Reifen Vorderachse Volvo

    • kaum hat das Thermometer die 15 grad erreicht fliegen die reifenteile auf der bahn rum und auf der Standspur die lkw die auf den Notdienst warten auf den Notdienst.


      wer zahlt die kosten wenn die Autobahnmeisterei absichern muß?
    • gelöschter User 5 schrieb:

      kaum hat das Thermometer die 15 grad erreicht fliegen die reifenteile auf der bahn rum und auf der Standspur die lkw die auf den Notdienst warten auf den Notdienst.


      wer zahlt die kosten wenn die Autobahnmeisterei absichern muß?


      Du! :D
      Naja hin und wieder ein Griff zum Luftprüfer kann für den ein oder anderen Kutscher nicht schaden. Die Ausrede "da war keiner in der Nähe" zählt nicht.
      Als sozialer Boss kann man allerdings auch mal 30 EUR ausgeben für ne 10m Wendel, Kupplung für Luftanlage drauf samt Manometer/Befüllventil, dann haben die Kraftfahrer immer was im Staukasten zum Prüfen und Befüllen, wenn die mal irgendwo sowieso rumstehen. Minimiert Plattfüße und gehört m.E. genauso in die Ausstattung wie n Ratschenkasten und Überbrückungskabel. Die paar Groschen sind wenn überhaupt alle 10 Jahre mal fällig aber retten einem im Notfall mal den Arsch...
    • soll ich mal outen, 309.000 km drauf und noch nicht geprüft HA.

      VA spiele ich mit dem Luftdruck und hin und wieder mal mehr und weniger druck, da geht der fahrkomfort vor.

      das michilinmänchen kommt nicht mehr.

      gestern bei uns auf der A 7 hatten sich 3 pkw schäden geholt, da lagen aber auch brocken auf der bahn.

      14/80 r 20 (365/80 r 20) hält der michi noch bei 4 atü.

      SCHLEICHENTER VERLUST AM FELGENSTEEG:
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Habt ihr keine Schalter drin zum entlasten der Schleppachse?

      Doch haben wir , aber warum soll ein Fahrer auf den Knopf drücken es geht doch auch so und der bezahlt die Reifen nicht . :cursing: Wo mir immer die Galle hoch kommt wenn meine Vollprofis Leer mit runterhängenderachse auf den Hof kommen einparken wollen und geht nicht so richtig , bis die auf den Bolzen kommen troz Anzeige im Fahrerhaus , da weiste nich ob de lachen oder heulen sollst . :cursing: Klar radiert ein Sattel auch nur bei den 3 Achsern merkst du richtig das die nicht einlenken wollen mit Achse unten , das ist wie ein untersteuernder Rennwagen den kriegste auch nicht in die kurve . Mein Sohn hatte mal nen Seat Leon Allrad wenn du den einparken wolltes hast du richtig gemerkt wie der Karren sich gegen enge Richtungwechsel gewehrt hat .

      sofaspediteur schrieb:

      Gewicht manuell hochnehmen können, wegen Schnee.

      Beim Actors haste 2 Schalter 1 X rauf runter bei Leer 1 X als Anfahrhilfe , ab to X geht auch nix mehr hoch aber der entlastet .

      sofaspediteur schrieb:

      Als sozialer Boss kann man allerdings auch mal 30 EUR ausgeben für ne 10m Wendel, Kupplung für Luftanlage drauf samt Manometer/Befüllventil, dann haben die Kraftfahrer immer was im Staukasten zum Prüfen und Befüllen, wenn die mal irgendwo sowieso rumstehen. Minimiert Plattfüße und gehört m.E. genauso in die

      Und benutz das einer :?:

      gelöschter User 5 schrieb:

      VA spiele ich mit dem Luftdruck und hin und wieder mal mehr und weniger druck, da geht der fahrkomfort vor.

      Hinterachse hat hier noch nie einer geprüft 8 Bar ,drauf , ablatschen , nachschneiden , Luft daruf , kaputt fahren . Vorderachse 10 Bar und gut , Fahrkomfort kommt über Vollluft .
    • Isegrim schrieb:

      @ Heiner das fährt sich dann ja wie mit Vollgummireifen,da hast aber das Glück die kannste bis auf dsie Felgen nachschneiden :thumbsup:

      Wenn ich das könnte würde ich das tun :D :D :D Ich bin geizig , von mir könnte Onkel Dagobert noch was lernen , müßte eigendlich ein Mac im Namen haben , ich muß mal nach forschen ob meine Vorfahren aus Schwaben stammen . dann wäre ich Schwotte , das sind Schwaben die man wegen Geizes des Landes verwiesen hat . :D Zum Fahrverhalten 3 Achs Vollluft , du brauchts diesen Teuern Fahrsitz nicht , Campingstuhl reicht in der Kabine kommt nichts an , fährt wie ein Bus und je mehr Gewicht je besser . Mußte mal porbieren Leere Lafette schaukelt mit WB schon weniger , Gewicht kurz bevor die Achse runter geht fährt sich nicht schön , aber alle 3 im Einsatz so ab 6 geladene , da ist die Wohnzimmerkautsch ne Rüttelplatte . Das doofe ist nur fahr um die Ecke , das Aas will nicht . Ich hab mir angewöhnt zuentlasten , immer , da kommen dann je nach Gewicht so knackgeräusche aus dem Bereich Triebachse , ich mach dann das Radio etwas lauter . Wenn ich Schubbi fahren muß mein ich immer der Karren verprügelt mich und holt mit die Unterbux über den Kopf .
    • Habe jetzt ein neues Angebot:

      Michi remix 400, neu 500 (beides Multiway 3D XDE), alternativ angeblich gute Goodyear für 430 und nachschneidbar, bzw. für 300 anschließend zum runderneuern.

      Weiß nicht mehr welche es sind, aber Spritverbrauch soll sogar noch besser als bei Michi sein und kein Peng-peng.
    • Wahrscheinlich werde ich sogar testen. Meine Goodi-Winterreifen gab es vor 2 Jahren von DAF nur als Erstausrüster und die sind nach dem 2. Winter jetzt noch drauf und werden den 3. erleben. Die leisesten sind es nicht, aber nichts problematisches dran zu erkennen und noch genug Profiltiefe.

      Spritverbrauch laut Bordcomputer letzten DO/FR:

      13to Koblenz-Bitburg, 25to Bitburg-Koblenz, 13to Koblenz-Erding, 25,9to Erding-Koblenz. Laut Bordrechner 30,9 und da er sowieso bescheist hau nochmal einen Liter drauf.

      Mit den Hügelchen unterwegs ist es für reine Winterreifen gar nicht so schlecht.