Bundesrat segnet Rußpartikelfilter für Lkw ab
Der Bundesrat hat heute der Verordnung für Dieselrußfilter bei schweren Lkw und Bussen zugestimmt. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hatte den Vorschlag zuvor eingebracht. Die Verordnung regelt die technischen Anforderungen an Partikelfiltersysteme bei Diesel-Nutzfahrzeugen und orientiert sich an der Aus- und Nachrüstung von Diesel-Pkw.
Jetzt soll die Regelung noch in diesem Monat in Kraft treten. Autofahrer erhalten derzeit eine Einmalzahlung von 330 Euro, wenn sie ihre Fahrzeug mit dem System nachrüsten. Sie wird mit der Kfz-Steuer verrechnet. Entsprechend sollen auch Lkw gefördert werden, obwohl die Kosten für eine Nachrüstung hier deutlich höher liegen. (ar/os)
Quelle: transporter-news.de am 14. Mai 2007
Der Bundesrat hat heute der Verordnung für Dieselrußfilter bei schweren Lkw und Bussen zugestimmt. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hatte den Vorschlag zuvor eingebracht. Die Verordnung regelt die technischen Anforderungen an Partikelfiltersysteme bei Diesel-Nutzfahrzeugen und orientiert sich an der Aus- und Nachrüstung von Diesel-Pkw.
Jetzt soll die Regelung noch in diesem Monat in Kraft treten. Autofahrer erhalten derzeit eine Einmalzahlung von 330 Euro, wenn sie ihre Fahrzeug mit dem System nachrüsten. Sie wird mit der Kfz-Steuer verrechnet. Entsprechend sollen auch Lkw gefördert werden, obwohl die Kosten für eine Nachrüstung hier deutlich höher liegen. (ar/os)
Quelle: transporter-news.de am 14. Mai 2007
Gruß
Matze
Matze