Schaltprobleme Actros Mp2

    • Hatten bei unserem Actros MP II Powershift auch eine ganze Weile jede Menge Ärger Masseband,Schalterchen hier, Geberchen da,Gangmodul,jedesmal neu einlesen etc.Es gipfelte dann damit das der Schinder mitten in unserer Hauptstadt ein Ploppgeräusch von sich gab und dann war Feierabend.Ausrücklager aus dem Automaten gerissen.(Bei 79tkm) Dann nach ca.1tkm war es nicht mehr möglich langsam vorwärts oder rückwärts zu fahren.Also wieder zu MB wieder Kupplung raus,weil sie leider die falsche verbaut haben.Dann war ca.10tkm Ruhe dann mußte das Gangmodul nochmal erneuert werden.Beim ersten Mal war Öl drin, dann Grünspan. Ich will damit sagen der Threateröffner ist nicht allein.
      Ein guter Stern auf allen Wegen ?
      SCHÖN DAS ES MICH GIBT

      :D :D :D :D :D :D :D
    • Original von Berserker
      Ein guter Stern auf allen Wegen ?


      Mittlerweile ist der Stern auf allerlei Abwegen. ;)
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Muß mal eine Leiche schänden :D

      Probleme kommen mir bekannt vor. Hatten wir auch und Mercedes war ratlos. Bis ein Meister fragte, was denn der Fahrer für Klamotten an hätte. Hielten wir für einen Aprilscherz.

      Trotzdem den Fahrer gefragt und siehe da, Klamotten mit Polyesteranteil, was zu einer statischen Aufladung führt. Dies wurde auf den Schalthebel (joystick) übertragen und die Karre hatte gesponnen. Also wurde der Sitz zusätzlich geerdet und schon ging die Kiste wieder.

      Danach nie weider einen Daimler gekauft, weil man den nur naggisch fahren kann :D

      Ein Stern gehört halt an den Himmel und nicht auf die Straße.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • trailerman schrieb:

      Mit Fuller Roadranger wäre das nicht passiert.


      Ja , Nee is klar , die Drecksdinger gingen ja mit Luft und nicht mit Strom , nur wenn du Luftprobs. hattes ging auch nix , ich hab mal nen neuen Schaltknauf kaufen dürfen , nen Sonderangebot war das nicht .
      Aber mal anders rum wenn du dir nen Fuller Roadrange zurück wünscht , läufts du auch noch mit nem Bärenfell am Arsch rum , wohnst in ner Höhle und gehst mit ner Keule auf die Jagt ( zum Einkaufen ) :?: :?: :?:
    • Bester Zwergheinrich,

      ganz Nordamerika läuft in Bärenfellen herum, denn die fahren die Dinger. Ich gehöre ja noch zu der Altersgruppe, die auch Twin Splitter lernen musste. Wobei das 12- Gang das beste Lkw- Getriebe war, was jemals gebaut wurde. Wir in Deutschland hatten dafür Doppel-H-ZF und beim SK oben links die Hupe, wenn man sich verschaltet hat. Dann kam EPS, die absolute Verlangsamung des Fahrer- Daseins. Es war für den Unternehmer gut, denn geplatzte Motoren wegen Überdrehzahlen gab es nicht mehr.
      Wir bekommen jetzt die Fahrergeneration, die gar nicht mehr weiß, wie Kupplung und Getriebe zusammenwirken. Wenn man das Flugpersonal demnächst nur noch zu Rumänien- Gagen bezahlen will, braucht man automatisierte Autos. Entweder bezahlt man den Fahrer oder die elektronifizierte Maschine.
    • @ Trailerman , ich bin Ausliefrungsjahr 56 und habe 77 den 2 gemacht . Ich kenn die Fuller auch die die anderrum gehn aus den Renault , ich war auch einer die als die B18 bei Renault an den Start geschoben hatten geschrien hat , gebt mir mein Fuller wieder ich will mir nicht das Handgelenk brechen . Klasse war auch die umstellung von B18 auf ZF Ecosplit , alle die B18 kannten wußten Schalten mit Schwung und Schmakes und schon war das ZF geschlachtet . Ich war auch einer von denen die EPS mit Eisdielen Pulverations Schaltung übersetzt haben . Nur als ich 02 das EPS porbiert hatte , ab 04 son Auto selber hatte , seit 05 Automatik aus dem MP 1 kenne , seit 06 nix mehr außer Automatik kaufe , ich will kein Fuller mehr haben . Ich finde es nur immer toll wenn die Auswanderer nach Kanada gehen , da den Trucker geben wollen und beim Schalten immer krrreeech , krrreech kommt aber der Gang nicht reingeht .
    • Dass ich langsam alt werde, ist mir vor neun Jahren aufgefallen. Da sollte ich die Verbrauchsunterschiede zwischen einem Sattelanhänger mit starrem Trioaggregat und einem mit Nachlauf- Lenkachse messen. War für BPW. Als Zugmaschine konnte ich einen Volvo FH 12-500 organisieren, damals mit zweiter Abgas-Turbine, also Turbo-Compound und I- shift und Dynafleet zur Kontrolle. Damals habe ich schon gesagt, dass es ein Fehler ist, den Volvo ohne I- shift zu kaufen. Bloß die Leerlauf- Schaltung im Schubbetrieb ging mir auf den Senkel. Den Bericht gibt es - glaube ich - noch. kfz-anzeiger.com dann Test und Trucks und Volvo FH 12-500 I-shift. Die Welt ist halt anders geworden. Wir haben die Einsatzventile beim Fuller noch selber ausgebaut und gereinigt und wussten dann, dass der Luftpresser zu viel Öl kotzt. Heute drückst Du eine Alarmtaste, Werkstatt guckt in die Fehlercodes und kommt mit dem Austauschteil gefahren. Und 14 Tage später stehst Du wieder, weil der Luftpresser immer noch ölt und Dir die Stellzylinder zusifft.
    • Schaltprobleme MP2

      Hallo hab gerade Deinen Beitrag gelesen, ist schon älterer Natur aber ev. haben andere auch dieses Schaltproblem, die MP 2 gibts ja noch. Nach langem Suchen und mindestens 12 Daimler Besuchen mit Fehlercod auslesen ( 12 X bezahlen!) wars mir zu böd und ich hab mich selbst auf die Fehlersuche gemacht. 1te Fehlerquelle ist der Schalthebel selbst-ausbauen und die Platine nebst Kontakten ausblasen. Da dir war gefühlt ein Kilo Staub etc. 2te Fehlerquelle, hinten am Getriebe oben ist ein Stecker gehen zwei Kabel drauf. Dies ist ein Bajonet Verschluss, schwarz. In dem "Stecker" sind zwei ganz kleine "Nasen". Da diese Verbindung warm wird brechen die zwei kleine Nasen gerne ab und die Verbindung wird kurzfristig unterbrochen die Schaltung spinnt oder geht ganz verloren. Habe diesen Stecker getausch Kosten 3€ 50.- seither und 300000Tkm weiter war keine Störung mehr. Seht einfach mal bei Euch nach ev habt Ihr Eueer Problem damit gelösst.
      Nen schönen Tag!