Schäden vom Lohn abziehen

    • lieber 68er chris
      warum ist unser ruf da wo es eben ist?
      leider gibt es kaum noch fahrer.. 99 derer,die sich heute noch so nennen, sind nunmal verlierer, die nicht im geringsten für diesen job geeignet sind.
      unsere generation ist bestimmt die letzte die sich mit der arbeit idendifizieren kann.
      ich hab meinem letzten fahrer ins gesicht gesagt, er sollte sich besser was anderes suchen statt lkw zu fahren. er sei eine gefahr für sich und vorallem für die allgemeinheit. dabei hatte der es schon leicht als containerfahrer. aber nicht
      mal dazu hat der getaugt. so ist die realität.
      aber du kannst dir gerne täglich auf die schulter klopfen was du doch für ein toller hecht bist.
      ich für meinen teil sehe es nur als ein job wie jeder andere auch. ich machs gerne und immer so das andere nichts beanstanden müssen.
      nicht mehr nicht weniger.
    • @Mister T. , seit wann gibt es die Privat Inso?

      Und wenn ich den größten Teil abgestottert habe, mache ich mich nicht lächerlich mit einer privat Inso!

      Für mich sind die alle ob privat oder geschäftlich eine Insolvenz hin legen zu heiß gebadet!

      Vor 40 Jahren hatten die ex Firmeneigner noch einen Arsch in der Hose und haben sich die ersten Jahre nach der Insolvenz (Konkurs) bei Tag draußen nicht blicken lassen!

      Hätten wir diese Insolvenzordnung heute noch könnte jeder für jeden noch ohne zu überlegen fahren!

      Das gilt auch für euch Fahrer!

      Vor 1980 haben die AN in die Röhre geschaut, da gab es keine müde Mark und die AG mussten auch für andere ihre Dummheit nicht zahlen extra in eine Kasse!

      Wenn ich keine Kohle habe kaufe ich nichts und wenn sich ein Betrieb nicht rechnet macht man ihn zu eher es zu spät ist!
    • Grani: Die rote hatte ich auch, und heute habe ich 3 blaue. Aber deshalb bin ich nichts besseres als zigtausende andere Fahrer auch, außer das ich am Wochenende die Buchhaltung machen muss und jeden Monat die Umsatzsteuervoranmeldung.

      Speedy dings bums: Ich weiß nicht was das mit Arsch in der Hose zu tun hat, als selbstfahrender TU in der heutigen Zeit anfangen, eher was mit Dummheit, wenn man keinen eigenen Kunden hat, und auf eigene Rechnung fährt.

      Und Grani, ich hatte tatsächlich auch einen Fahrer der Lohnpfändung hatte, aber das war mir egal, weil er sauber und ordentlich war und fahren konnte. Tu nicht immer alle in einen Topf werfen, es gibt auch TU's , die schlimmer sind als jeder Honkfahrer, deshalb sind nicht alle Unternehmer so. Und in die Lohnpfändung kann in unserem Gewerbe jeder abrutschen, ob Fahrer oder TU, wer hoch Fliegt kann tief fallen. Und was die Diskussion über Prämien oder Abzug des Lohn's angeht, Wenn ich einen Angestellten nur über solche Mittel zu ordentlicher Arbeit bewegen kann, las ich es bleiben. Wenn mir ein Angestellter nicht von selber verantwortungsvoll Arbeitet, entlasse ich ihn, wenn ich keinen finde kommt der LKW weg. Aber dann sind viele TU's die zig LkW's haben müssen obwohl ihnen das entsprechende Personal fehlt, stellen ein was gerade da ist, und versuchen die dann mit entsprechenden Sanktionen in ihrem Sinne gefügig zu machen. Entweder ist der TU selbst schon am Abgrund oder er ist einfach nur Dumm, das er sich das antut.

      Wenn ich jemandem ein Arbeitsgerät von 150.000 anvertraue plus der Ladung von mehrere Tausend, der die ganze Woche in einer Blechbüchse lebt kein soziales Umfeld mehr hat, von Vereinsleben ganz zu Schweigen.

      Da sind wir doch mal Realistisch, da kann ich einen vernünftigen und verantwortungsvollen Arbeitnehmer nicht mit 2000€ abspeisen.
    • @Thomma, also sind wir uns doch einig!

