Rewe / der neueste Clou

    • Bei den Zeitfenstern wird doch Lug und Betrug getrieben. :D :D :D


      So war es auch früher bei der Buchung Rola, Ich stand immer mit 3 Stück unter den ersten 10 Plätzen ob ich gebucht habe oder nicht.

      Die ersten 5 Plätze hatte die DB. Hatte kaum einer ein Change von aussen einen
      Platz zu bekommen, wenn nicht gerade Streik in I war.

      Was willst den Tag noch machen wenn um 15 Uhr Zeitfenster und das Freitags.


      Edeka Melsungen hat ein Spedi immer 5 Uhr an Rampe 4.
    • Original von Granitteufel

      Was willst den Tag noch machen wenn um 15 Uhr Zeitfenster und das Freitags.



      Das sehe ich auch als Problem. Was ist wenn du um 10 Uhr anliefern willst aber kein zeitfenster mehr bekommst? Kannst auf gut Glück hinfahren und hoffen das du eher drankommst oder du nimmst das Zeitfenster um 15 Uhr und weisst schon am Vortag das der freitag im A..... ist.
    • Das Problem ist doch zu 99%, dass an "deinem" Tor noch die Ladung vom vorherigen Lkw steht, weil die Spuren nicht rechtzeitig frei geräumt werden, weil die Stpler nicht hinterher kommen. Und DAS ist nur mit mehr eigenem Personal ODER mit wesentlich längeren WA-Zeiten zu regeln. Lidl allgemein, 06:00-12:00 WA, aber massig Lkw. Logisch, das da ein riesen Auflauf entsteht.

      @Ingoo
      Einem neuen System eine Chance geben, -na klar!
      ABER: Diese Buden bestellen Ware, nicht der Spediteur. Der bringt doch nur den ganzen Dreck. Und DAFÜR soll er dann auch noch bezahlen?????

      Da verstehe ich nicht, wie du das so locker sehen kannst. Siehe den Beitrag von Hurgler0815.... Und wie schon von einigen erwähnt: Solche Probleme gibt es auffallend SELTEN bei Aldi..... WIESO???
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Na klar bestellt die Bude die Ware und wir liefern sie nur aber wir haben (wenn das System funzt) die möglichkeit eine Anlieferzeit auszusuchen. Das ist auch ein Vorteil. So ein System muss bezahlt werden und da ist es einfach das an den Spdi abzuwälzen. Kanst ja versuchen es an deinen Auftraggeber weiterzu belasten. Vieleicht übernimmt er es ja.

      Das es bei Aldi auch ohne solch ein System funktioniert zeigt halt das Mache Buden ihren Laden im Griff haben andere nicht so. Und um ein Problem zu lösen sucht jeder eine andere Lösung. So ist das nunmal.

      Ich sehe das ganze nur so locker weil ich weiss das ich nichts dran ändern kann. Und ich hoffe nicht das es nicht funktioniert und dann wieder abgeschafft wird. Von einer Lösung des Standzeitenproblemes haben wir alle was. Und wenn solch ein System die Lösung ist dann ist das halt so. Wenn nicht dann auf ein neues.
    • da sieht man mal, was einem mit schubböden alles erspart bleibt.. ;) aber nix für ungut - ne OBU wollte anfangs auch keiner, und als alle eine wollten, hat´s ewig gedauert - und nun sind die krücken fast normal und so geht der technik-mist immer weiter - bis zum erbrechen.
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut
    • Früher hat man zur Problembewältigung noch wirklich nachgedacht. Heute schaltet man einfach ne externe Softwarefirma ein und lässt sich was zusammenbasteln. Wenn es nicht klappt ist man dann wenigstens nicht selber schuld an der Misere.

      Ich denke aber das solche Systeme durchauf funktionieren können. Man muss nur mit den Informationen die das System liefert arbeiten.
    • Original von globehans
      wohl wahr - bin ja mal gespannt, wann der erste fahrer seinen AG wegen elektrosmog im lkw verklagt und recht bekommt oder sich einer im kabelgewirr erhängt hat... :D


      Alles Blödsinn mit dem Smog. :D

      Bei mir laufen 6 Handy im LKW. Einzige was ich merke das ist aber altersbedingt, war bei meinem Hund auch so. :D :D :D