Privatlogistik - Versicherung???

    • Privatlogistik - Versicherung???

      Hallo Transportgemeinde!
      Hallo Herr Ude!

      Es gibt ja mittlerweile sehr viele Privatpersonen, die uns Gewerblichen die Geschäfte kaputt machen.
      Das Ganze läuft dann z.B. über eine sog. "Mitfahrzentrale für Güter".

      Ein Beispiel: raumobil
      (Gilt als Multimediagründer des Jahres 2007 (Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit)). Welch ein Witz! ;( ;( ;(

      Und nun meine Fragen:

      - Was ist mit dem Thema Versicherung?
      - Wird es in der Privatlogistik vernachlässigt (nicht berücksichtigt)?
      - Sollte der Transporteur nicht besser eine Art "Frachtführerversicherung" haben?
      - Oder genügt vielleicht seine Privathaftpflicht (falls eine vorhanden ist)?
      - Oder kann gar die Haftung vertraglich/per mündlicher Absprache ausgeschlossen werden?
      - Was ist, wenn doch mal etwas Ernsthaftes passiert?
      - Was ist mit dem Versender und einer Warentransportversicherung?
      - Hat das Versicherungsgewerbe Lösungen anzubieten?
      - Vielleicht analog zum gewerblichen Bereich?


      Gruß cargomania
    • RE: Privatlogistik - Versicherung???

      Hallo,

      und nun meine Antworten:

      - Was ist mit dem Thema Versicherung?
      Bei KFZ unter 3,5 t besteht keine Versicherungspflicht für die Güter, die Haftung ist aber automatisch per Gesetz geregelt (HGB oder CMR)


      - Wird es in der Privatlogistik vernachlässigt (nicht berücksichtigt)?
      es gibt auch Hausmeisterfirmen die Fliesen verlegen, Stromleitungen ziehen etc.. Wo kein Kläger da kein Richter

      - Sollte der Transporteur nicht besser eine Art "Frachtführerversicherung" haben?
      Soltte er auf jeden Fall. Wir zahlen nicht nur berichtigte Ansprüche sondern lehnen auch unberichtigte ab.

      - Oder genügt vielleicht seine Privathaftpflicht (falls eine vorhanden ist)?
      nein auf keinen Fall. Privat ist privat und gewerblich ist gewerblich.

      - Oder kann gar die Haftung vertraglich/per mündlicher Absprache ausgeschlossen werden?

      nein, da gesetzlich geregelt - HGB/CMR

      - Was ist, wenn doch mal etwas Ernsthaftes passiert?
      dann hat man die "Arschkarte gezogen"

      - Was ist mit dem Versender und einer Warentransportversicherung?
      die Warentransportversicherung für einen Regress durch - auch gegen "Privatpersonen"

      - Hat das Versicherungsgewerbe Lösungen anzubieten?
      Ironisch: gibt es für Selbstmörder Lebensversicherungen??

      - Vielleicht analog zum gewerblichen Bereich?
      auf Grund der Tätigkeit unterliegt man Haftungen (HGB/CMR) ob man will oder nicht. Aber die meisten werden erst aus Schaden klug (oder pleite(ist leider so))

      Gruss
      Fabian Chr. Ude

      KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
      Direktionsbevollmächtigter Transportversicherung
      Voltastr. 84
      60486 Frankfurt/Main
      Tel 069-7803 1898
      Handy 0151 26415845
      mailto:fabian.ude@kravag.de
    • Hab gerade das hier gelesen.

      Als Gewerblicher Anbieter kann man solche Portale doch auch als Chance sehen um neue Kunden zu gewinnen, ich mein damit Leute die normal ihre Ware mit der Post oder sonstigem versenden würden, bzw. zur Not einfach selbst fahren.

      Wenn man nun Kapazitäten frei hat sollte man doch lieber von Privatleuten Zusatzaufträge annehmen anstatt halb leer durch die Gegend zu fahren. Versichungstechnische Dinge kann man dann doch falls man dies will trotzdem ausmachen.