REWE-Lkw fährt in den Rhein, Fahrer tot

    • Baldur schrieb:

      Ob das ein eigener Fahrer war, ist die 2 Frage! Die arbeiten auch mit Leihfirmen nach den Aussagen von den Disponenten von Rewe!
      Und, die Fahrer aus den Leihbuden sind weniger wert?

      nicht deswegen, weil die Leihbuden nur den Schrott, die Anfänger und Quereinsteiger vom Amt für staatliche Sklaverei bekommen und keine Profis, denn die sehen sich die Karre, für das Geld das sie zu zahlen bereit sind, gar nicht erst an.

      @ Rewefahrer

      Mein herzliches Beileid zum Verlust deines Kollegen und seinen Angehörigen. ;( ;(
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • Kilometerfresser schrieb:

      Baldur schrieb:

      Ob das ein eigener Fahrer war, ist die 2 Frage! Die arbeiten auch mit Leihfirmen nach den Aussagen von den Disponenten von Rewe!
      Und, die Fahrer aus den Leihbuden sind weniger wert?

      nicht deswegen, weil die Leihbuden nur den Schrott, die Anfänger und Quereinsteiger vom Amt für staatliche Sklaverei bekommen und keine Profis, denn die sehen sich die Karre, für das Geld das sie zu zahlen bereit sind, gar nicht erst an.

      @ Rewefahrer

      Mein herzliches Beileid zum Verlust deines Kollegen und seinen Angehörigen. ;( ;(

      In dieser tragischern Situation gehört der obere Absatz reduziert auf:

      Mein herzliches Beileid für den Verlust an seine Angehörigen, Freunde und Kollegen.
    • Nachrichten
      Navi falsch programmiert
      Wahrscheinliche
      Ursache für den Tod des vor rund drei Wochen in den Rhein gefahrenen
      LKW-Fahrers ist ein fehlerhaft programmiertes Navi. Am Morgen des 14.
      Oktober stürzte der Verteiler-LKW am Hitdorfer Fährweg in Köln-Merkenich
      an der Autofähre in den Rhein und ertrank .
      Voraussichtlich
      wurde der Fahrer von einem fehlerhaft programmierten Navigationsgerät
      in die Irre geführt. Das bestätigte nun die Polizei Köln.

      Mit
      einem baugleichen Gerät waren die Ermittler zum Fähranleger gefahren und
      haben festgestellt, "dass sowohl optisch als auch akustisch nicht auf
      den Anleger der Fähre Hitdorf-Langel hingewiesen wird", berichtet ein
      Polizeisprecher.

      Vielmehr werde der Hitdorfer Fährweg als
      Landstraße angezeigt und führe den Nutzer damit geradewegs in Richtung
      Rhein. Bei dem Navigationsgerät soll es sich um ein älteres Modell
      handeln.

      Nachdem es sich schon um den sechsten Unfall an gleicher
      Stelle handelt, will die Stadt Köln nun weitere Warnschilder aufstellen
      und ein "Bremskissen" im Asphalt einlassen und zwei Baken
      hintereinander so versetzt aufstellen, dass Fahrer künftig gezwungen
      sind, eine enge Kurve zu fahren. (vb)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()