      Und alle haben geschrieben das keiner einem mittelmässigen oder guten Fahrer was in Rechnung stellt!

      Früher musste man sie pflegen und erst überlegen was man sagte, jedenfalls so bei mir und vielen anderen!

      Hab nur einmal zu einem gesagt, wir fahren das Profil ab und nicht die Bande, ich finanziere nicht die Reifen beim Otto Versand und schwupp war 8 Std später die Kündigung da!

      Aber er war dann noch 2 mal da bis er sich hauptberuflich vom fahren verabschiedet hat!

      Scaniafan kennt ihn!
    • Mahlzeit,
      meiner Meinung nach gibt es drei verschiedene Sorten Fahrer:
      1.Diejenigen,welche ihren Job mit "Leib und Seele" machen und Diesel im Blut haben. (diese sind in meinen Augen noch echte "Chauffeure")
      2. Diejenigen,welche ihren Job nur für die Kohle machen,die machen auch jeden anderen Job,mit derselben "Begeisterung". (die kann man zur Not noch gebrauchen)
      3. Diejenigen,welche vom AA umgeschult und los geschickt werden. (abhaken)

      Damit mich niemand falsch versteht: ein guter Chauffeur ist mit Geld nicht zu bezahlen!!!Da kann man schon mal über etwas drüber wegsehen...Da stimme ich dem Post von Dirty Harry voll und ganz zu.Denkt immer an den Spruch: "Wer viel arbeitet,macht viele Fehler.Wer wenig arbeitet,macht wenig Fehler und wer nicht arbeitet,macht keine Fehler..."
      Leider ist es heute eher so,dass diejenigen,die wenig arbeiten,die meisten Fehler machen.Es kann aber nicht sein,dass die guten Chauffeure die Arbeitsplätze der Memmen,Vollpfosten etc. durch ihre Arbeit "quersubventionieren".Dies ist nicht Sinn und Zweck eines Betriebes!

      Hier komme ich zu dem Post von thomma (den ich fälschlicherweise für einen Fahrer gehalten hab....)
      "Wenn mir ein Angestellter nicht von selber verantwortungsvoll Arbeitet, entlasse ich ihn, wenn ich keinen finde kommt der LKW weg. Aber dann sind viele TU's die zig LkW's haben müssen obwohl ihnen das entsprechende Personal fehlt, stellen ein was gerade da ist, und versuchen die dann mit entsprechenden Sanktionen in ihrem Sinne gefügig zu machen. Entweder ist der TU selbst schon am Abgrund oder er ist einfach nur Dumm, das er sich das antut.[/quote]
      Den Schritt mit Entlassung und LKW weg,haben viele schon hinter sich.Die Ratten mit FS gehen zu den grossen Buden,oder zum AA und zurück bleibt der Selbstfahrer.Dieser macht dann seine Arbeit,ohne sich mit den o.g . zu ärgern.
      Wir haben IMMER gutes Material gehabt und gute Löhne gezahlt.Bei unseren Chauffeuren waren echt gute Leute dabei,aber halt eben auch R.m.FS!
      Aber AN und AG müssen GUT zusammen arbeiten,sonst funktioniert das ganze nicht.Dafür ist das Gewerbe zu hart.
      @ thomma
      Natürlich hat es etwas damit zu tun,ob man nen A.... in der Hose hat!
      Wer stellt denn ne Kiste für 100 K oder 150K auf die Piste?Du oder dein AN??? DU,also bist DU doch derjenige der die Verantwortung,der eine auf sich genommen hat.Eine Verantwortung,die ein AN nicht hat.Ich sprach von dieser Art von Verantwortung.
      Was uns noch unterscheidet von einem angestellten Fahrer ist,seitdem ich keine mehr hab,LEBE ich um einiges besser und ruhiger.Hab mehr Freizeit und nicht zu vergessen: mir bleibt wesentlich mehr über am Ende des Monats... Und das alles zählt für mich...

