Scania R 730

    • Ach ja stimmt, wie konnte ich bloß die Powertranse vergessen wo wir die schon vor ein paar Jahren im Sprinterforum ausdiskutiert haben. Wahrscheinlich weil man sie so gut wie nie auf der Straße sieht, im Gegensatz zu den stärksten Sprintern und Dailys, aus dem Auge, aus dem Sinn.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wo man weit mehr als 500 PS braucht. Selbst bei schwerstem Alpeneinsatz müsste doch irgendwas zwischen 5 - und 600 PS reichen.

      Wenn ich mit 700 PS den Berg 10 Km/h schneller bin, braucht die Kiste auch mehr Saft.....da nützt nach meiner Meinung alle moderne Technik nichts.

      Im Mittelgebirge reichen mir die 460 vollkommen aus und würde nicht mehr Power mit höherem Verbrauch wollen.

      Es ist noch nicht soooo lange her, da habe ich von 300 PS geträumt, kam aber trotzdem überall an, eben gemütlicher.

      Ein schönes WE wünscht euch Frank
    • Bis zu einem gewissen Grat muss mehr Leistung nicht gleich gesetzt werden mit mehr Kraftstoffverbrauch.
      Mit mehr Leistung dreht der Motor meistens niedriger als es ein Motor mit weniger Leistung bei gleicher Belastung tun würde.
      Ob +500 PS für den "normalen" Fuhrbetrieb nötig sind muss jeder selber entscheiden. Ob es Ökologisch sinnvol ist, können nur Zahlen belegen.
      Für den Schwerlastbetrieb kann es nie genug Leistung geben.

      Und dann ist da noch der "Penisvergleich" unter den Herstellern und zwischen den Kunden, nicht Umsonst gibt es im PKW Bereich Fahrzeuge welche die Welt nicht braucht. Warum sollte das im LKW Bereich anders sein? ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • @ Ribs & W4chund
      Ihr habt absolut recht, denn ich "sprach" von 40to GG. Der Schwerlastbereich ist eine andere Liga und da gibt es ja auch ganz andere Frachtpreise. Würde mich übrigens mal interessieren, wie da gerechnet wird. Km, Zeit, Begleitfahrzeuge + Tonnen?

      @ W4chund
      Im Laufe der Jahre war unser Fuhrpark immer stärker motorisiert und der Spritverbrauch ging trotzdem nach unten. Das hatte aber nach meiner Meinung mit modernerer Technik zu tun. Einen Quantensprung hatte ich im Verbrauch zwischen dem DAF 430 Euro 3 und dem jetzigen 460er Euro 5....der verbraucht einiges weniger bei besserer Leistung, hat wohl mit der Pferdepisse zu tun. :D
      Die können dank Add blue die Motoren wieder normal bauen und müssen weniger Schadstoffausstoß nicht mit mehr Verbrauch bezahlen.

      Bevor jetzt der Einwand kommt:
      Natürlich macht ein guter Fahrer einige Literchen aus. ;)

      Besten Gruß

      Frank
    • Tja daffan,

      einen 480er hatte ich ja nicht und kann nur den Vergleich mit dem 430er anstellen...und der fällt richtig gut für den neuen aus, magst also recht haben.

      Mir fällt nur immer wieder auf, dass ich im Berg bei Vollast mit um die 1100 Umdrehungen diverse Ivecos, MAN, von Daimler nicht zu reden und Volvos (sorry Granit) überholen muss.

      Ist aber wurscht...jeder wird von seinem Teil überzeugt sein und es ist auch richtig so.