Preislinien für Europäische Landtransporte

    • Preislinien für Europäische Landtransporte

      Liebe User und Forumsteilnehmer,

      wir möchten auf unserer Internetseite eine s.g. Richtpreislinie einrichten, welche für alle User kostenlos wäre, daher bitten wir um kräftige Mithilfe, was Sie im durchschnitt Ihren Kunden für Europäische Transporte berechnen.

      Hier ein Beispiel:

      Bitte nur Sattelzügskonditionen bekannt geben!.


      Madrid nach Köln Summe XXXX

      Oder von Warschau nach GB-Manchester Summe X

      Daher bitten wir um kräftige Mithilfe und vielleicht können wir alle diese Preisrichtlinien in unserem täglichen Geschäft anwenden!



      Ihre IDV

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Disposition ()

    • Sehr geehrte IDV

      glauben kaum, das jemand seine Preise bekannt geben würde. Wir jedenfalss mit Sicherheit nicht. Was wäre man für ein Unternehmen wenn wir Firma A sagen wir nehmen Betrag XXXX und Firma A unterbietet den Preis für XXXX.

      Und nehmen sie uns das nicht für Übel, nach Presirichtlinien würde sich sowieso keiner richten.

      Jeder ist sich selbst der nächste.
      BimBam
    • Es gibt da heutzutage keine Preiselinien mehr ...
      ...die Preise sind im Eimer...
      ...das heißt es fahren nationale und internationale Unternehmen
      ..teils zum EK - Preis, teils drunter um einen großteil der Kosten
      aufzufangen!

      Kalkuliere gut, und gebe ein Preis ab - und dann kannst Du nur hoffen!
      Ggf. das Gespräch suchen warum sich anderweitig entschieden hat ohne frech zu werden im Gespräch!
      -----

      Besten Gruß

      TheMaik
    • RE: Preislinien für Europäische Landtransporte

      Und wieder einmal ein Werbeblock durch die Firma IDV - einem der größten Logistikdienstleister in der Transportbranche!

      Irgendwie nerven die Beiträge langsam und werde den Eindruck nicht los, dass der IDV nicht in der Lage ist, z.B. in einer Transportzeitschrift (so wie es tausende von Unternehmer die ihre Dienstleistung verkaufen wollen auch machen) eine Anzeige zu schalten.

      So verkommt das Forum nach und nach zu einer Werbeplattform und dient nicht mehr dem allgemeinen Informationsaustausch.

      Vielleicht kann sich der Admin zu dieser Thematik mal äußern.

      Danke!
    • RE: Preislinien für Europäische Landtransporte

      Original von Eiermann
      Und wieder einmal ein Werbeblock durch die Firma IDV - einem der größten Logistikdienstleister in der Transportbranche!

      Irgendwie nerven die Beiträge langsam und werde den Eindruck nicht los, dass der IDV nicht in der Lage ist, z.B. in einer Transportzeitschrift (so wie es tausende von Unternehmer die ihre Dienstleistung verkaufen wollen auch machen) eine Anzeige zu schalten.

      So verkommt das Forum nach und nach zu einer Werbeplattform und dient nicht mehr dem allgemeinen Informationsaustausch.

      Vielleicht kann sich der Admin zu dieser Thematik mal äußern.

      Danke!


      So sehe ich dies auch Herr Netzer, das wird mir auch zu viel.


      Ihre laufenden Eintragungen, Fragen und Bemerkungen tragen immer den Schein einer deutlichen Schleichwerbung. Dies hier ist ein Interessensforum es soll anderen eine Information liefern.

      Bitte fahren Sie Ihre Teilname deutlich zurück. Wenn Sie auf Beiträge die Sie hier finden Ihr Unternehmen ins Spiel bringen wollen, so senden Sie an den Schreiber eine Email.

      Grüße
      Admin
    • Ich lache mich tot!! Ich glaube es ja bald nicht mehr. Da fragt doch tatsächlich jemand nach den Transportpreisen. Grööööll!!! Wozu frage ich mich? Damit ihr nochmehr heulen und jammern könnt? Ich kann allen die über die kaputten Frachtpreise klagen nur sagen selbst schuld. Macht nur alle weiter so, macht euch gegenseitig die Preise noch kaputter, fahrt um jeden Preis hauptsache die Räder rollen. Aber jammert dann nicht verdammt noch eins! Zeigt euren Kunden endlich das Qualität ihren Preis hat, lasst das Auto lieber nen Tag stehen als das ihr euch diese Preise aufdrücken lasst. Bei allem Respekt und Verständnis für die Situation muß ich dennoch sagen es geht auch anders. Und zu ihnen Herr Netzer: Sie sind mir nicht unsympathisch da sie ein Stehaufmännchen zu sein scheinen und es immer wieder versuchen. Das verdient einen gewissen Respekt. Aber sie sollten doch ganz genau wissen was sie durchschnittlich für die Strecke nach Madrid bzw. Polen- England bekommen können. Wie wollten sie wohl meine Fahrzeuge befrachten wenn sie sich erst lange damit abmühen Preise von anderen Unternehmern in Erfahrung zu bringen. Trotzdem wünsche ich ihnen viel Erfolg bei ihrem Neustart!!
    • Hallo Transfair,

      das Sie lachen können kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen, wenn Sie wüßten wieviele Unternehmen hier Anrufen und nach Ladungen fragen und erfahren welche gute Preise Sie erhalten wird man noch gefragt ob der Preis auch echt ist, da viele ziemlich für absolute Dumpingpreise, besser gesagt ohne Worte, durch Europa fahren.

      Letztens hatten wir einen Transportunternehmer der wollte doch tatsächlich von Barcelona nach Köln fahren für 600,00 € Netto, das ist doch Wahnsinn.


