Problem kompletter Luftverlust durch geplatzten Federbalg

    • @ TOM: Wenn das Vierkreisschutzventil i.O. ist, dann ist im Federspeicherkreis noch Druck. Hat man doch erfunden, damit ein Druckverlust in den beiden Bremskreisen oder dem 4. Kreis nicht automatisch zu ner Zwangsvollbremsung führt, sondern der Fahrer durch langsames Ziehen des Festellbremshelbels das Fahrzeug mit dem Federspeicher kontrolliert abbremsen kann.

      Totaler Luftverlust wäre fatal. Dann würde das Fahrzeug ja im Vakuum stehen und könnte nur mit Atemmaske und Druckanzug repariert werden. :rolleyes: :rolleyes:

      CU
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • Aber wenn man sich die Situation so vorstellt. Man schiebt an den Fertiger, plötzlich rummst es und der Auflieger senkt sich unter lautem Zischen, dann haut man den Federspeicher rein und steigt aus, um nach dem Rechten zu guggen.

      Also wirder schon drin gewesen sein...
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • ... was ich nicht versteh ist das die Druckkreise der Maschine offensichtlich so leer waren das bei stehendem Fahrzeug und eingelegter Zündung nicht mal mehr genug Luft da war damit das Getriebe auskuppeln kann.

      Es dürften doch nicht alle Kreise leer sein. Das müsste doch so verklemmt sein das für die Getriebeneutralschaltung immer noch ein Restvorrat Luft vorhanden bleibt.

      Das Problem war also nicht das niemand auf die Idee gekommen wäre den defekten Luftbalg "abzuklemmen", sondern das der Renault aufgrund der mangelnden Luftversorgung nicht mehr in neutral kuppeln und starten konnte - böse 8|

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 3 ()

    • ich denk, der wollte evtl. vorziehen, macht den Federspeicher auf, Getriebe versucht zu kuppeln und schalten, verbraucht die Restluft und über kurz oder lang trennt die Kupplung nimmer und Schicht im Schacht. Dann geht wirklich nix mehr. Kenn die Hektik vor dem Fertiger...

      Cu
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • ???

      Funktioniert der Reifenfüllschlauch eigentlich auch verkehrt rum? Ich hätt versucht den Auflieger lufttechnisch abzukuppeln, Federspeicher lösen, Reifenfüllschlauch von Zugmaschine an die beiden Liftachsen vom Auflieger, und dann zwei mal 8 bar aus den Reifen zurück in die Zugmaschine.

      Würde das gehen?
    • gelöschter User 3 schrieb:

      ???

      Funktioniert der Reifenfüllschlauch eigentlich auch verkehrt rum? Ich hätt versucht den Auflieger lufttechnisch abzukuppeln, Federspeicher lösen, Reifenfüllschlauch von Zugmaschine an die beiden Liftachsen vom Auflieger, und dann zwei mal 8 bar aus den Reifen zurück in die Zugmaschine.

      Würde das gehen?


      Das wäre die Lösung gewesen und wenn der Luftschlauch zu kurz dann von den Zwillingsreifen die Luft genommen!

      Federspeicher mechanisch gelöst ab gekippt und zur Seite gefahren um den Balg zu wechseln.

      Oder Hebe Senkeventil auf senken gestellt und zur Werkstatt:

      Ich kenne welche die sind von Mailand bis Mönchen Gladbach auf den Gummipuffern gefahren!

      Nicht das einer jetzt kommt das ich die Luftwendel auch ab machen muss, sollte jeder normal denkende machen ohne das er den Ratschlag bekommt!
    • sag ja war nicht dabei,
      aber so soll es wohl gewesen sein
      Von krans





      ich denk, der wollte evtl. vorziehen, macht den Federspeicher auf,
      Getriebe versucht zu kuppeln und schalten, verbraucht die Restluft und
      über kurz oder lang trennt die Kupplung nimmer und Schicht im Schacht.
      Dann geht wirklich nix mehr. Kenn die Hektik vor dem Fertiger...

      und es hatte keiner einen Luftschlauch,und angeblich kam auch keiner mit nem anderen LKW daneben,hatte nur einer einen Luftschlauch dabei mit einem Reifenfüllanschluss dran.Wäre beim Scania kein Problem geworden,hat im Armaturenbrett einen Anschluss für den Reifenfüller.aber bei einem Premium?????
      sag ja 20 Mnn und jeder wusste es besser.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.