      @68er Chris
      Worüber regst DU dich denn auf??? (Schalte erstmal dein Hirn (falls vorhanden)ein und dann hau in die Tasten!!!)
      1.Mein Post war an thomma gerichtet (hast Du aber noch erkannt)
      2.Kann es sein,Dass Du dich angesprochen fühlst???
      3.Hab ich deine Kollegen gekränkt?
      Du selbst hast in deinem Fluckinger-Post von deinen "Kollegen" als Vollidioten gesprochen.Offentsichtlich hängst dein Mäntelchen immer nach dem Wind.Abgesehen davon,dass DU einem Kollegen bei -25 nicht mal helfen würdest.Da spielt es keine Rolle,wo der her kommt oder bei wem der fährt.DAS unterscheidet eine Ratte mit Fs von Chauffeuren.
      Glaub mir eins,vor einigen Jahren hätten solche "Kollegen",wie Du einer sein möchtest,die Selektion auf der Rampe nicht erlebt.Die wären schon auf der Lokomotive verheizt worden!
      Es ist ja noch nicht mal erwiesen,ob Du tatsächlich in N solche Wohltaten vollbringst.Vielleicht bist auch nur so ein Autohofmärchenerzähler,der sich wichtig machen will.Echte Männer schwätzen nicht über ihre Arbeit,die machen und gut ist!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spitfire ()

    • Schäden vom Lohn abziehen ist m.E. das Abwälzen der eigenen unternehmerischen Unfähigkeit auf den MA.
      Ein guter Unternehmer hat die Fähigkeit, sehr gute MA einzustellen, anständig zu bezahlen und motivationsmäßig auf top-Niveau zu halten. Da minimieren sich Schäden von selbst.
      Und für den Rest kann keiner was, denn wo gehobelt wird, fallen Späne. Auch ich bin von Schäden nicht verschont und zünde sicherlich kein Freudenfeuer an, wenn etwas passiert ist, aber auf der anderen Seite denke ich mir in so einem Fall dann immer, daß mir persönlich am Lenker sicherlich schon doppelt so viel Schäden passiert wären. Abgesehen davon würde ich mir selbst verarscht vorkommen, einen erfahrenen guten Kraftfahrer im seltenen Schadensfalle zu belehren, der schon LKW gefahren ist, als ich grad mal Mofa fahren durfte.
    • sofaspediteur schrieb:

      wo gehobelt wird, fallen Späne


      Richtig , wo geholbelt wird .... ich hab hier auch Experten die einmal im Jahr nen Rücklicht schlachten , vergiß es . Vor 3 Monaten hat mir einer ne Tür serviert inklusive Spiegel , da holste schon mal tief Luft , aber passiert , einmal nicht nach rechts gekuckt und bamm . Nervig ist jeden 2 Tag ein Rücklicht , jede Woche Anfahrschutz Richten und immer bei den Gleichen und immer die gleichen Ausreden , der Fuß war drin , na und schon mal versucht nach zukucken . Ich hab festgestellt zieh dem das dritte , vierte oder fünfte Rücklicht ab die Schadensquote wird geringer , Anfahrschutz gehimmelt , ooch ist nicht schlimm , nur nimm dir mal für Samstag nichts vor . Es geht nicht um die paar Piepen für ein Rücklicht oder um ein paar Hammerschläge und Schweißpunkte am Anfahrschutz nur wenn du da nicht zwischen haust meinen manche Leute die brauchen nicht mal aussteigen und kucken gehn , die nehmen Anlauf und mit ein bischen Schwung geht schon und du bist der blöde Hammel zahlst für vermeidbare Schäden und kriegst dann noch zuhören bei dem kannste nicht anfangen kuck dir mal die Hänger an wie die verballert sind . Das es knallt kein Thema , das mal einer rumtränt soll vorkommen nur nimmt das überhand gibst deutliche Worte und auch Taten .
    • hallo sitzmöbel
      erkenne ich da leichten schwachsinn in deinem post?
      das hört sich nicht so an , als hättest du jemals eigene lkw , geschweige denn unfähiges personal behabt.. dann könnte ich auch solche töne posaunen.
      was hat es mit meiner unfähigkeit zu tun das ich mir den fahrer nicht schnitzen kann den ich brauche, der es aus faulheit nicht schafft beim rückwärtsfahren auszusteigen, um nachzusehen ob er schadenfrei rückwärts fahren kann und dabei am hellichten tag ein parkendes fahrzeug beschädigt?
      bei sowas kann ich es nicht einfach mit einem "kann passieren" abtun.
      theorie ist leider nicht alles im leben und in unserer branche schon garnicht .
    • grani
      du weißt ja das die guten alten zeiten schon lange vorbei sind. damit meine ich aber nicht unbedingt solche zeiten von denen du sprichst.
      mir würden 25 jahre zurück schon vollkommen reichen. mir war die eu mit grenzen lieber.. da gäbs heute noch kein digi, die preise wären besser und die km im monat weniger.
      UND.... es würden viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel weniger vollhonks von sich behaupten, sie seien "fahrer"
      :D :D :S
    • as66 schrieb:

