Safety - Truck Tire Blowout / Verhalten bei einem plötzlichen Reifenplatzer

    • Safety - Truck Tire Blowout / Verhalten bei einem plötzlichen Reifenplatzer

      hi,

      hier ein amerikanisches lehrvideo zum thema plötzlicher reifenplatzer und wie man das ordentlich handhabt. leider nur auf englisch, aber dennoch, wie ich denke, für alle klar verständlich. mal ganz ehrlich gesagt, wusste ich bis jetzt nicht, wie man sich in einer solchen situation richtig verhält. aber ich werde es mir merken. :!:

      Safety - Truck Tire Blowout / Verhalten bei einem plötzlichen Reifenplatzer

      ich hoffe, wir kommen nicht in den genuss, das erlernte anwenden zu müssen. :rolleyes:
      .
      .

      * Fanclub Franz Meersdonk *

      .
      .
    • Da kann ich ein Lied von singen ,ist zwar schon über dreissig Jahre her,aber ist doch ein scheiss Gefühl,habe damals unheimlich Glück gehabt.Wir fuhren damals für die Shell vom Tanklager in Osnabrück,in Tag und Nachtschichtbetrieb,Tankstellenbelieferungen,
      Nachmittags vom Kollegen den Zug übernommen,33,000 lt. Benzin und Super geladen,dann A30 Ri.Bad Oeynhausen ,Abfahrt Löhne machts peng vorn rechts,gewaltige Kräfte zogen an der Lenkung,mit der damaligen Anhängerstreckbremse,den Zug abgebremst,und zum Glück in der Ausfahrt auf der Standspur oben auf der Brücke zum stehen gekommen,sofort raus Feuerlöscher daneben,denn die Decke war schön am Qualmen,unheimliche Hitze aber Gott sei Dank :rolleyes: ,fing die nicht an zu brennen.
      Und der grösste witz daran war,es waren gerade in Os.am vormittag auf der VA beide Reifen neu aufgezogen worden.
      Waren Neureifen aus Haqnnover 8o ,seid der Zeit fahre ich nur noch die mit dem BULB. :thumbup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Habe mir eben nur kurz den Film angesehen,aber das iss Amerika,wenn es hier passiert gibts nur das eine,Lenkrad mit gewalt festhalten,versuchen in der Spur zu halten,und wenn möglich versuchen zur anderen Seite zu ziehen,wenn vorhanden Retarder voll reinhauen,und mit abbremsen den ZUg zum stehen zu bringen.Das geht natürlich nicht wenn man nur mit zwei Finger das Lenkrad festhält,oder man gerade Kaffee kocht,oder Pornos im Laptop laufen. :thumbdown:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Isegrim schrieb:

      aber das iss Amerika...


      mmmh. gelten denn in amerika andere physikalische gesetze? ich denke, das gezeigte verhalten wird auch in god ol europe genau das richtige sein. also auf keinen fall sofort hart bremsen, egal ob mit retarder oder der betriebsbremse, sondern fahrzeug wie beschrieben stabilisieren und dann zum stehen bringen. wichtig ist natürlich immer die sofortige reaktion. und da hängt der hase meiner meinung nach im pfeffer. nach über 9 stunden fahrerei (mit erhöhung auf 10) der lenkzeit entgegen gehend, bei einer schichtzeit um die 13 oder mehr stunden ist der kopf oft nicht mehr der frischeste. wer weiß, ob man dann überhaupt noch in der lage ist, die situation zu retten?
      .
      .

      * Fanclub Franz Meersdonk *

      .
      .
    • Na ja ich glaube wohl das ich mit meiner Erfahrung bisd jetzt immer noch ganz gut gefahren bin,bin nicht erst seid gestern auf der Strasse,trage keinen Cowboyhut und keine Truckerstiefel. :thumbup: und ich weiss was ich bis jetzt geleistet habe :thumbup: ,mein Räder sind auch nach mehrereb Millionen KM immer noch unten auffem Asphalt geblieben. :P
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.