Nadine