      In unserer Fragestellung geht es nicht darum, was Sie für Preise haben, sondern es soll ein s.g. Nachschlagewerk auf unsere Seite entstehen, das zum Beispiel die Leute von Stuttgart nach Birmingham nicht mehr für 1400,00 € oder niedriger fahren, da der Marktpreis in Wahreit bei Minimum 1900,00 € Netto liegt!!!

      Dieses Nachschlagwerk soll einfach den Transportunternehmern dienen um eine gewisse Preisorientierung zu erhalten.

      Und wir denken, dass aufgrund dieser tagtäglichen Anrufen dies insgeheim gewünscht wird, denn es gibt leider zuviele unerfahrene Transportunternehmer auf dem Markt die leider keine Ahnung von Marktgerechten Preisen haben, dies macht uns allen immer wieder auf neues zu schaffen.
    • RE: Preislinien für Europäische Landtransporte

      Das stimmt nich ganz, hier geht es nciht um Werbung für uns, wir versuchen natürlich auf unser Unternehmen aufmerksam zu machen, aber wenn sie selbstkritisch sind, dann wüßten sie auch, das man im verbund nur gemeinsam stark sein kann, niemals ein einfacher und hierüber erhält man auch, ab und zu zumindest, auch sachdienstliche beantwortungen.
    • Hallo, das ist ja mal eine prompte Reaktion. Ich wollte ihnen nicht persönlich nahetreten aber wer lässt sich schon in seine Karten schauen? Wenn jemand für 600 Euro Barcelona-Köln fahren will was soll man mit dem tun? Fahren lassen oder aus dem Verkehr ziehen? Wer will da Richter sein? Fakt ist alles was unter 1,10 Euro/KM liegt ist unwirtschaftlich ist und selbst bei diesem Preis ist es schon fast unmöglich Qualität zu gewährleisten. Ich denke mal die meisten hier sind irgendwann auch mal selbst gefahren oder fahren noch selbst. Und wenn ioch weniger verdiene muss ich mehr fahren, muss ich aber mehr fahren gerate ich in Gefahr mich ausserhalb geltenden Rechts zu bewegen und wer die Preise z.b. in Frankreich und Spanien kennt, weiss das man dann den kompletten Rundlauf for nothing fährt.Und wir sollten dann auch an unsere Fahrer denken. Wir haben als Arbeitgeber auch eine soziale Verantwortung und wir können diesen Preiskrieg nicht auf dem Rücken unserer Fahrer austragen sonst stehen wir irgendwann im Regen. Ich gebe ihnen Recht wenn sie sagen das wir alle vereint stärker wären und wir nicht um jeden Preis rollen sollen doch die Praxis sieht leider anders aus. Ich lasse lieber mal einen Tag lang ein Fahrzeug stehen als das ich diese Treiben unterstütze aber einfach habe ich es mit meiner Einstellung nicht. Aber bdas ist mein eigenes Problem!
    • guten morgen,
      nein genau das ist das problem, weil jeder denkt, das ist alles mein eigenes problem, wenn man solidarisch zusammenhält und viele deutsche transportunternehmer sich einfach zusammenschweißen würden, würden die preise zwangsweise steigen.

      denn so viele lkw wie immer behauptet wird, gibt es nciht auf dem freien markt, daher sollte man wirklich eine art frachtpreisallianz gründen, denn wenn der kunde merkt, ich bezahle hier etwas mehr, aber aber dafür laufen die transporte reibungslos, bin ich als kunde gene bereit mehr zu bezahlen, so kennen wir es.

      ich möchte ihnen gerne ein aktuelles beispiel aus unserem verbund erzählen:

      wir haben einige unternehmer aus dem osten deutschlands, diese jungs sind wirklich gut und wenn wir dem kunden ein angebot machen und wir sagen, wir haben tu xy für sie eingeplant dann sagt er, ok, der war die letzten male super, weil er es ist, gebe ich ihnen ihre geforderten 1800,00 € statt 1650,00 €.

      also ganz auf dem holzweg sind wir nicht, aber die qualität des unternehmers ist wirklich spitze.

      wir haben auch einen unternehmer dabei aus süddeutschland, der kann bereits schon nicht mehr für 12 deutsche kunden und ungefähr das doppelte an ausländischen kunden laden, weil sein service aufgrund der schlechten (2) Fahrer, wirklich mehr als schlecht ist. das heißt wenn er heute in stuttgart lädt und muß morgen um 08.00 uhr in antwerpen zustellen, das schafft der nicht, und darin liegt das problem, die serviceleistungen und qualität mancher deutschen transportunternehmer sind leider noch sehr miserabel. nicht alle, aber die wenigen, die kämpfen mit dem kunden um den preis, damit sie diese nicht verlieren.

      es kann immer mal was passieren auf einer tour keine frage, aber manche schaffen wirklich nciht den einfachsten transportauftrag zu erfüllen.


      und mit ihren 1,10 € je km gebe ich ihnen vollkommen recht, bei uns liegen die unternehmer im durchschnitt zwischen 1,08 und 1,12 € je km, drunter darf es einfach nciht mehr liegen, deshalb fahren wir auch niemals von spanien nach deutschland für solche abgewichsten preise (600,00)

      wir laden von spanien nach GB oder Frankreich und davon weiter nach GB.
      weil wir bekommen von barcelona nach Lyon je nach Kunden 650,00 € bis 800,00 € da liegt der Preis noch im grünen bereich aber von lyon nach Kökn für 500,00 € zu fahren, werden wir auch cnith tun, obwohl es schon näher ist und umgerechnet wesentlich mehr ist als von abrcelona nach köln.

      es ist ein schwieriges marktsegment keine frage, aber nicht hoffnungslos.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Disposition ()