Preisunterschied SZM MB - MAN

    • Preisunterschied SZM MB - MAN

      Hallo an Alle

      Kann mir einer denn Preisunterschied bei einer Sattelzugmaschine erklären?
      Beide Baj.2004 – 2006 ca. 500000 Km
      MAN Euro 3 13000 – 18000 €
      Actors Euro 3 17000 - 25000 €

      Wobei ich auch nicht ganz verstehe warum beim Actros Euro 3 Autos teurer sind als Euro 5 bei vergleichbaren Fahrzeugen.

      Hofe das mir einer eine Antwort geben kann.

      Danke
      JB
    • Prinzipiell ist der Stern in der Anschaffung teurer, was er aber mit den Folgekosten wieder wett macht. MAN hat bei mit den TG-A viele Symphatien bei den Spediteuren verspielt. Die Gebrauchtwagenhändler, die nach Nahost oder Afrika exportieren, bekommen die Autos in diesen Regionen nicht los, -zu viel Schnickschnack, zuviel Elektronik, darum stehen MAN wie Blei bei den Händlern, während die Daimler noch vom Ruf ihrer Urahnen zehren. So, soviel zur Differenz Stern-Löwe. Euro 3 teurer als Euro 5 könnte ich mir nur mit Digitacho oder eben analog erklären, wobei mir DAS nicht wirklich einleuchten will....

      Ich hoffe, dir damit "..da werden Sie geholfen..." zu haben ;)
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • RE: Preisunterschied SZM MB - MAN

      Original von Badner
      Wobei ich auch nicht ganz verstehe warum beim Actros Euro 3 Autos teurer sind als Euro 5 bei vergleichbaren Fahrzeugen.


      Naja, eine Antwort auf deine Frage habe ich leider auch nicht.
      Ich kann mir das Ganze nur durch Prestigedenken erklären. Ein Actros ist immerhin ein Mercedes-Benz.
      Mach einer zahlt eben für den Stern. ?(
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • Original von F8889
      .....während die Daimler noch vom Ruf ihrer Urahnen zehren. So, soviel zur Differenz Stern-Löwe. Euro 3 teurer als Euro 5 könnte ich mir nur mit Digitacho oder eben analog erklären, wobei mir DAS nicht wirklich einleuchten will....


      Ich glaube kaum, daß der Digi die Ursache für den Preisunterschied ist.
      Diese Euro-3-Dampfer kann man am besten in den nahen Osten verticken, und dort spielt der Digi keine Rolle.
      Nur den Stern kennt man dort aus früheren Zeiten noch sehr gut. Daher bieten Aufkäufer für die Daimler höhere Preise, weil sich die Brenner dort recht gut absetzen lassen.

      PS: Ich hatte vor einiger Zeit ein Gespräch mit einem Aufkäufer. Der wollte auch nur Daimler. Alle anderen Marken lassen sich im Nahen Osten schlecht absetzen. Ist mir völlig unbegreiflich. Würde ich in diesen Ländern sitzen und einen LKW kaufen wollen, würde ich nur Iveco nehmen. Kostet nicht viel, zieht ordentlich und ist hinsichtlich Reparatur und Wartung wenig anspruchsvoll.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • RE: Preisunterschied SZM MB - MAN

      Auf denn Export Nahost oder Afrika bin ich nicht gekommen, dachte das jemand der MAN hatt, da besser bescheid weis.
      Kann mir nicht vorstellen dass der TGA ein schlechtes Auto ist.
      Würde gerne noch mehrere aussagen hören, von Leuten die denn MAN in der Firma haben.

      Der Preis Actros Euro 3 zu Actros Euro 5 ist mir weiterhin schleierhaft.


      Gruß
      JB
    • RE: Preisunterschied SZM MB - MAN

      Der TGA ist ganz bestimmt kein schlechtes Auto.
      Mercedes zehrt aber in Nahost und in Afrika immer noch vom Nimbus aus alten Zeiten.

      Willst du deine Autos verkaufen? Bist du Spedi oder TU?
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • MAN: Müll Aus Nürnberg...

      habe schon lange daimler/ actros, mittlerweile 3. generation - absolut kalkulierbar und recht stabil im wiederverkauf. wollt vor kurzem mal schwedisch experimentieren - doch es blieb beim stern... die sorgen schon selber dafür, dass es beim hohen wiederverkaufswert bleibt.

      wollen wir hoffen, dass dies auch in diesen kriesenzeiten anhält! ;)
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut
    • Daimler ist für den Nahen Osten und Afrika halt immer noch das Nonplusutra und die ersten TGA waren sehr anfällig mit Elektrik und diese Länder wollen noch mehr die Hammermethode....

      Ein Freund von mir sgate mir auch er verkauft z.B. gerne Volvos nach Russland und in den Ostblock. Die haben direkt 3000 Euro mehr Wert wenn eine Handschaltung statt I-shift obwohl die inzwischen gut ist...