Reifen Vorderachse Volvo

    • Ausser der Empfehlung der Michelin hat keiner eine Idee? Reifen für Auflieger brauch ich keine, hab keinen. Luftdruck kenn ich auch, Kipper fahr ich nicht und Winterreifen für die Antriebsachse hab ich auch

      Was kamen sonst noch für Empfehlungen? Ach ja irgentwas mit Baustelle, fahr ich auch nicht, Staubt zuviel.

      Ich brauch eine Empfehlung für die Vorderachse vom Volvo, das Ding ist wählerich mit der Berreifung ;)
    • Dann würde ich sagen,fahr zu einem Volvo Händler,und seh mal bei den Neufahrzeugen was da so verebaut wird.Ach so,wenn du welche mit Michis siehst,das sind dann aber Sonderwünsche,die kosten extras. Schätze mal auch in Schweden wird nach der Diviese verbaut wer liefert von den Marken am günstigsten. :thumbup:
      Versuche doch mal mit Toyo,oder Matador,der wird übr.von Conti gebaut,Kormoran oder Teamstar,gibt genug auch die Japaner sind nicht schlecht.
      Hab den Toyo,und auch schon den Matador gefahren,liefen sehr gut.Damals auch schon Goodyaer auf VA,war auch nicht schlecht,die hat damals die Frye Sped.auf ihren Volvos gefahren,waren damit bbestens zufrieden. Von Brigt.auf Va halt ich nicht viel,hab schon viel versucht,aber lande immer wieder bei den Michis. :thumbup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • @Thoma, wie du doch mit bekommen hast gibt verschiedene Reifen Größen auf der SZM oder Fahrgestell!

      Welche Serie??? 55 er oder oder! oder! Breitreifen? normale Teerschlitzer?

      Jeder Markenhersteller hat ein Vorderachsreifen!

      Michi ist ein Erstausrüster von Volvo wie Conti und Goody!

      Alle anderen kosten richtig Aufpreis!

      Fulda Reifen wollte mal die Mineral Brunnen Flotten vom Werk aus mit Fulda Reifen aus rüsten!

      Ja, das ist der Preis hat Volvo gesagt und sie haben nur eine Aktion gemacht bei 20 LKW und das war es dann!

      Wie gesagt bei Volvo wenn man nichts sagt kommt er mit den oben gennannten ohne Aufpreis, können Michis drauf sein, muss aber nicht!

      Bei Mercedes PKW hat man keinen Einfluss, der erste kam mit Michi und der jetzige mit Conti, wie man Glück hat!

      wenn du richtigen nimmst bekommst doch von den minis noch Geld!

      noch was, es wird sich keiner hier outen das er pflunder fährt.

      die besten sind die die bei 12 räder 10 marken drauf haben! :thumbsup: :thumbsup:

      REIFEN SIND GENAU SO EIN FINGERABDRUCK VOM UNTERNEHMEN WIE DIE KLEIDUNG VOM FAHRER!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 5 ()

    • Das wellige bekommst nicht fort, liegt an der felge und das die Aussenkante besser hält!

      Schau dir auf den Rastplätze mal die 385/65 er an und da sieht man schon viel und manch Kutscher kann dir was sagen drüber.
    • Ich teste jetzt doch mal die Goodis auf der HA, vorne habe ich noch Michis.

      Neupreis 430, nachschneiden angeblich möglich, danach die Dinger für 300 zum Remix. Sollte ich damit auf die Schnauze fallen, wieder was gelernt und danach nur noch die faltigen Bäuche. 8)
    • 8o Frank,die Good sind normalerweise bei den Käsetreckern in der Erstausrüstung verbaut,wollen hoffen das sie sich gebessert haben,waren schon mal Radiergummis.Und wenn es soweit ist das du zum runderneuern weggibts,dann nur Pneu Laurent.Da hab ich die besten Erfahrungen mit gemacht,hab noch einen Satz davon stehen.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Habe da gerade bischen gegoogle und auf Motor talz gestossen!

      Das springen ja auch Experten rum, man oh man!

      Erzählte einer, es waren nur die Breitreifen von Michi auf der VA zu gelassen!

      Kann nur bedingt stimmen wenn die Vorrausetzungen für Ö lärmarm Zertifikat gefordert war, dann muss ich das aber erwähnen!

      Man kann drauf machen was man will, op China Peng oder weiß der Teufel solange Geschwindigkeit und Loadindex stimmt!

      Ich teste gar nichts mehr, es kommen vor dem Winter 4 neue Remix auf die Hinterachse und wenn die runter sind bin ich in Rente!

      VA nächstes Jahr im Sommer werden die fällig werden!
    • :thumbup: Frank,ich komme ja mit eurer Laufleistung im Fv.nicht mit.Aber wenn es nur auf BaB grade aus geht,dann hat jeder Reifen seine Vor und Nachteile.
      Da wir ja sehr viel eng drehen müssen,zb wenn wir BAB machen,komplett da drehen dann kann man froh sein wenn man gute Pellen drauf hat.Bei mir werden die nicht nachgeschnitten,wenn ich das auf dem Auflieger mache dann knallt es bei deen Baustellen,vor allem wenn Haftkleber gespritzt ist dann kommst du schon fast mit Felge in Bodenkontakt.
      Damals bei meinen F 2ooo hatte ich mit Mich.bestellt,und auf der HA waren Energy drauf,48000 waren die blank wien Babypo.
      Seitdem xde 2 und auch andere.Wenn ich dann sehe was bei uns die anderen fahren,bis jetzt toi,toi toi,seid 10 jahren keinen Ballermann mehr gehabt,und bei dem ist es auch nur gekommen,weil ich mit knapp 50 to über einen Bordstein musste,bei einer Parkplatz einfahrt vom Feldweg zur BAB.
      Meine Tulpe damals hatte auch Goody drauf,hab sie aber runter werfen lassen,und dann Brigtst.drauf bekommen weil ein Bekannter die drauf hatte und ruck zuck blank waren.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Britgton war gut als die auf den markt kamen und noch nicht in europa gebaut wurden.
      Hatte sie auf den schrottmulden dann.

      Bist leer 90 grad ab gebogen haben die richtig geknarrt.

      90 bei vogel zentralschmieranlage lass ein bauen.
      Der monteur fuhr ein sportwagen aus japan, der sagte, wenn es regnet muss ich auf der bab hinter den lkw her fahren, der schmiert ab, aber habe schon 30.000km drauf und sind noch wie neu.

      Das sondermodel von volvo xl 70 hatte conti drauf. Ist man bei nasser fahrbahn die abfahrt runter gefahren und gas fort genommen, hat er sich quer gestellt.

      Habe jetzt die conti am auflieger und 120.000 km drauf, sehen noch sehr gut aus, schauen wir mal was raus kommt.