Roko

    • Bald ist es auch mit dem fürstlichen Leben

      Robert Kurz
      LEIBEIGEN STATT ARBEITSLOS?
      Die BRD gibt sich nach dem globalen Konjunktureinbruch zwar nicht als Insel der Seligen, aber doch als das Industrieland, das die drohende zusätzliche Massenarbeitslosigkeit am besten aufgefangen hat. Obwohl die Konzerne seit Monaten Personal abbauen, ist die Arbeitslosenzahl bislang nur moderat gestiegen. Des Rätsels Lösung: Hierzulande leistet man sich dank gesetzlicher Vorgaben den größten Billiglohnsektor in Westeuropa, der sich in der Krise weiter ausdehnt. Soeben durfte die Drogeriekette Schlecker vormachen, wie man Beschäftigung erhält: Ein Großteil der Belegschaft wurde einer Leiharbeitsfirma überantwortet und zu wesentlich schlechteren Konditionen wieder eingestellt. Die frisch gebackene Arbeitsministerin gab sich bedenklich, ob hier alles mit rechten Dingen zugegangen sei. Das ist schon deshalb unglaubwürdig, weil sie selber ein paar Tage zuvor größeren Druck auf die Hartz-IV-Empfänger angekündigt hat. Vorgegeben wurde die Richtung vom Sachverständigenrat der Bundesregierung, den sogenannten Wirtschaftsweisen, der schon im Dezember pünktlich zu Weihnachten eine Kürzung des Regelsatzes um 30 Prozent auf 251,30 Euro pro Monat vorgeschlagen hatte. Das wäre der bisherige Satz für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Dafür sollen die Zuverdienstgrenzen heraufgesetzt werden. Die Hartz-IV-Empfänger könnten dann durch erzwungene Billigarbeit – vielleicht! – wieder ein Hungereinkommen auf Höhe des alten Regelsatzes erzielen. Vorige Woche legte der Wirtschaftsweise Wolfgang Franz nach, indem er als Ergänzung eine forcierte kommunale Zwangsarbeit für die lästigen Überflüssigen ins Spiel brachte. Die Weisheit besteht offenbar darin, dass „Lohn und Brot“ als gezielte Schaffung einer Kaste von Leibeigenen der Arbeitsverwaltung und der Halsabschneider-Klitschen verstanden wird. Wenn es im Knast besseres Essen gibt, als es sich Millionen von „arbeitenden Armen“ leisten können, hofft man „gestärkt aus der Krise“ hervorgegangen zu sein – falls der Weltmarkt nicht einen Strich durch die weisheitstriefende Rechnung macht.
    • Nicht nur Roko

      CDU
      Langzeitarbeitslose in der Kritik
      Die baden-württembergische CDU dringt auf eine stärkere Haushaltsdisziplin im Bund und Kürzungen bei Hartz IV. Viele Langzeitarbeitslose müssten sich mehr anstrengen und Einsparungen hinnehmen.

      ddp Arbeitssuchende in der Bundesagentur für Arbeit in Leipzig "Ab 2011 müssen pro Jahr zehn Milliarden Euro eingespart werden, um die Vorgaben der Schuldenbremse 2016 zu erfüllen“, sagte Thomas Strobl, Chef der baden-württembergischen Landesgruppe im Bundestag, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. „Deshalb wird es nicht gehen, die großen Bereiche wie Hartz IV beim Sparen wegzulassen.“ So müssten Langzeitarbeitslose stärker gefordert werden. „Es kann nicht sein, dass auch nur eine Minderheit Hartz IV zum angestrebten Lebensinhalt über Generationen macht.“ Die von der FDP geforderten weiteren Steuersenkungen sieht er wegen der Haushaltslage skeptisch. ZUM THEMA
      Arbeitspflicht:
      Koch löst Welle der Empörung aus
      Roland Koch:
      Arbeitspflicht für Hartz-IV-Empfänger

