Reifen Vorderachse Volvo

    • gelöschter User 4 schrieb:

      Da lohnt ja fast neue Michis, evtl. 1x nachschneiden und anschließend die Karkassen zum runderneuern.

      Meine Erstausrüster Goodyear-Winterreifen haben sogar recht gut gehalten und werden wohl wider Erwarten noch einen Winter mitmachen.


      Ich fühle mich nicht wohl mit ein paar mm drauf!

      Wenn man sieht wie die Pkw immer auf schwimmen und so schwimmt der LKW auch auf bei leichter Ladung!

      Im November fliegen sie runder und vertick sie in der Bucht!

      4XX.XXX km reicht!

      Muss mal die Rechnung raus suchen was diese gekostet haben!

      Ich hatte erst das andere Profil mit Remix und verkauft weil hier das Profil besser hält!


      Der für die Vorderachse 385/55-r22,5 ist in 2 Jahren 120 € brutto teurer geworden von Michi!
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Ich brauche 4 Reifen für die HA (315er)....Angebot für Michelin-Remix Multiway zusammen 2,1 Ocken...sind die wirklich so teuer geworden? Karkassen habe ich keine mehr.

      Alternativ neue Bridgestone, welche weiß ich jetzt nicht, für 1700. Hat da jemand Erfahrung mit?


      Das Problem mit der Außenkante auf der VA ist meist an der Fahrerseite zu beobachten. Das kann im Prinzip nur von den vielen Kreisverkehrein- und ausfahrten und BAB- Auf- und Abfahrten kommen.

      Probier den Bridgestone aus, ist sicher der M730 und der ist sicher kein Fehler. Selbst wenn du mit dem wirklich 20% weniger Laufleistung rausholen würdest, käme es preislich immer noch gleich raus wie mit den von dir geposteten Michelin. Das Risiko kannst schon eigehen.
    • Das die Kanten abfahren sind zu wenig Luftdruck nur wie gesagt mit 8-8,5 Atü gehen die Schläge auf Stabi,Stoßstäpfer und Fahrerhausaufhängung!

      Ich fahre sie jetzt schon seit 1995 und habe alles schon probiert!

      Selbst 1973 haben wir die F 11 Pilote auf den Vorderachse gefahren!

      Das Profil drückt sich Richtung Reifeninnere und so laufen die Kanten ab!

      Wer uneingeschränkt mit 40 to unterwegs ist und dann noch die kleine Vorderachse drin hat, kann auf die 8,5 Atü gehen.

      Im Italienverkehr wenig Kantenablauf da keine Spurrillen und keine Hirnrissige Vorschriften wie in D da nur 2 cm Feindecke gefahren wird und bei 2 cm können keine 5 mm Spurrillen entstehen!
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Das die Kanten abfahren sind zu wenig Luftdruck nur wie gesagt mit 8-8,5 Atü gehen die Schläge auf Stabi,Stoßstäpfer und Fahrerhausaufhängung!

      Ich fahre sie jetzt schon seit 1995 und habe alles schon probiert!

      Selbst 1973 haben wir die F 11 Pilote auf den Vorderachse gefahren!

      Das Profil drückt sich Richtung Reifeninnere und so laufen die Kanten ab!

      Wer uneingeschränkt mit 40 to unterwegs ist und dann noch die kleine Vorderachse drin hat, kann auf die 8,5 Atü gehen.

      Im Italienverkehr wenig Kantenablauf da keine Spurrillen und keine Hirnrissige Vorschriften wie in D da nur 2 cm Feindecke gefahren wird und bei 2 cm können keine 5 mm Spurrillen entstehen!

      :thumbdown: Granny nur mal zur Info . BAB Decken 4 cm SMA mit PMB.nix 2cm.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Isegrim schrieb:

      gelöschter User 5 schrieb:

      ,
      Im Italienverkehr wenig Kantenablauf da keine Spurrillen und keine Hirnrissige Vorschriften wie in D da nur 2 cm Feindecke gefahren wird und bei 2 cm können keine 5 mm Spurrillen entstehen!

      :thumbdown: Granny nur mal zur Info . BAB Decken 4 cm SMA mit PMB.nix 2cm.

      Richtig lesen!

      Italien 2 cm und da bilden sich keine Spurrillen obwohl von Haus aus nationale mit 5 Achsen 45 to fahren und früher die 8 Achser haben 2 Ld vom Deutschen Lkw auf geladen und dann noch zu, quasi 60 to!

      Würden unsere Straßen so belastet wie dort, könnten die Trucker baden in den Spurrillen!

      Auch die Tragschicht und den pi pa po ist nicht so stark da unten und geschweige von den modernen Maschinen die bei uns eingesetzt werden und Wasserköpfen!

      Wenn ich bedenke die Rhönautobahn wo die gebaut wurde!

      Stampfbagger und Deutzraupe mit einer Rüttelwalze dran, die wird in 2 Jahren 50 Jahre und fast noch die erste Decke!

      Standspuren hier und da gewechselt!
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Da lohnt ja fast neue Michis, evtl. 1x nachschneiden und anschließend die Karkassen zum runderneuern.

      Die Renault sind damals mit Michi gekommen , haben wir gemacht wie von dir beschrieben , ob du wirklich DEINE Reifen wieder kriegst weiß ich nicht , bei ner Reparatur ja , nur du wartets teilweise bis 3 Mon. bis die Schlappen wieder da sind . Wir haben das immer in den Sommer gezogen dann kpnnten wir Vor und Schleppachsreifen die Spitz abgelaufen waren auf der Triebachse aufrauchen .
    • Noch was zu dem abfahren auf der Vorderachse!

      Ist das noch wellenförmig haben die Felgen von Haus aus einen Schlag!

      Hilft kein wuchten nichts, haben alles versucht sogar mit dem Hühnerfutter in den Reifen!

      Den einen den selbst nach gerüstet habe, hatte dies extrem!

      3 Sätze Felgen hat der Gummimeyer lass kommen, alle Schrott!

      1 a geht in die Erstausrüstung und der Rest in Handel!


      Haben wir uns dann mal am Silbersee unterhalten drüber, man sagte der eine der bei dem 6000 Brutto gefahren hat!

      Wenn ich Nachstsprung fahre von der Goodyear habe ich immer Kompletträder da bei, sprech doch mal mit dem Gummimeyer.

      Nach gutem zu reden GM war ja Michi hat er dann 1 Satz bestellt, die liefen dann aber das Abfahrbild war nicht so gut wie bei den Alus!

      Ja die Michileute spinnen mit ihren Preisen zu Zeit, aber was soll es wenn sie dann halten auf Teufel komm raus.

      Ich schaue ja immer wer fährt was!

      Nobelspedis fahren heute Schmitz Bordwand Schiebeplane mit Michi!

      Uli habe ich gesehen runderneuert Goody!
    • :thumbup: Opa Frank,genau das richtige. Hab auch irgendwie ne Allergie gegen den Hannoveraner,und Semppritt pitt,beim ersten morgens draufgekommen ,nagelneu und abends um 18,30 fliegt mir der Puschen auf der Vorderachse um die Ohren,und das mit 33,000 ltr Benzin im Nacken.beim anderen in einer Woche 7 Stück peng gemacht.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.