Schreiben von Mercedes Kundendienst

    • RE: Schreiben von Mercedes Kundendienst

      Original von Granitteufel
      Letzte Woche kam eine Schreiben vom Service Center!

      Ihnen ist auf gefallen das der PKW nicht mehr bei ihnen gewartet wird und ob was vorgefallen wäre.

      Eben Freundlichts drauf geantwortet.

      Bla bla bla!

      Da ich mit ihren hochwertigen Produkt sehr zufrieden bin und die Kleinigkeit die in der Garantie nicht behoben werden konnte und wir auch schon beim Vorgänger und daran gewöhnt haben.

      Inspektionen habe ich noch nie in den Fachwerkstätten gemacht, wenn es sich nicht um ein Leasing Auto handelt!

      das Auto war vor 2 Monaten das erstemal beim TÜV und dieser ohne Mängel die Plakette erteilt.

      Bei einer Fahrleistung von 10.000 km im Jahr bin ich davon überzeugt, dass alle 2 Jahre ein Ölwechsel genügt, da ihre NKWs schon auf 100.000 km ausgelegt sind und das Öl was sie im PKW verwenden noch Hochpreisiger ist.

      Gut man könnte ja den jährlichen Service machen was MB vorgibt, aber es gibt auch kleiner Werkstätten die einen guten Service machen die keinen Stern haben.

      So lange wir keine Maut erstattet bekommen von ihren Gebietsspediteuren wo MB der Frachtzahler ist für MB Transporte, werden wir den Service bei MB nicht mehr machen!

      Auch sind wir am überlegen ob der anstehende 2 Wagen wie geplant aus dem Hause MB kommt oder doch wieder ein Pizzablech kaufen!

      Desweiteren werde ich versuchen die anstehende M Klasse vom Schwiegersohn dem aus zu reden, denn es in dieser Klasse gleich wertige!

      Für Neuwagenkäufe sollten sie die Mitarbeiter von dem Schienenkonzern und die Sieben Geislein ansprechen die die Maut zurück halten und an die TUs bei Transporten wo der Frachtzahler MB nicht weiter geben!



      Würde jeder TU der kein Vertrag mit MB hat und deren Produkte ob PKW oder LKW

      käme dort was ins Rollen!

      Der letzte Satz war nicht das Wort zum Sonntag!! :P



      :D :D :D :D , genau ... und deswegen kaufe ich auch keinen neuen Daimler ... , lieber einen neuen Mitsubishi .... , wobei der Canter natürlich auch über Daimler zu bekommen ist ... , allerdings weiß ich das mein Stern nur bei meinem Schwager in Reperatur , und zur Inspektion geht .... - und der hat eine freie Werkstatt ....
    • RE: Schreiben von Mercedes Kundendienst

      Original von gelöschter User 2



      :D :D :D :D , genau ... und deswegen kaufe ich auch keinen neuen Daimler ... , lieber einen neuen Mitsubishi .... ,


      Mitsubishi ist sicherlich eine gute Wahl.
      Ich fahre privat einen Pajero. Mit dem Auto war ich vor einigen Wochen auf einem Offroad-Gelände.
      Die Kiste ist extreme Steigungen und Gefälle rauf- und runtergefahren, das war einfach sagenhaft.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Als der Pajero in den 80er raus kam hatten viele den als Zugmaschien für den Wohnwagen. Datsun hatte auch einen schönen und MB nur die G Klasse die für Otto normalo nicht zu bezahlen war.

      Wäre die Auto Union nicht den Bach runter und der BGS und Bund hätten die vier Rad Antriebsfahrzeuge nicht gebraucht, wer weiß ob MB mit der dem G so groß raus gekommen wär.
    • bei mercedes wäre mal ein schritt zurück ein großer sprung nach vorne...

      rostende daimler? unter zehn jahren gabs das nicht.
      zickende elektronik im lkw?
      ramsch zulieferteile?

      der wasserlack auf manchen mb modellen sieht aus wie der hammerschlag auf meiner alzmetall ständerbohrmaschine von 1971.


      sollten sich an ihren slogen erinnern: von allem das beste - oder nichts.

      bin kein daimler-hasser... aber so sehr ich den sk mag ebenso abgrundtief verabscheue ich den plastik- (k)actros.

      vom "service mit stern" ganz zu schweigen.
    • Also ich würde mal sagen das der G ausgereift ist. Ist das billigste Auto im Stall was Rep.angeht. Nun die eigentliche Frechheit ist doch das ich für unwesentlich bessere (angebliche Qualität)wesentlich mehr Geld ausgeben soll. Ich fahr Pizzablech aus Ulm Sattel Iveco EEV.Unterschied zu MB 18.000 € E5 und nich mal ne grosse Hütte ab Werk, Jeder Scheiss extra.da kann ich einen Vollwartungvertag abschliessen.Jeder soll fahren was er mag, jede Kiste hat seine Macken. Bei uns in der MB NL ham se den Schlag noch nicht gehört.
      Meine Meinung
    • Original von cristof
      Also ich würde mal sagen das der G ausgereift ist. Ist das billigste Auto im Stall was Rep.angeht. Nun die eigentliche Frechheit ist doch das ich für unwesentlich bessere (angebliche Qualität)wesentlich mehr Geld ausgeben soll. Ich fahr Pizzablech aus Ulm Sattel Iveco EEV.Unterschied zu MB 18.000 € E5 und nich mal ne grosse Hütte ab Werk, Jeder Scheiss extra.da kann ich einen Vollwartungvertag abschliessen.Jeder soll fahren was er mag, jede Kiste hat seine Macken. Bei uns in der MB NL ham se den Schlag noch nicht gehört.
      Meine Meinung


      Puhhh , hat der Preis auch nicht etwas mit der größe des Fuhrparks zu tun ? , in der Firma in der ich arbeite , haben wir in den 15 Jahren die der Betrieb besteht , rund 65 ? oder 70 MAN aller Größen abgenommen , allerdings kann ich dir bei besten Willen nicht sagen , zu welchen Preisen wir was abnehmen ?( ?( ?( - geht mich auch nichts an ....