Sattelzug mit 150 km/h auf der A 2

    • Hallo liebe Gemeinde,

      habe heute morgen in den Nachrichten von dem schweren LKW- Unfall auf der A 2 in Höhe Bielefeld- Zentrum gehört. In der Nacht ist ein polnischer LKw ins Schleudern geraten, hat die Mittelleitplanke durchfahren, entgegenkommendes Fahrzeug von jungem Ehepaar frontal getroffen und ist danach umgekippt.

      Info unter: nw-news.de

      Jetzt werden die Diskusionen um Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fahrzeiten usw. wieder losgehen.

      gruß jawa
    • Hoffentlich werde ich nicht auch irgendwann mal von so einem "Niederquerschnitt" (siehe Fotos), der sein Auto nicht beherrscht, über die Leitplanke geschossen. Aber auch mit dem 40-Tonner ist man nicht dagegen gefeit, wenn man an der Achillesferse Vorderrad getroffen wird, siehe Wiehltalbrücke.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von 0815Kutscher
      hallo

      ja, ich glaube auch das es immer unfälle geben wird!
      gestern haben sich auf dem berliner ring 2 "kleintransporter" entsorgt!
      zu dichtes auffahren...!!


      In letzter Zeit sind es aber extrem viele, finde ich. Als wir vor 2 Wochen im Norden die 3 Tage Dauerregen hatten kam nach jedem Lied im Radio eine neue Verkehrsmeldung wegen Unfall. Nebenbei, jedesmal wenn ein Blitz quer über die Bahn zog ging mein Tempomat aus. :)
      Heute Morgen bin ich um 4:50 von Senden ( Münster) nach HH hochgefahren. Es gab Anfangs nur eine eine Meldung ( Das Ding mit Bielefeld), als ich gegen 8:15 auf dem Platz war, waren es schon 9 Meldungen. Alles Unfälle.
      Wenn die Leute bei einem Regentropfen in Panik geraten, mag ich mir garnicht vorstellen was bei einem Eiskristall auf der Frontscheibe passiert. :rolleyes:

      Die meisten Unfälle "müssen" nicht sein, wenn die Leute mal ihr Hirn einschalten würden. In der Baustelle der eilige Staubsaugervertreter der bei vorgeschriebenen 80 Km/h den LKW mit 95 überholt, während der Fahrer am kämpfen ist seine 40 Tonnen, die schwanken und schaukeln, vom Grünstreifen oder der Begrenzung fernzuhalten.
      Der Holländer, Däne, Schwede, Finne, Pole, Tscheche, usw. und auch Deutsche der Bergab mit 100 den Kollegen überholen muss der 88 fährt, weil es die einzige Möglichkeit ist schnell vorbeizukommen da der Begrenzer ( wenn denn einer drinnen ist) auf gerader Strecke nur 89 zulässt. Am nächsten Berg kommt dann der Kollege mit 88 wieder vorbei gezogen weil er nur 12 Tonnen draufhat, während Kollege 89 seine 400 PS mit 25 Tonnen malträtiert.

      Oder der Kollege "Spritsparer" der bis auf Schleppstangenlänge heran kommt und sich 60 Km lang im Überholverbot mitziehen lässt.

      Niemand ist vollkommen, keiner ist vor Unfällen gefeit, nur wenn man sein "Hirn" einsetzt lässt sich eine Menge vermeiden.
      Ich fahre meine 85 Km/h, habe keinen Stress mit Überholen, habe dadurch in den meisten Überholverbotszonen genug Platz nach vorne als "Bufferzone" bevor ich auf die Kolonne auflaufe, lasse die anderen ihr Elefantenrennen fahren. Komme am Ende vielleicht 15 Minuten später an, auf ein 9 Stunden gesehen, bin aber wesentlich weniger gestresst als wenn ich ständig mit 90 Km/h von LKW zu LKW hoppel und auf meine Lücke zum überholen warte.