      hallo sitzmöbel
      erkenne ich da leichten schwachsinn in deinem post?
      das hört sich nicht so an , als hättest du jemals eigene lkw , geschweige denn unfähiges personal behabt.. dann könnte ich auch solche töne posaunen.
      was hat es mit meiner unfähigkeit zu tun das ich mir den fahrer nicht schnitzen kann den ich brauche, der es aus faulheit nicht schafft beim rückwärtsfahren auszusteigen, um nachzusehen ob er schadenfrei rückwärts fahren kann und dabei am hellichten tag ein parkendes fahrzeug beschädigt?
      bei sowas kann ich es nicht einfach mit einem "kann passieren" abtun.
      theorie ist leider nicht alles im leben und in unserer branche schon garnicht .


      Ich hab nur top Leute und wer da nicht reinpaßt, fliegt ganz schnell. Hatte bisher einmal den Fall, wo einfach zwar Pünktlichkeit und alles ok war, aber Pflege LKW usw. nicht gepaßt hat, sprich Faulheit, 1-2 Gespräche, keine Besserung, ordentliche Kündigung, den Rest vom Monat der Kündigunsfrist nehm ich gerne auf meine Kappe und stelle von der Arbeit frei. Da mußt du auch sofort reagieren, sonst hast du den größten Unfrieden in der Firma. Wenn sich 5 drehen und um alles kümmern, gemeinsam genutzte WBs auch mal in die Werkstatt fahren für Plane richten etc. und du hast einen dabei, der sich immer am Arsch lecken läßt, dann kriegen das die anderen schnell mit und sagen dir das dann schon. Wenn du dann nicht aktiv wirst, dann fragen sich die anderen - zu Recht - warum einer machen kann was er will, während sich alle anderen Mühe geben und verlieren die Motivation, bzw. lassen sich auch am Arsch lecken.

      Ich hab aber seit Jahren sonst keine Fluktuation, die Fahrer sind sehr zufrieden und die Stimmung ist gut, wir blödeln hier ja fast nur rum, das glaubt sowieso keiner was hier abgeht, sinnlos das hier zu beschreiben. :D
      Im Prinzip können die bei mir alle machen was sie wollen, solange sie tun was sie müssen. Die tun aber alle was sie müssen, sonst wissen sie, daß sie nicht mehr das tun dürfen was sie wollen. Ist im Prinzip n psychologisches Ding. Es geht aber voll auf, die Autos sind von 0- Ende außer Urlaub immer in der Hand eines Fahrers, sind vom Zustand her bestgepflegt und ich muß da nach nix schauen oder kontrollieren. Im Gegenteil, ich seh die LKW oft monatelang nicht.
      So Kasperscheiß wie Schäden vom Lohn abziehen gibts bei mir nicht, alle sind erwachsen, jeder einzelne von meinen gibt sein Bestes und passieren kann immer was.
    • @sofaspedi, gedeien bei dir Erdnüsse?

      glaube nicht wie in America!

      Und so ist das auch mit Fahrern!

      Wo es mehr ARBEITSPLÄTZE gibt wie Bewohner ist die Chance groß das gute Fahrer als Arbeiter gut bezahlt unter kommen.

      Bei uns sieht es genau so aus wie hier in dem Zitat von einem Fahrer aus Bremen.


      ZITATNoch etwas, bei uns arbeiten 2 Fahrer aus dem Westen, der Rest sind alles Ossis! Und die verdienen keinen Cent weniger als ich. ZITAT ENDE!

      Die 2 Wahlkutscher fahren bundesweit und alle 4 Wochen steht von einer anderen Firma ein LKW in der Strasse.

      3 alteingesessene die Tarif zahlen suchen Fahrer und bekommen keine.

      Dort bekommt man nicht den neusten LKW und da stehen die Lkw am WE am Hof und nicht irgend wo in der Pampa.

      Was bleibt für ein Neugründer übrig der ein zweiter LKW hin zu will nehmen?

      Er muss auf die Honks setzen und hoffen das er Glück hat.