Radikale Lösungen gegen Verkehrsinfarkt

    • Original von Granitteufel
      Moin, man könnte doch das Stückgut wieder Umweltbewusst befördern!!

      Einrollen mit dem Pferdegespann zum Güterbahnhof und das ausrollen genau so.

      Dazu noch eine Harz IV Brigade auf stellen die mit Schubkarren die Pferdeäpfel beseitigen, verpacken und am Wochenmarkt dem Ökobewussten Gartenbesitzer verkaufen.

      Man könnte das Leben noch so schön sein. :D :D :D :D


      In einem Werbespot von Harry Vollkorn bzw. irgendeinem stillen Mineralwasser oder Rügenwalder....jo :D:D:D:D:D
      _______________________

      Duvenbeck Logistics
      The Culture Of Logistics
    • @Sheppe, ich kenne das noch mit den Pferden, war aber nur in der Stadt bei uns.
      Am Land hat der Müller mit den Pferden sein Mehl aus gefahren und am Ende seinen wohl verdienten Feierabend in einer Kneipe verbracht!

      Gegen Mitternach hat er sich dann auf den Wagen gelegt im Rausch und die Pferde haben ihn wohl behütet nach Hause gefahren!! :D
    • Original von Granitteufel
      @Sheppe, ich kenne das noch mit den Pferden, war aber nur in der Stadt bei uns.
      Am Land hat der Müller mit den Pferden sein Mehl aus gefahren und am Ende seinen wohl verdienten Feierabend in einer Kneipe verbracht!

      Gegen Mitternach hat er sich dann auf den Wagen gelegt im Rausch und die Pferde haben ihn wohl behütet nach Hause gefahren!! :D


      das war dann noch ein Kutscher im wahrsten Sinne des Wortes :D
    • Es ist klar, dass man den Kommentarschreibern kein grundlegendes logistisches Verständnis (der Zusammenhänge und Hintergründe) zumuten kann.
      Das tue ich auch nicht. :D

      Allerdings kann man mit offenen Augen und ein, zwei kleinen und von jedermann durchführbaren Experimenten und etwas Mitdenken einen großen privaten Erkenntnisgewinn erzielen.
      Und man könnte auf Basis dieser Erkenntnisse Beiträge zu diesem Thema schreiben.


      1) Man schaue sich in der Firma/dem Unternehmen um, in dem man arbeitet.
      Was wird angeliefert?
      Was wird ausgeliefert
      Wo kommen die Güter her und hin?
      Hat das Unternehmen einen Gleisanschluss? :D

      2) Man mache ein Selbstexperiment und fahre mal Bahn! Und zwar nicht die Rennsstrecken im ICE (obwohl man da auch genug erleben kann), sondern man fährt einfach mal mit einen ICE los, und will irgendwo in der Pampa mit dem Bus ankommen. (Schlafsack und Proviant nicht vergessen)

      3) Das Leerfahrten schon aus Gründen des eigenen Vorteils vermieden werden, könnte sich jeder selber erschließen. Wovon z.B. leben Mitfahrzentralen? Richtig: Sie bieten einen Deckungsbeitrag für den meist privaten Fahrer an.

      Aber solange es für die Logistikbranche (und vor allem für den Strassentransport) in D keine funktionierende Lobby gibt die meinungsbildend tätig wird, kann von jedermann offiziell und inoffiziell fast jeder Mist unwidersprochen und unkorrigiert geäußert werden.
      Ich meine sogar das Argumet "Vermeidung von Leerfahrten" als "pro" Argument für Maut gehört zu haben.......viel blöder geht es wirklich nicht mehr.
    • Original von Krischan
      Es ist klar, dass man den Kommentarschreibern kein grundlegendes logistisches Verständnis (der Zusammenhänge und Hintergründe) zumuten kann.
      Das tue ich auch nicht. :D

      Allerdings kann man mit offenen Augen und ein, zwei kleinen und von jedermann durchführbaren Experimenten und etwas Mitdenken einen großen privaten Erkenntnisgewinn erzielen.
      Und man könnte auf Basis dieser Erkenntnisse Beiträge zu diesem Thema schreiben.


      1) Man schaue sich in der Firma/dem Unternehmen um, in dem man arbeitet.
      Was wird angeliefert?
      Was wird ausgeliefert
      Wo kommen die Güter her und hin?
      Hat das Unternehmen einen Gleisanschluss? :D

      2) Man mache ein Selbstexperiment und fahre mal Bahn! Und zwar nicht die Rennsstrecken im ICE (obwohl man da auch genug erleben kann), sondern man fährt einfach mal mit einen ICE los, und will irgendwo in der Pampa mit dem Bus ankommen. (Schlafsack und Proviant nicht vergessen)

      3) Das Leerfahrten schon aus Gründen des eigenen Vorteils vermieden werden, könnte sich jeder selber erschließen. Wovon z.B. leben Mitfahrzentralen? Richtig: Sie bieten einen Deckungsbeitrag für den meist privaten Fahrer an.

      Aber solange es für die Logistikbranche (und vor allem für den Strassentransport) in D keine funktionierende Lobby gibt die meinungsbildend tätig wird, kann von jedermann offiziell und inoffiziell fast jeder Mist unwidersprochen und unkorrigiert geäußert werden.
      Ich meine sogar das Argumet "Vermeidung von Leerfahrten" als "pro" Argument für Maut gehört zu haben.......viel blöder geht es wirklich nicht mehr.


      @ Krischan

      Ich glaub ich geh mal hin und lass mich zum Bundeskasper wählen und dann mach ich dich zum Verkehrskasper und dann gehts aufwärts. 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • Original von globehans
      @ grani: unter den von dir geschilderten umständen bin ich echt am überlegen, mir auch so´n pferdefuhrwerk anzuschaffen - nur für die kneipenfahrten ins umland! ;) :D :D


      @Hans, musst sie nur richtig anlernen die Pferdchen. :D :D :D :D
    • Original von Krischan
      @Kilometerfresser
      Prima! Dann lass´ Dich mal wählen.
      Dann sehen wir mal weiter ;)

      Krischan

      PS: Ob das klappen könnte? Ein Bayer und ein Hamburger? :D


      Ich bayerisch, du plattdeutsch, keine Sau versteht uns....passt doch ...wir können tun was wir wollen!!! :D :D :D :D :D :D
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1