Original von jünter
:evil:Hallo Gemeinde,hatte die letzten Wochen kein gutes Händchen mit meinen Neueinstellungen.
Fahrer 1 seit 1.3.10,ständig12-13 Std Pause gemacht,dadurch Touren nicht gepackt und zur Krönung verkehrt geladen.Dann Pkw gedellt und zum krönenden Abschluss bei einem grossen Chemieproduzenten auf der Waage Tank leer gefahren,konnte selber nicht entlüften?(Wurde 18 Std später vom Notdienst gemacht,Kollege fährt los und knallt 2 Std später in Stauende.Kein Personenschaden,aber 300000 Doppelmark Schaden(hatte ADR geladen).Nun ist er wieder Kunde der ARGE.
Der Rentner,der in dieser Woche meinen Kühlzug fuhr,ist angebl.mit dem rechten Vorderrad in ein Loch gefahren---Reifen platt,Quertraverse,Nebellampen,usw---5500Euro. X(2 Std später Ticket in CH wg Achslast--600 Fränkli.
Der andere Fahrer ist ok,fängt aber auch schon Bruch zu machen,Tür am Frigo kaputt und unter ner Brücke durchgeschrappt-hat er angebl. nichts von bemerkt![]()
![]()
Kurze Rede,langer Sinn.Wie macht ihr das mit Schäden wg Doofheit etc.? Kann ich die von den Spesen oder Lohn einbehalten oder könnte das Ärger geben.Habe öfters gehört,grosse Spedis ziehen das direkt vom Gehalt ab,kann ich mir kaum vorstellen.
Schon mal danke..
Soviel ich weiß, darf man da den Fahrern 10% des Schadens vomLohn abziehen. So machen es die meisten. Ich würde es auch so machen, allerdings musste denen die "grobe Fahrlässigkeit" sprich den Vorsatz nachweisen. Und das ist schwierig.
Ich würde das in Zukunft in den Arbeitsvertrag mit rein setzen. Vielleicht den anderen eine "Prämie" für`s unfallfreies Fahren zahlen