      Kann die Arbeitsagentur den Umzug von Hartz IV-Empfängern erzwingen?
      Gefragt von ich Die von den Liberalen anvisierte Entlastung in Höhe von 19 Milliarden Euro würde Steuerausfälle von etwa acht Milliarden Euro für den Bund und elf Milliarden Euro für die Länder bedeuten. In einer Zeit, in der den meisten Ländern finanziell das Wasser bis zum Hals stehe, müssten diese Ausfälle über Schulden finanziert werden. „Da will ich mal offenlassen, wie groß die Freude und Bereitschaft der Länder sein wird, die zusätzlichen Lasten ihren Haushalten aufzubürden“, sagte Strobl. Die Länder müssen den Steuersenkungen im Bundesrat zustimmen. Der CDU-Politiker verwies zudem auf den Finanzierungsvorbehalt im Koalitionsvertrag. Und er betonte: „Haushaltskonsolidierung steht an erster Stelle.“

      Und es wird immer enger!!

      Oder sollen die noch arbeiten für die nicht arbeitswilligen auf kommen??


      Und das kommt noch hinzu :evil: :evil:

      Mit Slogans wie „Sponsored by Hartz IV“ und „Save money mit ALG II“ pries kürzlich ein Verkäufer im Internet-Auktionshaus Ebay Möbel an. Das Sozialamt in Dietzenbach (Hessen) hatte dem arbeitslosen Feinmechaniker Andreas G. für 1445 Euro eine Küchenzeile als „Erstausstattung“ bewilligt. Eine Sozialfahnderin kam dem Schwindler auf die Schliche. Von Reue keine Spur: „Ich habe doch dafür nur 400 Euro erhalten“, verteidigte sich der Betrüger.

      Nonchalant lassen die Arbeitsmarktreformer der Regierungskoalition die Steuerzahler für hausgemachte Sünden büßen. Vor allem Familien mit Kindern fehlt oft der Anreiz für die Jobsuche. Bei zwei Sprösslingen, rechnet der Gelsenkirchner ARGE-Experte Dirk Sußmann vor, streicht der Vater durch diverse Zulagen bis zu 1700 Euro ein. „Das muss man erst mal netto verdienen.“ Als allein erziehender Vater zweier Söhne bezieht Lutz Mang, 54, aus Emmendingen 1383 Euro. Durch einen 1-Euro-Job bei einer Psychiatrie-Einrichtung kommen nochmals 80 Euro hinzu, weitere 100 verdient er durch das Austragen von Zeitungen. „Ich würde wieder arbeiten gehen“, betont der Ex-Bankkaufmann, „aber das Jobcenter hat mir seit eineinhalb Jahren keine Stelle angeboten

      http://www.focus.de/politik/deutschland/missbrauch-kondome-mit-hartz-iv_aid_219083.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()



    • Die Förderungen sind bereits lange ausgelaufen und die 3 Fahrer sind immer noch bei mir.
      Was soll daran also falsch sein?


      Und........sind das jetzt "Aufstocker"? ;)
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D

    • Hätte mir nie gedacht, dass ich mal einer Meinung mit dem Schweinchen bin :D


      Und jetzt mal Tacheles.

      Lieber Herr Koch
      posted in Nicht lustig, Politic-ta-toe |

      Toll, wie Sie sich für die HartzIV- Empfänger einsetzen. Gegen Sie sind Ihre Brüder im Geiste, der Clement und dieser Sarrazin, wirklich nur kleine braune Würstchen.

      Ich kann Ihre, Forderung, dieses arbeitsscheue Gesindel endlich mal an die Kandarre zu nehmen, nur voll unterstützen. Schluß mit Lustig und rumfaulenzen auf Kosten der Gesellschaft, jawoll. Einen Mann wie Sie braucht diese Republik. Ich hoffe nur, dass Sie irgendwann auch mal Reichskanzler werden. Und aufräumen in unserem Land.

      Allerdings verstehe ich nicht, warum Sie nicht auch gleich noch, sozusagen in einem Abwasch, eine Kennzeichnungspflicht für HartzIV-Empfänger vorschlagen. Das erhöht doch den Druck. Mir schwebt da das Logo der Arbeitsagentur vor, dass sichtbar auf der Kleidung zu tragen wäre. Je nach Dauer der Arbeitslosigkeit mit einem anders farbigen Hintergrund. Daran kann jeder gleich erkennen, mit welchen einem Subjekt er es zu tun hat.