      Aber da ist jeder anders. :)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Leute wir haben noch Urlaubszeit, wartet noch 4 Wochen ab dann knallts noch mehr.
      Meine Meihnung ist wenn zu viel von verkehrter Seite in die Natur und Strassenverkehr eingegriffen wird bringt nichts gutes. 50 m Abstand für LKW
      halte ich für zu viel. 30 m möchte ich sagen wäre das Non plus Ultra, da muss ich
      vorraus schauend fahren. Bei 50 m na ja kann ich auch mal eine Brotzeit machen.

      Wann hat Schuhmacher die meisten Fehler gemacht, wenn er sich nicht groß
      anstrengen musste und alleine 7-800 m vorne fuhr. 2-3 m an den Bemsleuchten
      von den anderen kaum ein Fehler.


      @W4chund

      viele können eben nicht ab das sie mit einer Möhre unterwegs sind und dann geben
      sie Gas wenn man bald dran vorbei ist, bei 100 geht ihnen dann der Mut aus.

      Ich weiß ja nicht, aber meine Freizeit verbringe ich lieber in der Raststätte und nicht auf der Autobahn.
      Nur komisch Nachts alles Paletti, sind da da Hirnverbranden von der Gasse?
    • War vor einer woche richtung hannover unterwegs, elefantenrennen pur.
      Kann zwar durchaus verstehen, dass sie auch weiterkommen wollen, kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sie letztendlich viel gewinnen dabei.
      Die PKW fahrer werden dann grantelig weil keiner mehr vorwärts kommt und schon ist
      das verkehrs chaos vorprogrammiert.

      Zu dichtes Auffahren ist sowieso auch Unsitte Nr. 1

      Wenn man bei Tempo 160 den Vordermann bis auf 2 m auffährt, ist das in meinen
      augen schon kriminell.
      Auch letzte woche erlebt , als ich längs die rep durchfuhr.

      Eigentlich muss sich niemand über diese Unfälle wundern. Am schlimmsten ist der freitag.
      Diesen Tag fürchte ich , wenn ich auf den Autobahnen unterwegs bin.

      viele grüsse bote
    • An den Elefantenrennen sind hauptsächlich die Begrenzer schuld. Bevor es die gab, beschleunigte man zum Überholen schnell mal auf 95-100, und die Sache war ruck-zuck erledigt. Sicherheitsabstände schön und gut, aber wenn die alle immer penibel nach Gesetz einhalten würden, dauerte das Überholen noch länger und es gäbe noch mehr Staus. Man muß halt aufpassen, wenn die Verkehrssituation dichtes Auffahren erforderlich macht, und das ist bei der heutigen Verkehrssituation mangels Platz leider oft der Fall, wenn man nicht ständig auf der Bremse stehen will.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

    • Original von Bote

      Eigentlich muss sich niemand über diese Unfälle wundern. Am schlimmsten ist der freitag.
      Diesen Tag fürchte ich , wenn ich auf den Autobahnen unterwegs bin.

      viele grüsse bote


      Och, kommt darauf an. Heute war ein "guter" Freitag. Um 8:00 bei Ingolstadt gestartet, 4h später bei Bad Dürrenberg Mittag, gegen 13:00 dann weiter Richtung HH, zugeschaut wie einer der besagten Staubsaugervertreter seinem Auto einen neuen "Anstrich" auf der linken Seite verpasst hatte als er mich in der Baustelle bei Halle überholen wollte und es war wirklich genug Platz für uns beide. :rolleyes:
      Später dann in Peine runter wegen Stau Richtung Hannover, auf der freien Umleitungsstrecke dann die Flüche der Kollegen gehört. :D
      Gegen 17:30 in Soltau, 2. Pause gemacht, da kamen dann schon die ersten Meldungen über den LKW der sich in Bispingen auf die Seite gelegt hatte, also über die B3 weiter gefahren und gegen 19:30 Zu Hause gewesen. Keinen Stau gehabt, Zeiten eingehalten und völlig entspannt mit nem Kumpel beim Essen gewesen. :)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)