Qual der Wahl

    • Qual der Wahl

      Hi @all,
      ich mache zurzeit mein Fachabitur in die Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung und habe jetz zwei Möglichkeiten eine Ausbildung zum kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen zu machen (zu deutsch Speditionskaufmann).
      Zum einen könnte ich bei Schenker anfangen zum andere bei Steden Logistik. Finanziell ist es eigentlich kaum ein Unterschied und von den Anfahrtswegen ist es auch nahezu gleich.
      Kann mir irgendjemand vielleicht nen paar Hilfreiche Tips zur Ausbildung oder ne Empfehlung geben da ich mich bsi jetz noch nicht wirklich entscheiden kann.

      sgg Basti
    • Würde beim kleineren Lernen, also Steden, da lernt man meist mehr. Klar ist das Risiko von Pleite oder Verkauf mangels Nachfolger da.

      SC-Henker bietet sicherlich mehr Sicherheit, evtl. mehr Unterstützung in der Aus- später Weiterbildung, jedoch hohe Gefahr zum Fachidioten ausgebildet zu werden, sprich lernst beim SC Seefracht, irgendwann willst Du woanders hin und kommst mit dem Landtransport nicht klar.

      Wobei nach 10Jahren im Landtransport arbeite ich an meiner ersten Seefracht offerte, die Gottseidank innereuropäisch ist, also nichts mit Akkreditiven zu tun...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tankerkönig ()

    • Original von tankerkönig
      Würde beim kleineren Lernen, also Steden, da lernt man meist mehr. Klar ist das Risiko von Pleite oder Berkauf mangels Nachfolger da.


      Hm da war doch der Chefe schon vor 20 jahren des öffteren im Krankenhaus und andere durften keine Schecks unterschreiben!!!!! :D :D :evil: :evil: :P ;)
    • @Basti1122
      Hallo und willkommen in diesem Forum.
      Wenn ich Deinen Beitrag richtig verstanden habe, dann hast Du zwei Angebote. Ich an Deiner Stelle würde bei den beiden potentiellen Lehrherren fragen: "Wie sieht die Ausbildung aus?"
      Komme ich in unterschiedliche Abteilungen, bekomme ich unterschiedliche Aufgaben usw.?
      Oder lande ich in einem Bereich und bekomme das notwendige Wissen für die Prüfungen "gerade so"?
      Normalerweise git es einen Ausbildungsplen aus dem sich so etwas ersehen läßt.

      Für den Fall das Du nicht fragen magst, meine eigene Erfahrung. Ich habe mich (allerdings im gewerblichen Bereich Metallverarbeitung) damals GEGEN ein kleines Unternehmen entschieden.
      Begründung: Ein kleines Unternehmen ist meist auf etwas spezialisert. Toll, aber das bringt Dich in der Ausbildung nicht weiter. Berufsausbildung heisst für mich: Möglichst viel von möglichst vielem zu lernen. Danach kommt es im Leben vielleicht eh anders als man denkt.
      Dies trifft für mich jedenfalls voll zu :D :D
      Fachwissen vertiefen ist meiner Erfahrung nach immer einfacher, als sich die Grundlagen in einem unbekannten Feld erstmal erarbeiten zu müssen. Und dann natürlich auch mithalten zu wollen ;) erfolgreich versteht sich :)
      Und das Argument mit innerbetrieblichen Vorteilen bei großen Unternehmen unterschreibe ich sofort.

      Ich hoffe dass ich Dich nicht zu sehr irritiert habe, indem ich meinem Vorschreiber widerspreche. :D
      Die Entscheidung kann dir sowieso keiner abnehmen.
      Auf jeden Fall wünsche ich Dir aber viel Glück und vor allem Erfolg und Spass in dem von Dir gewählten Beruf!

      Krischan