Privatfahrt nach Hause mit Lkw

    • Jau cristof, wie Kurier das verlinkt hat is es optimal.

      Vom Zufall die Thüringer Sub die kommen morgens so halb 6 gefahren und fahren abends wieder mit 7,5 o heim.

      Würde sagen Kostenfrage.

      Bis 2007 konntest mit dem 40 to wenn du für dich privat gefahren bist 20 Std.
      hinter dem Steuer sitzen.

      Habe an einem Tag bei Rotenburg ob der Tauber 3 Aufleger voll Pflastersteine geholt, war immer 6 Std. für die Tour unterwegs.

      Der vom Gewerbeaufsichtsamt, sagte nur, der Lieferschein muss auf dich privat laufen, nicht auf die Firma.

      Nix trinken, habe scheiße disponiert!!! Konnte wieder nicht nein sagen bei 1000 Euronen eine auf eine ab nach Muc. ;)
    • Original von T.T.P.
      Doch leider hat das den grünen Männchen nicht interessiert.

      Ihr habt schon komische grüne Männchen bei euch, gut daß ich da mit meiner (eingetragenen) AHK ohne Fahrtenschreiber nicht so oft vorbeikomme, sollen ja auch manche für illegal halten.... :D ;)

      In dem Fall: Einspruch, und die Sache wird sich ziemlich schnell in Luft auflösen, vorausgesetzt natürlich die Fahrt war wirklich wasserdicht privat.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Alfonso
      Wie ist denn die Sache bei Kurierfahrer, die ihr Fahrzeug gewerblich und privat nützen, aber auch einen Digitacho eingebaut haben??


      Der muß nur die Karte stecken wenn er gewerblich unterwegs ist und müsste normal Fahrtenbuch führen für die Finanzgeier das er auf der sicheren Seite ist.

      Das kann man doch faken, denn es geht die BAG und Polizei nichts an, dass liegt zu Hause im Büro.

      Als ich mit den 208 DB und Anhänger angefangen habe, kam nachts keine Scheibe rein und nur am Tag.

      Anhänger wurde eben erst beim einlegen der Scheibe angehängt.


      Der Polizist hier bei einer Kontrolle sagte, wenn ich bei einem Ladung sehe die ich nicht zu einem Umzug oder privaten Transport kann zu ordnen, dann raucht es.

      Und wenn er leer ist, dann kann ich nichts machen. :D
    • Original von T.T.P.
      Bekomme nächste Woche einen neuen Sprinter mit AHK.
      Den konnte ich als gewerblicher Kunde nur mit Digi-Tacho bestellen.

      Werde die Sache mal ins VP-Forum bringen. Kann mir nicht vorstellen daß das juristisch korrekt ist.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Granitteufel
      Original von Alfonso
      Wie ist denn die Sache bei Kurierfahrer, die ihr Fahrzeug gewerblich und privat nützen, aber auch einen Digitacho eingebaut haben??


      Der muß nur die Karte stecken wenn er gewerblich unterwegs ist und müsste normal Fahrtenbuch führen für die Finanzgeier das er auf der sicheren Seite ist.

      Das kann man doch faken, denn es geht die BAG und Polizei nichts an, dass liegt zu Hause im Büro.

      Als ich mit den 208 DB und Anhänger angefangen habe, kam nachts keine Scheibe rein und nur am Tag.

      Anhänger wurde eben erst beim einlegen der Scheibe angehängt.


      Der Polizist hier bei einer Kontrolle sagte, wenn ich bei einem Ladung sehe die ich nicht zu einem Umzug oder privaten Transport kann zu ordnen, dann raucht es.

      Und wenn er leer ist, dann kann ich nichts machen. :D

      Ja das ist soweit klar, doch der Digitacho "merkt" sich doch jede Fahrbewegung, soweit ich weiß. Wenn ich jetzt ohne Karte fahre und schiebe die dann später rein, dann habe ich doch die Fahrt dann auch drauf, oder etwa nicht ??
    • Werde die Sache mal ins VP-Forum bringen. Kann mir nicht vorstellen daß das juristisch korrekt ist.


      Jo, mach das mal bitte. Es interessiert mich zwar nicht primär, weil ich grundsätzlich alle Busse mit Digi-Tacho bestelle (auch die ohne AHK), aber sekundär würde es mich schon interessieren ;) :D

      @ alfons

      Klar hast du die Fahrt am Digi drauf. Da mußt du schon auf OUT stellen. Und selbst da bin ich mir nicht sicher, ob das Kästchen insgeheim die Fahrt nicht dennoch protokolliert.
      Trau schon wem ;) :P
      Big Brother is watching you :D :D :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von T.T.P. ()

    • @Alfonso


      hm, hättest du alles gelesen was verlinkt ist, hättest du das Wort Out gesehen.

      Der Digi muss auf Out gestellt werden!!

      Out ist für nicht im Bereich der EU (ausser CH+N) und für solche Sachen!

      Schau, wenn ich mir jetzt einen 3 Jahre alten 7,5 to von der Autovermietung kaufe der Digi. Jetzt werfe ich den Aufbau runter und setze entweder einen Wohnwagen drauf oder so Gestell für mein Boot, da musst du eben den Digi auf Out stellen.

      Fahre ich mit dem Bootsumbau einem anderen sein Boot durch die Gegend gegen Entgelt, dann muss ich theoretisch den Digi einschalten.

      Fahre ich mit dem LKW nach der Türkei, stelle ich den Digi ab Slowenien auf Out bis zur nächsten EU Grenze und kann fahren bis ich umfalle.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()