Radarkontrollgerät

    • Tempomessung muss nachvollziehbar sein

      Laut dem Amtsgericht ist es dagegen nicht möglich, die Messergebnisse zu überprüfen. Das liege ganz einfach daran, dass Hersteller Vitronic den Messablauf weitgehend geheim halte – zum Schutz der eigenen Patente und Urheberrechte. Selbst Sachverständige, so der Richter, könnten nicht feststellen, wie Poliscan Speed genau arbeitet, weil sie die Unterlagen nicht einsehen dürfen. Aus dem Urteil:
      Es gebe ein erhebliches Informationsdefizit zulasten der Sachverständigen, weshalb das Gerät als eine „Black Box“ beschrieben werden müsse. Aus diesem Grund sei lediglich eine näherungsweise Feststellung der Geschwindigkeit unter Analyse des Messfotos mit Hilfe des sogenannten „Smear-Effekts“ möglich. Hierbei handele es sich nur um eine „Pseudoauswertung“, die mit einer Analyse der Messdaten nichts zu tun habe. Es komme dabei zu Abweichungen von bis zu 15% zu dem auf dem Messfoto angezeigten Wert.
    • Isegrim schrieb:

      saw7 schrieb:

      Das mit dem Bulli scheint mir er Zufall zu sein. Wird schon gehen der drecks Kasten auf der B7 funzt doch auch auf LKW. :cursing:

      @ Sawi,nicht nur auf der B7,auch alle an der B1,64,68,usw.wenn du mit 60 da vorbeifärst passiert nichts,aber bei 70 machts peng.


      So was sieht das geschulte Auge ob der Kasten bei LKWs auslöst.

      2-3 m vor den 3 anderen Schleifen ist nochmals eine und das ist die Gewichtsschleife wo das Gewicht von der VA gemessen wird!

      Die neuen runden die beidseitig können blitzen, haben einen Laser und messen schon bis zu 500 m vom Standort fort!

      Ganze schlaue hatten sie bei uns auf 67 km/h eingestellt und sämtliche Verfahren mussten eingestellt werden:

      Wären nur Memmen unterwegs würden sie heute noch kassieren!
    • Isegrim schrieb:

      saw7 schrieb:

      Das mit dem Bulli scheint mir er Zufall zu sein. Wird schon gehen der drecks Kasten auf der B7 funzt doch auch auf LKW. :cursing:



      So was sieht das geschulte Auge ob der Kasten bei LKWs auslöst.

      2-3 m vor den 3 anderen Schleifen ist nochmals eine und das ist die Gewichtschleife wo das Gewicht von der VA gemessen wird!

      Die neuen runden die beidseitig können blitzen, haben einen Laser und messen schon bis zu 500 m vom Standort fort und können PKW vom LKW unterscheiden!

      Ganze schlaue hatten sie bei uns auf 67 km/h eingestellt und sämtliche Verfahren mussten eingestellt werden:

      Wären nur Memmen unterwegs würden sie heute noch kassieren!

      Ich zahle generell nicht bei solchen kommunalen Blitzerkästen die den LKW bei 70 km/h blitzen, vorrausgesetzt die Geschwindigkeit lag im Bußgeldbereich und musste nicht an die Staatsanwaltschaft abgegeben werden,

      Als sie mich im Vogelsberg bergauf mit 70 geblitzt haben und Akteneinsicht gefordert wurde, wurde es still und es ist verjährt!
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Das steht auf einer 4 spurigen Straße vielleicht in der 80 er.

      Das erkennt automatisch den lkw und wenn der 70 km/h drauf hat schiesst es ab.
      Gibt noch ein, was unten am boden liegt ohne stativ.

      Die runden.



      so ein Blitzgerät habe ich hier noch nicht gesehen.

      aber ja, bei euch darf man nicht schneller fahren als 60 km/h. bei uns ist das 80 km/h.


      Grüß
      Reindert Niederlande