      Konsequent wäre es nur, für ganz hartnäckige Fälle Arbeitslager zur Abschreckung einzurichten. Wir wollen doch mal sehen, ob wir damit die Quote der Sozialschmarotzer nicht erheblich senken können.

      Denken Sie mal darüber nach. In diesem Sinne

      Heil Koch.
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hein Muck ()

    • Jaaa, eine entsprechende Entwicklung in diese Richtung ist in unserem Staate zu beobachten.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von W4chund ()

    • Widerspruch

      Wenn man die bundesweite Situation genau betrachtet,wird im ganzen Land nur eins praktiziert.
      Bewerbertraining. Oder,auch Personalcoaching genannt.

      Diese Augenwischerei-Propaganda,die Koch hier an den Tag legt,ist nicht von dieser Welt.
      Real ist,daß die Argen Verträge mit den Bildungsträgern haben.

      Statt Arbeit(diees nicht gibt,außer immer dieselben Stellen-oder berufsbezogene Weiterbildunng) ab ins Bewerbertraining.
      Die Kosten dafür sind weitaus höher,als andere Maßnahmen.
      Aber,diese Menschen werden bei der Statistik nicht mehr mitgerechnet.
      Die Kosten,die in D nur DAFÜR anfallen,gehen allein zu Lasten der Arge unddes Bundes.
      Nicht zu vergessen,die KOSTENLOSEN Betriebspraktika!!
      Recherchiert selbst.

      Die ARGE schafft Arbeit für Trainer,Dozenten,Verwaltungspersonal und Führungskräfte von Bildungsinstituten.
      Die Verträge und AGB finden sich im Internet.

      Festgemacht wird so ein Training in einer Eingliederungsvereinbarung.Menschenrechte gibt es da keine mehr.
      Bei Verletzung der Pflicht,wird sanktioniert,d.h.Geld wird gekürzt.
      Da interessiert es NICHT,WIE der Arbeitslose zum Training kommt.
      Erstattungen von Fahrgeld gibt es nämlich nie im Vorraus.

      Das nächste sind die falschen Berechnungen der Leistungen oder,wie oft schon,keine Zahlung zum 1. auf das Konto.
      Ich und hundert Andere erlebten dieses Disaster auf lange Zeit.
      Leute,vom Regelsatz leben,das ist der Horror.
      Wenn man weiterkommen will,noch leben,sich nen Job sucht und dafür das Auto braucht.
      Ironie:Ein Auto darf man haben,unterhalten muß man es ohne Unterstützung!
      Von wegen,Wohnung wird gezahlt!!
      Der feste Satz der Gemeinde,mehr nicht.Alles,was darüber ist,zahlt man vOM Regelsatz selbst!
      Wer nicht geschickt genug ist,muß sich die Wohnung und die Quadratmeter EXAKT vorschreiben lassen.
      Erst Wohnung suchen-dann zur ARGE-genehmigen lassen-dann erst Vertrag.
      Pech,wenn die WG bis dahin weg ist!

      Wie die Leute es machen,sich auf der faulen Haut durchzuschlagen,weiß ich nicht.Doch,denen ist zu verdanken,daß es diese Zustände gibt,die Menschenunwürdig sind.

      Und,es interessiert keinen,WIE du lebst.Hauptsache,Pflicht und Termin beim Amt wird eingehalten.Das geht soweit,daß einem Arbeit verweigert wird,und man "lieber" zum Bewerbertraining soll.

      So ist die Wahrheit.
      Die Argen VERWALTEN.Und nichts anderes.
      Ich wünsche KEINEM.daß er/sie das erleben muß.Für Einige jedoch wäre es eine Lehre fürs Leben.

      Sag nochmal Einer,es sind die ALG2 Empfänger schuld.Die Kosten für die Maßnahmen pro Person übersteigen das Einkommen eines Durchschnittverdieners.

      Verwaltungskosten!

      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Grisu ()